Wenn der Fachbegriff „Antifibrillation“ fällt, ist er Ihnen sicher unbekannt. Tatsächlich wissen viele Menschen nichts über die Krankheit namens Vorhofflimmern. Tatsächlich bedeutet die sogenannte Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen, dass der Patient Herzklopfen und Herzrasen verspürt. Insbesondere bei manchen Menschen mittleren und höheren Alters kommt es aufgrund der nachlassenden Herzvitalität häufiger zu Symptomen von Vorhofflimmern. Was also verursacht Vorhofflimmern? 1. Das Symptom Vorhofflimmern tritt nicht ohne Grund auf. Im Allgemeinen leiden Menschen, die an Vorhofflimmern leiden, an körperlichen Erkrankungen, und Vorhofflimmern ist lediglich eine Komplikation dieser Erkrankungen. Wenn beispielsweise Menschen mittleren und höheren Alters an Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Herzoperation, Herzinsuffizienz oder sogar Hyperthyreose leiden, kann dies Vorhofflimmern verursachen. Alkoholkonsum und psychischer Stress können Auslöser von Vorhofflimmern sein. Dies kann auch mit Symptomen einer Herzrhythmusstörung einhergehen. 2. Es gibt verschiedene Arten von Vorhofflimmern, die im Allgemeinen nach der Dauer unterteilt werden. Im Allgemeinen kann paroxysmales Vorhofflimmern innerhalb einer Woche von selbst wieder normal werden, normalerweise jedoch normalisiert es sich innerhalb von zwei Tagen. Anhaltendes Vorhofflimmern kann länger als eine Woche andauern und erfordert einige Medikamente zur Linderung. Wenn das Vorhofflimmern nicht behoben werden kann und innerhalb eines Tages erneut auftreten kann, handelt es sich um ein dauerhaftes Symptom für Vorhofflimmern. 3. Wenn Vorhofflimmern auftritt, spüren Sie im Allgemeinen plötzlich, wie Ihr Herz heftig und unregelmäßig schlägt. Der beschleunigte Herzschlag kann nach übermäßiger körperlicher Anstrengung deutlicher sein. Vorhofflimmern macht den Körper auch müde und erschöpft. Es kann jedoch auch Schwindel und sogar Ohnmacht verursachen. Da die Krankheit im Herzen auftritt, verursacht sie Schmerzen und andere Beschwerden im Brustbereich. Es wird unangenehm sein, wenn es Druck auf Ihre Brust ausübt. Bei körperlicher Aktivität können Atembeschwerden auftreten; bei einigen wenigen Patienten treten jedoch keine ungewöhnlichen Symptome auf. 4. Bei Patienten mit Vorhofflimmern ist es wichtig, die Ursache genau zu ermitteln. Nur wenn die Grundursache der Krankheit gefunden wird, kann eine symptomatische Behandlung erfolgen und die Häufigkeit von Vorhofflimmern in Zukunft vermieden oder verringert werden. Das ist gut für Ihre Gesundheit. Wissen Sie, was Vorhofflimmern verursacht? Ursachen für Vorhofflimmern 1. Vorhofflimmern kann eine Folge anderer Arrhythmien sein, wie z. B. Vorhoftachykardie oder Vorhofflattern. Diese Arrhythmien haben ihren Ursprung in einem bestimmten Bereich des Vorhofs und können sich allmählich zu Vorhofflimmern entwickeln. Ursachen von Vorhofflimmern 2. Vorhofflimmern ist keine eigenständige Krankheit, es kann gleichzeitig mit vielen anderen Herzerkrankungen auftreten. Man kann sagen, dass alle Herzerkrankungen Vorhofflimmern verursachen können, wie z. B. rheumatische Herzklappenerkrankungen, koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Kardiomyopathie, konstriktive Perikarditis usw. Vorhofflimmern kann auch durch nicht kardiale Ursachen verursacht werden, beispielsweise durch chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenentzündung, Lungenembolie, Schilddrüsenerkrankungen, Elektrolytstörungen, Diabetes, Alkoholismus und eine Stimulation des Vagusnervs (nach einer Diät oder körperlicher Betätigung). Ursachen von Vorhofflimmern 3. Ein weiterer wichtiger Faktor, der Vorhofflimmern verursacht, hängt mit der komplexen anatomischen Struktur des Vorhofs zusammen. Natürliche Hindernisse, wie sie zum Beispiel durch den Trikuspidalklappenring oder die untere Hohlvene entstehen, können die Art und Geschwindigkeit der Stromleitung in den Vorhöfen erheblich beeinflussen. Die Hauptursache für Vorhofflimmern in meinem Land sind derzeit rheumatische Herzklappenerkrankungen. Wenn der Patient lediglich Symptome von Vorhofflimmern aufweist, jedoch keine Herzerkrankung hat, spricht man von idiopathischem Vorhofflimmern oder isoliertem Vorhofflimmern. Wenn wir tatsächlich unter Vorhofflimmern leiden, sollten wir keine Angst haben, sondern uns psychisch Mut machen, die Krankheit zu überwinden. Der obige Inhalt ist eine Erklärung der Ursachen von Vorhofflimmern. Ich hoffe, dass er Ihnen hilfreich sein wird. Experten raten den Patienten, mehr auf Ruhe zu achten und scharfes Essen zu vermeiden. |
<<: Panik, Atemnot, Engegefühl in der Brust, Schwitzen
>>: So wählen Sie gepresstes Pulver aus
Nierentuberkulose ist eine systemische Tuberkulos...
Wassermelonenkerne sind eigentlich ein sehr klein...
"Märchen: Engelsschwanz": Die Wunderges...
Bei leichtem, viralem Fieber sollten Sie darauf a...
Wenn das Kinn entzündet und geschwollen ist, lieg...
Pianzaihuangcao hat viele Vorteile für den mensch...
Weiße Lederschuhe vermitteln ein besonders sauber...
Im Alltag trinken wir die Kombination aus weißem ...
Mehrere wichtige Bestandteile des Blutes bereiten...
Heutzutage sind die Menschen im Beruf täglich ein...
Wir alle wissen, dass sich Bakterien und Speisere...
Wolfsbeeren und rote Datteln sind zwei sehr bekan...
Magnesium ist einer der wichtigsten Nährstoffe in...
Aloe Vera-Gel ist eine speziell verarbeitete natü...
Durian ist als „Königin der Früchte“ bekannt. Sie...