Blutstein ist der wertvollste Stein der Welt und hat eine sehr gute Pflegewirkung. Nach dem Polieren und Wachsen kann er an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Auf der Oberfläche bleibt eine dünne Wachsschicht zurück, die ihm ein glänzendes Aussehen verleiht und seine Farbe unverändert lässt. Blutstein darf jedoch nicht für längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden, da dies einige der Oberflächenmaterialien beschädigen würde. Er eignet sich zum Spielen in den Händen und hat die Wirkung, die körperliche Fitness zu regulieren. Wartungsmethoden Blutstein gilt als der teuerste Stein der Welt und erfordert große Sorgfalt bei der Pflege. Die richtigen Pflegemethoden für Blutstein sind wie folgt: Nachdem das fertige Produkt mit Wachs versiegelt und poliert wurde, sollte es in einer Brokatschachtel versiegelt und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Wenn es für längere Zeit gesammelt werden soll, kann es ohne Polieren mit Wachs versiegelt werden, wobei eine dünne Wachsschicht auf der Oberfläche verbleibt, die den Glanz und die Farbe des Steins unverändert lassen kann. Blutsteine sollten nie der Sonne ausgesetzt oder für längere Zeit starkem Licht ausgesetzt werden. Auch eine längere Lagerung in Umgebungen mit hohen Temperaturen sollte vermieden werden. Da das Quecksilberelement im Blutstein bei Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen leicht verloren gehen kann, kann dies dazu führen, dass die Blutfarbe violett, dunkler oder heller wird. Die Verwendung von Öl zur Pflege von Blutsteinen ist eine weit verbreitete Pflegemethode. Die Methode besteht darin, eine Schicht Weißteeöl oder Weißwachsöl auf das fertige Produkt zu reiben, sodass die Steinoberfläche das Öl aufnimmt und es kristallklarer und die Blutfarbe heller wird. Wenn es nach dem Auftragen des Öls in einer Brokatschachtel versiegelt wird, kann es mit einer Schicht gewöhnlicher Sicherheitsfolie umwickelt werden, um zu verhindern, dass das Öl den Samt der Brokatschachtel befleckt. Innendekoration, Steinspielzeug usw. sollten häufig abgewischt werden. Wenn es lange ausgestellt war und Staub und Schmutz aufweist, können Sie es mit einem weichen, dicken Tuch oder Samttuch sauber wischen und anschließend mit einer feinborstigen Bürste eine dünne Schicht Öl auftragen, um seinen Glanz wiederherzustellen. Einige kleine Ornamente, Steinspielzeuge und Dekorationen reibt man am besten häufig mit den Händen oder reibt sich damit das Gesicht ein, sodass eine ganz dünne Ölschicht auf der Steinoberfläche haften bleibt, die sie mit der Zeit schlichter und edler erscheinen lässt. Beim Tragen von Siegelsteinen, Schnitzereien oder Schmuck sollten Sie äußere Einflüsse, Kratzer und Abnutzung vermeiden. Auch der Kontakt mit chemischen Substanzen sollte vermieden werden, um eine Verschlechterung zu verhindern. |
<<: Was sind Hautpflegeprodukte mit Salicylsäure?
>>: Was verursacht Schwitzen um die Augen?
Tuberkulose ist nicht nur sehr schädlich für den ...
Das Tethered-Cord-Syndrom ist eine relativ häufig...
Tatsächlich ist Lebermasse ein Substantiv für ein...
Die Häufigkeit von Hirntumoren ist heutzutage tat...
„Badelieder“ – Rückblick auf die Meisterwerke von...
Freunde, die ihre Haare färben möchten, ohne die ...
Die Vagina ist ein sehr wichtiger Fortpflanzungsk...
Starke Schmerzen im Großzehenbereich können den A...
Ikkyu-san [Die bettnässende Prinzessin] – Ausführ...
Im Allgemeinen können Kinder im Alter von drei od...
Frauen, die Schönheit lieben, dürfen nicht fettle...
Panda Taputapu – Der Alltag unserer geliebten Pan...
Der heiße Sommer steht vor der Tür. In den letzte...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Obwohl oft gesagt wird, dass Angeln Geduld erford...