Symptome einer akuten und chronischen Lendenmuskelzerrung

Symptome einer akuten und chronischen Lendenmuskelzerrung

Muskelzerrungen entstehen durch übermäßige Zugbelastung der Muskeln während des Trainings. Häufige Muskelzerrungen sind Lendenmuskelzerrungen, Armmuskelzerrungen und Beinmuskelzerrungen. Lendenmuskelzerrungen können akut oder chronisch sein. Der verletzte Bereich muss rechtzeitig mit Medikamenten behandelt werden.

1. Symptome einer Lendenmuskelzerrung

1. Akute Lendenmuskelzerrung: Wird durch eine plötzliche Verdrehung der Taille bei Belastung verursacht und äußert sich häufig in einem Muskelfaserriss. Bei einer Verstauchung der Taille verspürt der Patient sofort starke Schmerzen in der Taille, kann die Taille nicht mehr strecken und verharrt in einer bestimmten Haltung. Die Beugung, Streckung und Drehung der Taille sind eingeschränkt und in schweren Fällen kann der Patient nicht aufrecht stehen oder gehen. Es treten Schmerzen im Lendenbereich und in den Kreuzbeinmuskeln auf einer oder beiden Seiten der Taille auf, begleitet von spastischer Steifheit. An der Verletzungsstelle kann es zu Druckempfindlichkeit kommen, häufig in der Nähe der Spina iliaca posterior superior und des Querfortsatzes der Lendenwirbelsäule. Bei einer schweren Verstauchung kann es aufgrund einer tiefen Blutung zu einer lokalen Schwellung kommen, die mit einer eingeschränkten Beweglichkeit einhergeht.

2. Chronische Lendenmuskelzerrung: Die Patienten leiden unter lang anhaltenden Schmerzen oder dumpfen Schmerzen im unteren Rücken. Ruhe, angemessene Bewegung und häufige Haltungswechsel können die Schmerzen lindern, während Müdigkeit und regnerisches Wetter die Schmerzen verschlimmern können. Die Lendenwirbelbewegung ist grundsätzlich abnormal, aber manchmal kann ein Gefühl der Einschränkung und des Unbehagens auftreten. Die Patienten können nicht lange sitzen oder stehen, sich nicht lange bücken und hämmern oft mit beiden Händen auf ihre Taille, um die Beschwerden zu lindern. Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung leiden die Patienten unter starken Schmerzen in der Taille, eingeschränkter Taillenbewegung und Funktionsstörungen.

2. Vorsichtsmaßnahmen

Abschürfungen: Wenn die Verletzung auf die oberflächliche Hautschicht beschränkt ist, kann die Wunde mit normaler Kochsalzlösung gereinigt und der verletzte Bereich anschließend mit Alkohol, Jod, Jodtinktur und anderen Arzneimitteln desinfiziert werden. Abschließend kann die Wundoberfläche mit sterilen Verbänden abgedeckt werden. Die Verbände sollten bis zur Heilung alle 3 bis 5 Tage gewechselt werden. Halten Sie die Wunde vorher sauber und legen Sie sie nicht in Wasser.

Muskelzerrung und Weichteilprellung: Sobald Schmerzen auftreten, hören Sie sofort mit dem Training auf. Legen Sie Eis oder ein kaltes Handtuch auf die schmerzende Stelle und üben Sie mit einem elastischen Verband Druck auf die verletzte Stelle aus, um die kleinen Blutgefäße zu verengen und lokale Stauungen und Ödeme zu reduzieren. Vermeiden Sie Reiben, Massieren und heiße Kompressen. Nach einer 24- bis 48-stündigen Behandlung mit Kältekompressen können Maßnahmen zur Förderung der Durchblutung, Beseitigung von Blutstauungen, Verringerung von Schwellungen und Schmerzlinderung durchgeführt werden.

Gelenkverstauchungen und -verrenkungen: Sie entstehen meist durch eine plötzliche und übermäßige Verdrehung der Gelenke, eine übermäßige Beugung und Streckung oder eine direkte oder indirekte Gewalteinwirkung auf die Gelenke, die zu Schäden an Nebenstrukturen wie Sehnen und Bändern führen kann, die an den Knochen und Gelenken befestigt sind. Am häufigsten kommt es an den Knöchel-, Knie-, Handgelenk-, Schulter- und Hüftgelenken vor.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich Lymphakne habe? Machen Sie diese Dinge gut

>>:  Wie man die Belastung der Lendenmuskulatur beurteilt, ist eine rechtzeitige Diagnose sehr wichtig

Artikel empfehlen

Klinische Manifestationen der erblichen dreifach positiven

Für viele Menschen ist erblich dreifach positiv e...

So entfernen Sie Nierensteine ​​effektiver

Wenn Sie an Nierensteinen leiden, müssen Sie auf ...

Kann Astragalus Akne heilen?

Astragalus ist ein bekanntes chinesisches Heilmit...

Schwarze Bohnen und Essig sind eine magische und gesunde Art, Ihre Haare zu färben

Ich glaube, jeder möchte schwarzes und glänzendes...

Wie kühlt man sich bei einem Stromausfall ab?

Im Alltag sind Stromausfälle ein Problem, mit dem...

Die Hauptursachen für Bilirubinsteine

Steine ​​sind eine ganz besondere Erkrankung des ...

Das Mittel der Wahl zur Behandlung einer Meningokokken-Meningitis ist

Das Gehirn ist ein relativ wichtiges Organ. Man k...

Ist Passivrauchen schädlich für die Augen?

Passivrauchen ist ein Mischrauch, der von brennen...

Wie gehe ich mit Ölflecken auf der Kleidung um?

In unserem täglichen Leben stoßen wir häufig auf ...

Kann Papaya zur Brustvergrößerung beitragen?

Papaya ist eine Frucht mit sehr hohem Nährwert. D...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 130 normal?

Experten zufolge liegt die normale Herzfrequenz d...