Wie häufig sind Hirntumore?

Wie häufig sind Hirntumore?

Die Häufigkeit von Hirntumoren ist heutzutage tatsächlich recht hoch, daher muss jeder darauf achten und diese Krankheiten aktiv verhindern. Da Hirntumoren in jedem Alter auftreten können, ist eine wissenschaftliche Prävention erforderlich, um das Auftreten dieser Krankheiten zu verringern.

1. Einer Umfrage unter Stadtbewohnern zufolge beträgt die Prävalenz intrakranieller Tumore 32/100.000, weltweit liegt sie bei 40/100.000. Dies zeigt, dass die Inzidenz intrakranieller Tumoren nicht gering ist und große Aufmerksamkeit verdient. Bei der Häufigkeit systemischer Tumoren liegen Hirntumore an fünfter Stelle (6,31 %), nur hinter Magen-, Gebärmutter-, Brust- und Speiseröhrentumoren. Bei Erwachsenen machen Hirntumore 2 % aller Tumoren im Körper aus. Bei Kindern machen Hirntumore einen relativ großen Anteil aller Tumoren im gesamten Körper aus und machen 7 % aller Tumoren im Körper aus.

2. Hirntumore können in jedem Alter auftreten, kommen jedoch bei Erwachsenen häufiger vor. Bei Säuglingen und Kleinkindern sowie bei Menschen über 60 Jahren tritt die Krankheit seltener auf. Generell gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Häufigkeit der Erkrankung und dem Geschlecht. Bei manchen Tumoren besteht jedoch eine geschlechtsspezifische Abhängigkeit. Die Tumoren treten eher oberhalb des Tentoriums als unterhalb des Tentoriums auf. Das Häufigkeitsverhältnis beider Bereiche beträgt etwa 3:1. Supratentorielle Hirntumoren sind meist im Frontallappen und Temporallappen lokalisiert, während infratentorielle Hirntumoren meist in den Kleinhirnhemisphären und im Vermis, dem vierten Ventrikel und dem Kleinhirnbrückenwinkel zu finden sind.

3. Das Glioblastom ist die häufigste Art von intrakraniellen Tumoren und macht fast die Hälfte aller intrakraniellen Tumoren aus. Die häufigsten sind Meningiom, Hypophysenadenom und Neurofibrom, während andere Tumorarten seltener sind.

4. Das Erkrankungsalter, die häufigste Stelle und der Tumortyp von Hirntumoren. Beispielsweise treten Hirntumoren im Kindesalter häufig in den infratentoriellen und Mittellinienbereichen des Gehirns auf. Zu den häufigsten Tumoren gehören Medulloblastom, Astrozytom, Ependymom, Kraniopharyngeom und Zirbeldrüsentumor. Bei Erwachsenen finden sich Hirntumoren meist oberhalb des Tentoriums, einige wenige auch unterhalb. Häufige Tumoren sind Astrozytom, Meningiom, Hypophysenadenom und Akustikusneurinom. Bei älteren Menschen sind die meisten Tumoren in den Großhirnhemisphären lokalisiert, wobei Glioblastoma multiforme, Meningiom, metastasierende Tumoren usw. am häufigsten vorkommen.

<<:  Warum tötet ein Bienenstich einen Menschen? Ist diese Aussage wahr?

>>:  So verhindern Sie ultraviolette Strahlen. Diese Tipps brauchen Sie

Artikel empfehlen

Kann fettiger Haarausfall geheilt werden?

Immer mehr Menschen machen sich oft Sorgen um ihr...

ADHS-Medikamente

ADHS ist eine Krankheit, die durch lokale Einschr...

Was verursacht fahle Haut?

Jeder möchte helle und glatte Haut haben. Egal, w...

Kopfhautinjektionen gegen Haarausfall

Um den lästigen Haarausfall schnell zu heilen, ve...

So entfernen Sie Rost aus einem Wasserkocher

Fast jede Familie hat einen Wasserkocher, denn Tr...

Ist das Trinken von Tinte tödlich?

Beim normalen Schreiben verwenden wir verschieden...

So entfernen Sie den Geruch im Haus

Wir alle wissen, dass frisch renovierte Häuser ei...

Wie reguliert man die Herzfunktion? Diättherapie ist die beste Wahl

Das Herz ist ein wichtiges Organ im menschlichen ...

Wie wäscht man schimmelige Kleidung?

Ich glaube, dass viele Freunde einen seltsamen Ge...

Was verursacht Bläschen unter der Zunge?

Wenn Blasen unter der Zunge auftreten, fühlt sich...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Magnolientee? Vorteile von Magnolientee

Magnolien haben nicht nur einen hohen Zierwert, s...

Dumpfer Schmerz auf der linken Brustseite

Der Brustkorb enthält viele Organe und Blutgefäße...

Welche Wirkung hat die Tanshinon-Injektion?

Ich hoffe, jeder kann verstehen, dass es bei der ...