Wie man die Belastung der Lendenmuskulatur beurteilt, ist eine rechtzeitige Diagnose sehr wichtig

Wie man die Belastung der Lendenmuskulatur beurteilt, ist eine rechtzeitige Diagnose sehr wichtig

Das häufigste Symptom einer Lendenmuskelzerrung sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, daher ist dies auch eine Grundlage für die Beurteilung einer Lendenmuskelzerrung. Diese Krankheit muss rechtzeitig behandelt werden, da sie sonst zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt. Einige Diagnosemethoden und Symptome können verwendet werden, um die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren.

1. Diagnostische Grundlagen

1. Die Druckempfindlichkeit im unteren Rücken ist weit verbreitet und die Druckpunkte liegen hauptsächlich in den Kreuzbeinmuskeln, den Querfortsätzen der Lendenwirbelsäule und der hinteren Kante des Beckenkamms.

2. Muskelkrampf: Beim Abtasten sind die Taillenmuskeln angespannt und krampfhaft, oder es besteht ein Gefühl von Knötchen und Hypertrophie.

3. Röntgenuntersuchung: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können angeborene Fehlbildungen vorliegen und bei älteren Patienten kann eine Knochenhyperplasie vorliegen, es werden jedoch keine anderen Anomalien festgestellt.

Differentialdiagnose

Unterscheiden Sie sich vom Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Symptome

1. Schmerzen oder Schwellungen in der Taille, lokales Kribbeln oder brennender Schmerz.

2. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen. Es bessert sich durch entsprechende Übungen und häufige Änderungen der Körperhaltung, verschlechtert sich jedoch bei übermäßiger Aktivität.

3. Kann sich bei der Arbeit nicht ständig bücken und ist oft gezwungen, von Zeit zu Zeit die Taille zu strecken oder mit den Fäusten auf die Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern.

4. Es gibt empfindliche Stellen im unteren Rücken, meist im Sakrospinalmuskel, im hinteren Teil der Wirbelsäule, am Ansatz des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels.

5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille, und es gibt keinen offensichtlichen Muskelkrampf in der Lendenwirbelsäule. Bei einigen Patienten ist die Bewegung der Taille leicht eingeschränkt.

3. Gesundheitsaufklärung zum Thema Lendenmuskelzerrung

1. Verwenden Sie ein Bett mit harter Polsterung. Schlaf ist ein wichtiger Teil des Lebens der Menschen. Die Eignung des Bettes wirkt sich direkt auf die Gesundheit des Menschen aus. Eine zu weiche Matratze kann die normale physiologische Krümmung der Wirbelsäule nicht aufrechterhalten. Daher ist es am besten, ein 10 cm dickes Kissen auf die Holzplatte zu legen.

2. Achten Sie darauf, Gewicht zu verlieren und Ihr Gewicht zu kontrollieren. Zu viel Fett führt unweigerlich zu einer zusätzlichen Belastung der Taille, insbesondere bei Menschen mittleren Alters und Frauen nach der Geburt, da dies die Zeit ist, in der man leicht zunimmt. Es ist notwendig, Ihre Ernährung zu kontrollieren und mehr Sport zu treiben.

3. Seien Sie beim Geschlechtsverkehr maßvoll. „Die Taille ist der Sitz der Nieren.“ Übermäßiger Geschlechtsverkehr schädigt unweigerlich die Nieren. Niereninsuffizienz verursacht Schmerzen im unteren Rücken.

4. Arbeit: Eine falsche Arbeitshaltung kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Nachfolgend finden Sie einige korrekte Arbeitshaltungen, die Ihnen dabei helfen, einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen. Wenn Sie schwere Gegenstände tragen, beugen Sie Brust und Taille leicht nach vorne, beugen Sie Hüfte und Knie leicht, machen Sie gleichmäßige Schritte und keine großen Schritte.

<<:  Symptome einer akuten und chronischen Lendenmuskelzerrung

>>:  Können Hämorrhoiden Verstopfung verursachen?

Artikel empfehlen

Was verursacht plötzlichen Herzschmerz?

Hinterherzschmerzen beziehen sich hauptsächlich a...

Arterienverkalkung

Arterienverkalkung ist eine häufige Erkrankung be...

Wie lässt sich Purpura am besten behandeln?

Purpura ist eine Kinderkrankheit. Die meisten Pat...

Wofür wird Kupfersulfat verwendet?

Verschiedene chemische Substanzen haben das Leben...

Ist reine Milch oder Joghurt besser?

Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig...

Veränderungen bei Eisprungteststreifen in der Frühschwangerschaft

Die Hauptfunktion von Eisprungteststreifen besteh...

Warum tut mir der Bauch und der Rücken weh?

Das hektische Leben führt dazu, dass sich viele M...

Ursachen für wiederkehrende Harnwegsinfektionen

Erkrankungen des Harnsystems sind die häufigsten ...

Die Gefahren des Erbrechens von Galle

Bei schwangeren Frauen kommt es während der Schwa...

Welcher Urintest zeigt eine Nierenerkrankung an?

Routinemäßige Urintests können uns zwar helfen, e...

Warum bekommen wir eine Synovitis?

Die Ursachen einer Synovitis sind recht komplex u...

Symptome von Lungenverwachsungen

Bei der Lungenverwachsung handelt es sich um eine...