Bei der Koloskopie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Spiegel in den menschlichen Darm eingeführt wird, um mithilfe der Reflexionsfunktion des Spiegels den Gesundheitszustand des menschlichen Darms abzubilden. Durch eine Darmspiegelung lassen sich viele Erkrankungen im Darm feststellen. Manche Menschen haben beispielsweise ständig Durchfall, der auf Probleme mit der Darmflora zurückzuführen sein kann, oder es können Bauchschmerzen und Durchfall durch eine Darmentzündung entstehen. Welche weiteren Erkrankungen können durch eine Darmspiegelung im Krankenhaus neben diesen Erkrankungen noch festgestellt werden? Der Umfang der Darmuntersuchung umfasst das Rektum und den gesamten Dickdarm (der Dünndarm kann nicht untersucht werden, da die Ileozökalregion nicht passiert werden kann). Es kann festgestellt werden, ob der untersuchte Darmabschnitt eine Masse oder ein Geschwür sowie Anzeichen einer Entzündung aufweist. Nach Ihren Angaben ist es dennoch notwendig, eine Darmspiegelung durchzuführen, um festzustellen, ob eine Entzündung oder eine Masse im Rektum vorliegt. Da sich die Symptome als Reizung des Rektums äußern und es sich bei der Patientin um eine Frau handelt, müssen gleichzeitig gynäkologische Erkrankungen ausgeschlossen werden. Die Darmspiegelung ist sehr gut und kann viele Darmbeschwerden grundsätzlich sehr intuitiv erkennen. Hämorrhoiden lassen sich üblicherweise durch eine digitale rektale Untersuchung diagnostizieren, bei einer Koloskopie lassen sie sich intuitiver darstellen. Im Allgemeinen besteht die Behandlung in einer Operation. Der nächste Schritt besteht darin, gute Essgewohnheiten zu entwickeln, mehr Gemüse und Obst zu essen und den Darm offen zu halten, um das Auftreten von Hämorrhoiden zu reduzieren. Eine Operation ist eine der Möglichkeiten, aber das Wichtigste ist, gute Stuhlgewohnheiten zu entwickeln. Zustandsanalyse: Mit einer Koloskopie lässt sich der Dickdarm auf Entzündungen oder Tumorwachstum prüfen, die Spiegelung ist allerdings recht schmerzhaft. Anleitung: Vor einer Darmspiegelung müssen Sie nüchtern sein, einen Einlauf bekommen und gut vorbereitet sein. In Ihrem Fall ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass Sie an einer Kolitis leiden, daher ist es am besten, für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Mit einer Koloskopie lässt sich der Dickdarm auf Entzündungen oder Tumorwachstum prüfen, die Spiegelung ist allerdings recht schmerzhaft. Anleitung: Vor einer Darmspiegelung müssen Sie fasten, einen Einlauf machen und sich gut vorbereiten. In diesem Fall handelt es sich jedoch wahrscheinlich um eine Kolitis. Daher ist es am besten, für eine gründliche Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. |
<<: Können Gastroskopie und Koloskopie gleichzeitig durchgeführt werden?
>>: Wie viele Jahre kann man mit Darmpolypen leben?
Wenn sich Feuchtigkeit im Körper befindet, wirkt ...
Der Nierenmeridian bezeichnet den gesamten Bereich...
Es ist unvermeidlich, dass unser Körper im täglic...
Viele Menschen haben viele hirsegroße Pickel am K...
Bei normalen Menschen bilden sich Tränen in den A...
Für Freundinnen, die Schönheit lieben, ist ein ko...
„Kokkoku“ – Ein erbitterter Kampf und familiäre B...
Wenn Sie in Ihrem Leben stets auf die Symptome Ih...
Das Gehirn ist ein sehr wichtiger Teil der mensch...
Als Junge möchtest du unbedingt viele Muskeln hab...
Wir alle wissen, dass die Lippen einer Person man...
„ONE PIECE: Giant Mecha Soldier of Karakuri Castl...
Jeder Mensch produziert Ohrenschmalz. Ohrenschmal...
Die Alzheimer-Krankheit ist eigentlich das, was w...
So lindern Sie Magenschmerzen Manche Menschen beh...