Die Wahl des Puders wird durch die persönliche Hautfarbe bestimmt. Viele Menschen machen bei der Auswahl des Puders immer einen Fehler. Sie geben die Farbe des Puders auf ihren Handrücken, um die Farbe zu testen. Durch das Testen der Farbe auf dem Handrücken lässt sich nicht wirklich feststellen, ob sie zu unserem Teint passt, da die Haut im Gesicht und an den Händen unterschiedlich ist. Daher müssen Sie bei der Auswahl des Puders vorsichtig sein und sich von Fachleuten beraten lassen. Wählen Sie Puder entsprechend Ihrem Hauttyp Bei den verschiedenen Kompaktpuder-Sorten kann man nicht einfach beliebig zwischen verschiedenen auswählen. Der Schlüssel liegt darin, Ihren Hauttyp zu kennen und das richtige Puder auszuwählen, um den idealen Make-up-Effekt zu erzielen. 1. Wenn Sie trockene oder empfindliche Haut haben, sollten Sie ein feuchtes oder trockenes Puder wählen Analyse: Die Merkmale dieses Hauttyps sind: Die T-Zone ist nicht fettend, die Haut ist trocken und weist leichte rote Blutstreifen auf. Der Hautton ist gelblich und ungleichmäßig. Bei Verwendung von gewöhnlichem Puder kann es leicht dazu kommen, dass das Make-up nicht gut haftet und sich Klümpchen bilden. Was den Nass- und Trockenpuder mit doppeltem Verwendungszweck betrifft, funktioniert er besser, wenn er nass angewendet wird, und passt sich der Haut besser an, während er bei trockener Anwendung eine stärkere Deckkraft hat. Deshalb sollten Mädchen mit trockener oder empfindlicher Haut feuchtes oder trockenes Mehrzweckpuder wählen, das sich leicht auftragen und verteilen lässt. Sprühen Sie nach dem Fixieren Ihres Make-ups ein Feuchtigkeitsspray auf, um die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Haut zu verbessern. Darüber hinaus wählen Sie am besten einen Farbton, der einen Farbton heller ist als Ihre natürliche Farbe. Dadurch wirkt Ihre Haut heller, erhält einen gleichmäßigeren Farbton und verändert sich die Gesamtfarbe Ihrer Haut. Nassanwendungsmethode: Nach dem Auftragen der Foundation zunächst die Puderquaste anfeuchten, bis sie zu 80% nass ist, dann ein wenig Puder hineintunken und mit punktuellen Druckbewegungen auf die Haut auftragen. Beginnen Sie in der T-Zone und wischen Sie über das gesamte Gesicht von innen nach außen. Achten Sie darauf, auf Bereichen mit Flecken und ungleichmäßigem Hautton ein paar Mal mehr zu drücken, um die Flecken abzudecken. Tragen Sie nicht zu viel auf den Unterlidern und den Nasenflügeln auf, um ein Schweregefühl zu vermeiden. Zum Abschluss tupfen Sie Ihr Gesicht mit einem sauberen Schwamm sanft ab, um die Foundation mit der Haut zu verblenden und die dauerhafte Haftung des Puders zu verbessern. Empfohlene Produkte: Nachdem Sie den Pinsel ins Puder getaucht haben, halten Sie ihn schräg und achten Sie darauf, kein Puder auf die Vorderseite der Borsten aufzutragen. Damit der Puder besser auf der Haut haftet, sollte der Pinsel schräg angesetzt werden. Beginnen Sie mit dem Auftragen des Puders auf der Stirn, tauchen Sie den Pinsel einmal ein und streichen Sie zweimal hin und her. Anschließend zum Nasenrücken und den Wangen hin bürsten. Zum Schluss können Sie nach dem Einpinseln des gesamten Gesichts noch einmal eine kleine Menge Puder leicht hineintauchen und das gesamte Gesicht großzügig einpinseln, um das Make-up zu fixieren und die Haut zart und geschmeidig zu machen. Wählen Sie Puder entsprechend Ihrem Hautton 1. Gelbliche Haut: Weiches Elfenbein Die sanfte Elfenbeinfarbe ist nicht zu weiß und kann den gesamten Hautton auf natürliche Weise aufhellen. Sie hat den Effekt, den Hautton anzupassen und die Haut natürlich weiß zu machen. Wenn Sie direkt reines Elfenbein verwenden, wird der Farbkontrast in Ihrem Gesicht größer und Ihr Hautton wirkt unnatürlich. 2. Helle Haut: natürlich oder rosa Die natürliche Farbe kann den hellen Hautton neutralisieren, sodass die Haut gesund und nicht zu blass aussieht. Wählen Sie nicht die Farbe Elfenbein, da Elfenbein an sich weißer ist und Ihre Haut dadurch blass und maskenhaft aussehen lässt. Außerdem verstärkt sich der Farbunterschied zum Hals. 3. Stumpfer Hautton: Gelb Gelbes Pulver ist weißer und sanfter in der Farbe. Es kann fahle Haut aufhellen, Flecken und Male abdecken und für einen natürlich hellen Teint sorgen. Verwenden Sie keine natürlichen Farben, da diese leicht zum Verschmieren des Make-ups und zu einem matten Aussehen führen können. |
<<: Was ist eine Herz-Defibrillation?
>>: Was Sie essen sollten, um eine Prostatitis schnell zu heilen
Viele Menschen wissen nicht, wo sich der Magenein...
Alkali ist ein chemisches Produkt, das in vielen ...
Im Leben ist Muskelschwund aufgrund von Nervensch...
Die Gesundheit von Babys ist etwas, worüber fast ...
Beim Anblick der büschelweise vom Kopf fallenden ...
Die Gesundheit des Daumens ist für unser Leben se...
Im Alltag sehen wir überall Menschen, die kurzsic...
Wenn es um Gallensteine geht, denken die meiste...
Analer Juckreiz ist ein Gefühl, das Menschen unan...
Summen und leichte Schmerzen in den Ohren sind of...
Koreanisches Schwitzen ist eine sehr gute Methode...
„Seeigel und Seegurke“: Der Reiz der Animation au...
Kupfersulfat ist eine hochmolekulare Substanz mit...
Der körperliche Zustand eines Kindes lässt sich a...
Dämonenkönig Dante – Nagai Gos dunkle Fantasie wi...