Warum haben meine Beine Angst vor Kälte und Wind?

Warum haben meine Beine Angst vor Kälte und Wind?

Nach der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin werden Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Hitze zusammen als exogene Übel bezeichnet. Der menschliche Körper ist wie ein systematisches Abwehrsystem mit einer bestimmten Abwehrfähigkeit. Diese Fähigkeit ändert sich mit dem Gesundheitszustand. Sobald die Abwehrfähigkeit des Körpers den Auswirkungen exogener Übel nicht mehr standhalten kann, dringen die exogenen Übel in den Körper ein und die Gesundheit des Körpers ist in Gefahr. Wenn Ihre Beine Angst vor Kälte und Wind haben, bedeutet das, dass Ihre Beine nicht gesund sind. Was ist also der Grund für diese Beinprobleme und die Angst vor Kälte und Wind?

Erstens, konservative Behandlung, darunter a. heiße Kompressen am Nacken, dreimal täglich für mindestens eine halbe Stunde, Physiotherapie und Akupunktur können gleichzeitig durchgeführt werden, b. Reduzieren Sie die Zeit, die Sie mit dem Spielen am Mobiltelefon verbringen, schreiben Sie täglich mindestens 100 Reiszeichen mit Ihrem Kopf, c. Bei starken Schmerzen können Sie zur besseren Schmerzlinderung zweimal täglich nach den Mahlzeiten das orale Schmerzmittel Ibuprofen einnehmen, jeweils eine Tablette.

Zweitens, wenn der Behandlungseffekt nicht gut ist, können Sie sich einer minimalinvasiven Operation oder einer konventionellen Operation unterziehen. Drittens, essen Sie mehr Gemüse und Obst, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, bleiben Sie weniger lange auf, treiben Sie mehr Sport und verbessern Sie Ihre eigene Widerstandskraft. Krampfadern in den unteren Gliedmaßen werden meist durch langes Stehen, das Nichtanheben der unteren Gliedmaßen und Kälte verursacht.

Eine Möglichkeit besteht darin, elastische Strümpfe oder elastische Bandagen zu verwenden.

Zweitens sollten Sie darauf achten, das betroffene Glied hochzulagern, um den venösen Rückfluss zu verringern.

Drittens: Achten Sie darauf, mehr Gemüse und Obst zu essen, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, halten Sie sich warm und vermeiden Sie, zu frieren. Rauchen und Trinken sind verboten.

1. Feuchtigkeit vermeiden. Nach dem Training, wenn Ihr ganzer Körper heiß und verschwitzt ist und Ihre Kleidung und Socken nass werden, sollten Sie sie schnell wechseln, Ihren Körper abtrocknen und sicherstellen, dass Ihr Körper sich in einer guten trockenen Umgebung befindet.

2. Kleidung, Schuhe und Socken sollten weich und warm und weder zu dünn noch zu eng sein. Denn wenn es zu dünn ist, hält es nicht warm, und wenn es zu eng ist, wird die systemische oder lokale Durchblutung beeinträchtigt, wodurch das Kniegelenk kälteempfindlicher wird.

3. Sie können einen „Kniegürtel“ aus Stoff und Baumwolle oder Tierfell wie Kaninchenhaar, Katzenhaut usw. herstellen (das Fell sollte zum Kniegelenk zeigen). Wenn Sie aktiv sind, können Sie auf „Knieschoner“ (im Sportartikelgeschäft erhältlich) umsteigen, um sich vor Kälte zu schützen. „Knieschoner“ bestehen jedoch aus elastischen Bändern. Längeres Tragen behindert die Durchblutung in den Knien und beeinträchtigt den Zustand der Kniegelenke. Daher sollten Sie sie nach Aktivitäten rechtzeitig ausziehen und durch „Kniegurte“ ersetzen.

4. Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen 10 bis 15 Minuten in heißem Wasser ein und halten Sie die Wassertemperatur bei etwa 40 °C. Dies kann nicht nur Müdigkeit beseitigen, sondern auch den Schlaf fördern.

5. Sie können die Vorder-, Rückseite sowie die linke und rechte Seite des Kniegelenks einmal morgens und abends jeweils 3–5 Minuten lang mit kaltem Wasser schrubben. Wischen Sie es anschließend mit einem trockenen Handtuch trocken, bis es leicht warm ist.

<<:  Husten und Kältegefühl, was ist los?

>>:  Was tun bei kalten Armen und Frieren?

Artikel empfehlen

Hautrisse und rote Narben

Die Haut ist ein sehr empfindliches Gewebe. Bei t...

Wie erfolgt die Aufbereitung von Nährboden?

Im Alltag pflanzen die Menschen oft Topfpflanzen ...

So werden Ihre Beine weißer

Der Sommer kommt bald. Im Sommer ist es heiß. Vie...

Was ist EBV?

Viele Freunde wissen nichts über das EBV-Virus, a...

Was wird durch rote Bohnen und Coix-Samen verhindert?

Wer entfeuchten möchte, kann Haferbrei mit roten ...

Bei schwangeren Frauen dient dieser Ort als Abwasserauslass des Fötus

Wir wissen, dass der Fötus im durchsichtigen Fruc...

Was ist mit dem schwarzen Fleck auf meinen Vorderzähnen los?

Weiße Zähne lassen Menschen sehr gesund aussehen,...

Wie bindet man eine Krawatte?

Krawatten sind ein häufig getragenes Kleidungsstü...

Ist ein Latexkissen besser als ein Memory Foam-Kissen?

Schlafen ist etwas, das wir jeden Tag tun. Es gib...

Aloe Vera Haarpflege

Aloe Vera ist eine relativ verbreitete Pflanze, d...

Aus welchen Materialien besteht Zahnersatz?

Zahnprobleme können unsere normale Ernährung star...

Was ist Urinzucker

Patienten spüren keine direkten Symptome einer Gl...

Wie oft ist es normal, nachts zu urinieren?

Viele Menschen leiden unter häufigem nächtlichem ...