Manche Patienten mit Magenproblemen verspüren beim Schlucken von Nahrung häufig Schmerzen in der Brust. Insbesondere bei einem Gallenrückfluss können die Brustschmerzen stärker sein. Warum verursacht eine Gallenrefluxgastritis Brustschmerzen? Wir stellen Ihnen heute die Ursachen vor und sprechen auch über die Behandlungsmethoden bei Gallenreflux, damit Sie Brustschmerzen lindern können. Bei manchen Patienten mit oberflächlicher Gastritis treten Symptome wie saurer Reflux, Magenschmerzen und Verdauungsstörungen auf. Bei einer Gastroskopie können sie an ihrer Magenschleimhaut gelbgrünen, gallenartigen Schleim finden, der durch den Rückfluss des Zwölffingerdarminhalts an der Pylorusöffnung entsteht, diffuse rote Veränderungen an der Magenschleimhaut, Ödeme der Schleimhautfalten, Kontaktblutungen oder Erosionen und Geschwüre. Dieser Zustand wird oft als Gallenrefluxgastritis diagnostiziert. Bei der Gallenrefluxgastritis handelt es sich um den Rückfluss von Zwölffingerdarminhalt, der Galle, Pankreassaft usw. enthält, in den Magen aufgrund einer Funktionsstörung des Pylorusschließmuskels am unteren Ausgang des Magens, wodurch die Magenschleimhaut angegriffen und gereizt wird, was zu Entzündungen, Erosionen und Blutungen führt. Mit nachlassender Funktion der Magenschleimhaut verschwindet die Schutzbarriere allmählich und die Fähigkeit, äußere Reize zu tolerieren, nimmt allmählich ab, was zu verschiedenen chronischen Läsionen der Magenschleimhaut mit Symptomen wie brennenden Schmerzen, Sodbrennen, Blähungen, Erbrechen und sogar Magenblutungen führt. Gallensäure kann Schleim im Magen auflösen und die Schleimhautoberfläche zerstören; Galle kann Phosphatidylcholin A aktivieren. Es wandelt Lecithin in Lysophosphatidylcholin um und zerstört die Zellmembran. Wenn die alkalische Zwölffingerdarmflüssigkeit durch die saure Magenflüssigkeit neutralisiert wird und sich der pH-Wert dem Neutralwert nähert, werden Pankreasenzyme aktiviert, die eine Schleimhautschädigung verursachen. Eine Gallenrefluxgastritis tritt häufig nach einer subtotalen Gastrektomie mit Gallengangoperation II auf. Da der Pylorus entfernt wird oder seine Funktion beschädigt ist, kann der Inhalt des Zwölffingerdarms häufig in den Magen zurückfließen, was zu Entzündungen und Erosionen der Magenschleimhaut und sogar zur Bildung von Geschwüren führt. Durch Gallenrückfluss kann es zu einer Gastritis kommen, die als Gallenreflux-Gastritis bezeichnet wird. Gastritis ist nicht schlimm, sie kann durch die Wahl der richtigen Behandlung geheilt werden. Es wird empfohlen, Shu-Xiao-Tee einzunehmen, der in der traditionellen chinesischen Medizin entwickelt wurde und auf die Behandlung verschiedener chronischer Gastritis und Magen-Darm-Erkrankungen spezialisiert ist. Er wird oft empfohlen und hat eine gute Wirkung. Freunde, die ihn brauchen, können im Internet danach suchen. Bei Gallenreflux handelt es sich eigentlich um den Rückfluss von Zwölffingerdarmflüssigkeit vermischt mit Galle. Gallensäure, Pankreasenzyme und Lecithinase in der Duodenalflüssigkeit können die Magenschleimhautbarriere zerstören. Wie können wir eine Gallenreflux-Gastritis vollständig loswerden? Es gibt kein Allheilmittel auf der Welt, sondern nur geeignete Methoden. Der erste Schritt bei der Behandlung einer Gallenrefluxgastritis besteht darin, die Ursache herauszufinden und eine gezielte Behandlung einzuleiten. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Gallenreflux um den Rückfluss von Galle in den Magen, der die Entzündung der Magenschleimhaut fördert. Die Gründe dafür sind folgende: 1. Bei Verdauungsstörungen und Reflux des Magens gelangt der Inhalt des Zwölffingerdarms zusammen mit Galle in den Magen zurück. 2. Die Pylorusöffnung ist entspannt, nicht fest verschlossen und ein Rückfluss des Zwölffingerdarminhalts wird durch übermäßiges Essen oder eine Veränderung der Körperlage verursacht. 3. Eine übermäßige Gallensekretion aufgrund von Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase führt in Verbindung mit einer Stimulation durch Nahrungsmittel dazu, dass die Galle in den Magen überläuft. Die Patienten werden daran erinnert, dass vor der Behandlung die Krankheitsursache anhand der Symptome ermittelt werden sollte und dementsprechend gezielte Behandlungen durchgeführt werden sollten: Schleimhautreparatur, Förderung der Entleerung, Akupunkturstimulation, Ernährungsumstellung, psychologische Beratung, traditionelle chinesische Medizin usw. Wenn Sie weder die Ursache für den Gallenrückfluss noch die wirksame Behandlung gefunden haben, können Sie mir die Situation schildern und ich werde Ihnen bei der Analyse der geeigneten Konditionierungsmethode helfen. |
>>: Die Wirksamkeit und Funktion des Osmanthus-Kissens
Magensäure ist die Salzsäure, die aus dem Magensa...
Die Begriffe „Erkältung“ und „Fieber“ werden oft ...
Bluthusten ist ein anormaler Zustand, der durch e...
In letzter Zeit haben viele Menschen vorzeitige H...
Jeder hat andere Gewohnheiten, z. B. hält er die ...
Von der Jugend über das mittlere Alter bis hin zu...
„My-Otome Collection: Dream Arika“: Eine Geschich...
Pokémon Best Wishes Staffel 2 – Rezension und Emp...
Während des Heranwachsens müssen Babys die Zahnwe...
Das Trommelfell ist ein sehr wichtiger Bestandtei...
Frakturen kommen relativ häufig vor. Wenn Sie ein...
Hypochondrie ist eine sehr häufige Krankheit. Die...
Dicke Knöchel oder dicke Füße Wenn Ihre Knöchel o...
Bakterien können in jedem Teil des menschlichen K...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Bud...