Wenn ein Kind jung ist, ist es nicht einfach, seinen körperlichen Gesundheitszustand zu beurteilen. In diesem Fall kann durch Beobachtung der Farbe und des Geruchs des Stuhls festgestellt werden, ob ein Problem mit dem Körper des Kindes vorliegt. Natürlich braucht es eine gewisse Erfahrung, um die konkrete Situation zu erkennen. Am einfachsten lässt sich das daran erkennen, dass der Stuhl des Kindes plötzlich anders wird als vorher, zum Beispiel goldener und leicht wässriger Stuhl. Schauen wir uns an, was los ist. Ist es normal, dass Babys goldgelben Stuhl haben? Zunächst einmal ist es normal, dass Babys bei der ersten Einnahme von neuem Milchpulver Verdauungsstörungen haben. Wenn ein mit Säuglingsnahrung ernährtes Baby grünen Stuhl ausscheidet, bedeutet das, dass die Darmperistaltik beschleunigt ist oder eine Entzündung im Darm vorliegt, was ein Anzeichen für Durchfall ist. Im Allgemeinen wird das Mekonium von Neugeborenen innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach der Geburt ausgeschieden und verwandelt sich nun in normalen gelben Stuhl. Wird das Kind gestillt, ist der Stuhl goldgelb und pastös, wird das Kind ausschließlich mit Milch oder Milchpulver ernährt, ist der Stuhl hellgelb, oft trocken und kann stapelbar sein, bei Mischernährung liegen die Stuhleigenschaften zwischen den beiden oben genannten. Die Anzahl der Stuhlgänge eines Neugeborenen ist nicht genau bekannt, im Allgemeinen 2 bis 5 Mal am Tag. Gestillte Neugeborene haben mehr Stuhlgänge. Manche Neugeborene haben bei jedem Windelwechsel Stuhlgang auf der Windel. Wenn der Stuhl relativ gleichmäßig ist, nicht viel Wasser enthält, keinen Schleim enthält oder gelegentlich ein paar Milchklumpen enthält, ist dies normal. Wenn der Stuhl eines mit der Flasche gefütterten Neugeborenen grau, hart und übelriechend ist, bedeutet dies in der Regel, dass die Nahrung, die es zu sich nimmt, zu viel Eiweiß und zu wenig Zucker enthält. Die Art des verwendeten Milchpulvers oder das Verhältnis von Milch und Zucker sollte geändert werden. Wenn der Stuhl bei gestillten Neugeborenen dunkelgrün und schleimig ist, bedeutet dies, dass die Muttermilch nicht ausreicht und das Kind halb verhungert ist. Die Muttermilchmenge muss erhöht werden. Wenn die Muttermilch tatsächlich nicht ausreicht, sollte frische Milch, Milchpulver usw. hinzugefügt werden. Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter! Der normale Zustand des Stuhlgangs eines Babys variiert je nach Fütterungsmethode und Anzahl der Fütterungen. Generell sollte der normale Zustand des Stuhlgangs eines Babys beim Stillen und bei der künstlichen Ernährung berücksichtigt werden. 1. Bei gestillten Babys ist der Stuhlgang normalerweise gelb oder goldfarben, hat eine gleichmäßige pastöse Konsistenz, einen süßsauren, aber nicht übelriechenden Geruch, keinen offensichtlichen Schleim und gelegentlich körnige Milchklumpen oder eine leicht grüne Farbe. Der Stuhlgang erfolgt 3-5 Mal am Tag. Manche Kinder können 6-7 Mal am Tag Stuhlgang haben, aber die Menge ist nicht jedes Mal groß und die Art ist gut. Das Gewicht nimmt wie üblich zu und der Ernährungszustand ist sehr gut. Dies ist nicht pathologisch und erfordert keine Behandlung. 2. Bei Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, ist der Stuhl hellgelb oder khakifarben, hart, trocken und klebt oft nicht an der Windel. Wenn die Milch zu viel Zucker enthält, wird der Stuhl weich und hat einen leicht fauligen Geruch. Die Stuhlmenge ist jedes Mal ebenfalls groß. Normalerweise haben sie 1-2 Mal am Tag oder einmal alle 1-2 Tage Stuhlgang. Wenn das Baby älter wird und mehr unterschiedliche Nahrungsmittel zu sich nimmt, ähnelt sein Stuhlgang allmählich dem eines Erwachsenen. Was ist los mit Blut im Stuhl des Babys? 1. Die Brustwarzen der Mutter sind geschwürig und bluten: Während des Stillens, insbesondere in den frühen Stadien, neigen die Brustwarzen der Mutter zu Geschwüren. Wenn das Baby das Blut aus den geschwürigen Brustwarzen schluckt, enthält der Stuhl eine kleine Menge einer rosa oder roten Substanz. Der Stuhltest erkennt keine roten Blutkörperchen, aber okkultes Blut kann nachgewiesen werden. In diesem Fall isst das Kind normalerweise normal und wächst normal, sodass die Mutter sich keine Sorgen machen muss. 2. Einnahme von Eisenpräparaten (eisenhaltigen Lebensmitteln): Nimmt das Baby Multivitaminpräparate oder eisenhaltige Eisenpräparate ein, kann das Baby nicht das gesamte Eisen aufnehmen und ein kleiner Teil wird über den Darm ausgeschieden. Zu diesem Zeitpunkt kann der Stuhl dunkelbraune Flecken aufweisen und der Test auf verborgenes Blut im Stuhl ist positiv. Dieser Zustand hat nichts mit der Darmentwicklung oder einer Erkrankung des Babys zu tun. Solange das Baby normal wächst, besteht kein Grund zur Sorge. 3. Schädigung der Dünndarmschleimhaut: Bei einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut finden sich im Stuhl zusätzlich rote Substanzen und der Stuhltest auf verstecktes Blut fällt positiv aus. Durch die versehentliche Einnahme von Medikamenten oder Fremdkörpern kann es zu Schäden an der Darmschleimhaut kommen, bei Babys ist diese Möglichkeit jedoch sehr gering. Die meisten Darmschäden werden durch Nahrungsmittel verursacht, am häufigsten durch Milch. Der Darm verträgt bestimmte Nahrungsmittel nicht, wodurch die Dünndarmschleimhaut geschädigt wird und Blut in die Darmhöhle gelangt. Da das Blut eine Zeit lang im Darm verbleibt, bevor es mit dem Stuhl ausgeschieden wird, wird es während dieser Zeit durch die Darmflüssigkeit zerstört. Daher kann eine Stuhluntersuchung nur verborgenes Blut im Stuhl nachweisen, jedoch keine roten Blutkörperchen. Ohne Ernährungsumstellung bleiben diese Dünndarmschäden jedoch bestehen und führen zu Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen beim Baby. 4. Desinfektionsmittel schädigen den Darm: Manche Chemikalien, insbesondere Desinfektionsmittel, können auch zu Schäden an der Darmschleimhaut führen. Mütter glauben, dass Desinfektion Kinder vor Keimen schützen kann, aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Baby Desinfektionsmitteln ausgesetzt wird, steigt erheblich. Mit der Zeit kann die chronische Einnahme von Desinfektionsmitteln zu Darmschäden führen. Verwendet die Mutter anstelle von Desinfektionstüchern klares Wasser, normalisiert sich der Stuhlgang des Babys schon bald. 5. Analfissur: Wenn frisches Blut im Stuhl sichtbar ist und das Blut an der Oberfläche des Stuhls haftet und die Untersuchung das Vorhandensein von roten Blutkörperchen zeigt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Analfissur. Das Baby kann weinen und Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, der Stuhl ist jedoch möglicherweise nicht trocken und hart. Da der Analschließmuskel des Babys noch nicht vollständig entwickelt ist und die Kontraktions- und Entspannungskoordination noch nicht perfekt ist, kommt es beim Stuhlgang häufig zu kleinen Rissen, die zu etwas Blut im Stuhl führen. Tragen Sie nun eine kleine Menge antibiotischer Salbe auf den Anus auf und der Zustand wird sich bald bessern. |
<<: Wie man Litsea cubeba einlegt
>>: Meine Ohren sind in letzter Zeit etwas taub. Was soll ich tun?
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Füße ...
Besonders im kalten Herbst und Winter ist es eine...
Das Sexualleben zwischen Mann und Frau ist ein wi...
Im Alltag wissen viele Menschen nicht viel über N...
Die Attraktivität und Bewertung von Galaxy Boys S...
Wenn eine Analfistel nicht rechtzeitig behandelt ...
Der Bauch einer Frau ist ein Bereich, in dem sich...
Die Gesundheit der Knie ist uns sehr wichtig. Wen...
Haselnüsse sind eine sehr verbreitete Trockenfruc...
Da das Leben aller heute hektischer geworden ist,...
Viele Menschen essen gerne Flussgarnelen, aber vi...
Ich glaube, dass viele Freunde, die an Tankstelle...
Appell und Bewertung von "Ramayana: Die Lege...
Lymphknoten sind eigentlich eine häufige Erkrankun...
Um uns herum gibt es einige Menschen, die aufgrun...