Was Sie essen sollten, um eine Prostatitis schnell zu heilen

Was Sie essen sollten, um eine Prostatitis schnell zu heilen

Bei einer Erkrankung wie Prostatitis müssen Patienten während der Einnahme von Medikamenten besonders auf ihre tägliche Ernährung achten. Die richtige Ernährung und die richtigen Essgewohnheiten können dazu beitragen, dass sich unsere Bauchspeicheldrüse schneller erholt. Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Prostatitis zu sich nehmen, um ihren Zustand zu verbessern? Lassen Sie es uns heute vorstellen. Ich hoffe auch, dass jeder in seinem Leben etwas zur Vorbeugung dieser Krankheit beitragen kann.

Pankreatitis ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die durch die autodigestive Wirkung von Trypsin verursacht wird. Die Bauchspeicheldrüse ist ödematös, gestaut oder hämorrhagisch und nekrotisch. Zu den klinischen Symptomen zählen Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber. Blut- und Urintests zeigen erhöhte Amylasewerte.

Patienten mit Pankreatitis müssen häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, 4 bis 6 Mahlzeiten am Tag, wobei jede Mahlzeit eine kleine Menge sein muss. Sie müssen jedoch darauf achten, protein- und ballaststoffreiche Lebensmittel zu ergänzen und weniger Fett zu sich zu nehmen. Patienten mit Pankreatitis sind anfällig für Mangelernährung und sollten nahrhafte Nahrungsmittel wie Fisch, mageres Fleisch, Eiweiß, Tofu usw. zu sich nehmen. Kohlenhydrate wie Reis und Nudeln sowie frisches Gemüse sollten angemessener verzehrt werden, aber sie sollten bei jeder Mahlzeit nicht zu viel essen. Es reicht aus, zu essen, bis sie zu 70 bis 80 % satt sind. (Wenn Sie Diabetes haben, sollten Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme entsprechend kontrollieren). Um die Verdauung und Aufnahme zu erleichtern, ist es besser, weniger frittierte und gebratene Speisen und mehr gedünstete und geschmorte Speisen zu essen. Sie sollten nicht zu viel Salz zu sich nehmen, da dies zu einer Verschlimmerung der Bauchspeicheldrüse und zu Ödemen führt. Essen Sie daher besser leicht gesalzene Speisen. Sie können mehr Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Blumenkohl und Radieschen essen, dieses muss jedoch gekocht werden, um die Ballaststoffe weicher zu machen und weiteren Durchfall zu verhindern. Die Würze sollte weder zu sauer noch zu scharf sein. Denn es kann zu einer vermehrten Magensaftsekretion und damit zu einer stärkeren Belastung der Bauchspeicheldrüse kommen. Sie können nicht saure Früchte wie Pfirsiche und Bananen wählen. Nahrungsmittel, die leicht Blähungen bilden und zu einem aufgeblähten Bauch führen, wie etwa frittierte Sojabohnen, Saubohnen, Erbsen, Süßkartoffeln usw., sollten nicht gegessen werden.

Ursachen

Unter normalen Umständen enthält der Pankreassaft in seinem Drüsengewebe inaktives Pankreaszymogen. Pankreassaft fließt kontinuierlich entlang des Pankreasgangs durch den Schließmuskel Oddi des gemeinsamen Gallengangs in den Zwölffingerdarm. Aufgrund der Anwesenheit von Galle im Zwölffingerdarm und der Sekretion von Enterokinase durch die Schleimhaut der Zwölffingerdarmwand beginnt sich das Pankreaszymogen unter der Einwirkung der beiden in ein hochaktives Verdauungsenzym umzuwandeln. Wenn der Abflusstrakt blockiert ist und die Ausscheidung nicht reibungslos verläuft, kann dies eine Pankreatitis verursachen.

Wenn der Schließmuskel von Oddi verkrampft oder der Druck im Gallengang zunimmt, beispielsweise aufgrund einer Blockade durch Steine ​​oder Tumore, fließt die Galle zurück in den Pankreasgang und gelangt in das Pankreasgewebe. Zu diesem Zeitpunkt wird das in der Galle enthaltene Lecithin durch das im Pankreassaft enthaltene Phosphatidylcholin A in Lysophosphatidylcholin zerlegt, was eine toxische Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse haben kann. Oder bei einer Infektion des Gallengangs können Bakterien Kinasen freisetzen und so Pankreasenzyme aktivieren, die ebenfalls zu Wirkstoffen werden können, die das Pankreasgewebe schädigen und auflösen können. Diese Stoffe wandeln das im Pankreassaft enthaltene Trypsinogen in Trypsin um, das eine starke verdauungsfördernde Wirkung hat, in das Pankreasgewebe eindringt und dort eine Selbstverdauung bewirkt. Außerdem kann es zu einer Pankreatitis kommen.

Verhütung

Akute Pankreatitis ist eine sehr ernste Erkrankung. Besonders gefährlich ist die akute hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis, die rasch auftritt und eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist. Es ist bekannt, dass die Entstehung einer Pankreatitis hauptsächlich auf den Rückfluss von Pankreassaft und eine Schädigung der Pankreasenzyme in der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen ist, und dass diese Faktoren gezielt zur Vorbeugung eingesetzt werden können.

1. Gallenwegserkrankungen

Vermeiden oder beseitigen Sie Gallenerkrankungen. Beugen Sie beispielsweise einem Befall mit Spulwürmern im Darm vor, behandeln Sie Gallengangssteine ​​rechtzeitig und vermeiden Sie akute Schübe von Gallengangserkrankungen.

2. Alkoholismus

Bei regelmäßigem, starkem Alkoholkonsum kommt es aufgrund einer chronischen Alkoholvergiftung und Mangelernährung zu Schäden an Leber, Bauchspeicheldrüse und anderen Organen, zudem lässt die Abwehrkraft von Infektionen nach. Demnach kann eine einmalige Episode von Alkoholmissbrauch zu einer akuten Pankreatitis führen.

3. Übermäßiges Essen und Trinken

Es kann zu Magen-Darm-Störungen führen, die normale Aktivität und Entleerung des Darms behindern, den normalen Abfluss von Galle und Pankreassaft behindern und eine Pankreatitis verursachen.

<<:  So wählen Sie gepresstes Pulver aus

>>:  20-Tage-Diätplan für aus dem Krankenhaus entlassene Pankreatitis-Patienten

Artikel empfehlen

So waschen Sie Rostflecken aus der Kleidung

Wenn Eisen längere Zeit feuchter Luft ausgesetzt ...

Warum ist es verboten, nach der Moxibustion Wasser zu trinken?

Viele Menschen mögen Moxibustion im Leben, aber n...

Welche Gefahren birgt eine hohe alkalische Phosphatase?

Wir können die Schäden durch eine hohe alkalische...

Schmerzen im rechten Knie

Es gibt viele Gründe für Knochenschmerzen auf der ...

Wie sollte eine renale Enzephalopathie behandelt werden?

Renale Enzephalopathie ist eigentlich eine chroni...

Sind feste Lufterfrischer schädlich für den menschlichen Körper?

Bei neu renovierten Häusern oder Geschäften verwe...

Das tun bei trockener und juckender Haut im Winter

Im Winter ist es kalt. Obwohl wir in dicke Mäntel...

Was sind die Symptome einer leichten Mysophobie?

Hygiene ist eine gute Angewohnheit, die jeder bei...

Wird Honig bei heißem Wetter schlecht?

An einem heißen Sommertag ein Glas Honigwasser zu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Vestibularisneuronitis?

Vestibuläre Neuronitis ist eine Erkrankung, die h...

Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen bei schwangeren Frauen?

Heutzutage wird der Eugenik und den vorgeburtlich...

Hat der Gelbe Umbrin viele Knochen?

Gelber Umbrin ist eine relativ häufig vorkommende...

Was verursacht violette Flecken auf der Haut?

Die Haut eines normalen Menschen sollte hellgelb ...