So verwenden Sie einen Einlauf für schwangere Frauen

So verwenden Sie einen Einlauf für schwangere Frauen

Schwangere Frauen neigen im Alltag zu Verstopfung. Einerseits liegt dies an der Hormonausschüttung, andererseits an physiologischen und psychologischen Faktoren. Die allmähliche Entwicklung des Fötus drückt die Verdauungsorgane zusammen, was bei schwangeren Frauen zu Verstopfung führen kann. Wenn die Verstopfung schwerwiegender ist, können Sie sie unter ärztlicher Anleitung auch mit einem Einlauf behandeln. Lassen Sie uns lernen, wie schwangere Frauen einen Einlauf anwenden.

So verwenden Sie einen Einlauf für schwangere Frauen

Schwangere können Einläufe verwenden, jedoch nicht häufig, da dies leicht zu Abhängigkeit führen und die Gesundheit des Fötus beeinträchtigen kann. Bei schwerer Verstopfung ist es in Ordnung, es ein- oder zweimal anzuwenden, aber die Linderung der Verstopfung muss trotzdem mit täglichem Training beginnen. Sich ausschließlich auf Einläufe zu verlassen, ist keine Lösung, da damit nur die Symptome und nicht die Grundursache behandelt werden. Es gibt zwei übliche Zubereitungsarten für Einläufe: eine ist die Glycerinzubereitung, die andere ist die Mannitol- und Magnesiumsulfatzubereitung.

Die beiden Präparate haben unterschiedliche Inhaltsstoffe, aber die Prinzipien sind im Grunde gleich. Sie nutzen beide die hohe Konzentration von Glycerin oder Sorbitol, also den hyperosmotischen Effekt, um den Stuhl aufzuweichen, die Darmwand zu stimulieren und reflexartig eine Defäkationsreaktion auszulösen. Darüber hinaus kann seine Gleitwirkung die Stuhlausscheidung erleichtern. Wenn schwangere Mütter einen Einlauf machen, wird empfohlen, einen Glycerineinlauf zu verwenden, da dieser sicherer ist.

Wie können schwangere Frauen Verstopfung ohne Einlauf lindern?

1. Regelmäßiger Stuhlgang am Morgen Nehmen Sie zunächst morgens einen kleinen Löffel Honig mit warmem Wasser ein, um Verstopfung zu behandeln und zu lindern und die Ernährung zu verbessern. Nach dem Frühstück sind die Bewegungsabläufe des Dickdarms aktiver, was den Stuhlgang erleichtert. Daher ist etwa eine Stunde nach dem Frühstück der beste Zeitpunkt für den Stuhlgang. Ignorieren Sie den Stuhldrang nicht und zwingen Sie sich nicht, die Unannehmlichkeiten zu ertragen. Noch wichtiger: Sie sollten nicht zu lange auf der Toilette hocken, da dies nicht nur den Bauchdruck erhöht, sondern auch die Durchblutung in den unteren Gliedmaßen behindert. Beachten Sie, dass es am besten ist, für den Stuhlgang eine Sitztoilette zu verwenden und nach dem Stuhlgang ein Po-Waschbecken ohne Hocken zu benutzen, um Damm und Anus zu reinigen. Dies ist sowohl hygienisch als auch vermeidet langes Hocken, das den intraabdominalen Druck erhöht.

2. Achten Sie auf Ihre Trinkwasserkompetenz. Denken Sie daran, jeden Tag mehr Wasser zu trinken, aber achten Sie auch auf Ihre Trinkwasserkompetenz, da sonst das Trinken von Wasser möglicherweise keine Wirkung hat. Wenn Sie täglich zu festen Zeiten Wasser trinken, sollten Sie dies in großen Schlucken, jedoch nicht in Saufgelagen tun, damit das Wasser möglichst schnell in den Dickdarm gelangt, statt vom Darm rasch ins Blut aufgenommen zu werden. Dadurch wird der Stuhl weicher und kann leichter aus dem Körper ausgeschieden werden.

3. Geeignete Aktivitäten. Mehr Aktivitäten können die Magen-Darm-Motilität verbessern. Ausreichend Schlaf, gute Laune und die Linderung von psychischem Stress sind alles gute Möglichkeiten, Verstopfung zu lindern. Machen Sie jeden Abend einen 40-minütigen Spaziergang und klatschen Sie dabei in die Hände. Breiten Sie dabei Ihre Arme möglichst weit aus, ohne dass Sie dabei eine allzu große Anstrengung verspüren. Spreizen Sie Ihre fünf Finger und klatschen Sie in die Hände, bis Ihre Arme ein wenig wund und Ihre Handflächen warm und leicht taub sind. Durch Klatschen können die Akupunkturpunkte an den Handflächen stimuliert, die Durchblutung gefördert und die Meridiane aktiviert werden.

Viele schwangere Frauen befürchten, dass die darin enthaltenen Medikamente den Fötus und die Geburt des Kindes beeinträchtigen könnten, bevor sie einen Einlauf durchführen. Tatsächlich sind die Sorgen schwangerer Frauen unnötig, da ein Einlauf nur auf den Darm wirkt und andere Teile nicht beeinträchtigt. Daher können schwangere Frauen ihn ohne Bedenken anwenden. Jetzt sollten Sie die Antwort auf die Frage „Dürfen schwangere Frauen einen Einlauf durchführen?“ kennen. Ich hoffe, die obige Einführung kann allen helfen.

<<:  Kann ein Einlauf oral durchgeführt werden?

>>:  Ist es normal, dass sich ein drei Monate altes Baby umdreht?

Artikel empfehlen

Ellenbogenprotrusion

Die Ellenbogenprotrusion wird in der Medizin als ...

So verwenden Sie Körperlotion

Jeder kennt Körperlotionen. Sie haben verschieden...

Wann sollte eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden?

Man hört oft von B-Ultraschalluntersuchungen. Wen...

Was tun, wenn ein Backenzahn ausfällt?

Zähneputzen und Gesicht waschen sind Dinge, die j...

Wie fühlt sich ein Rachenmuskelkrampf an?

Ein Rachenmuskelkrampf ist im Alltag keine häufig...

Kann krankhaftes Erbrechen von selbst heilen?

Vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenenalter mache...

So lesen Sie das Thermometer ab

Es gibt zwei Arten von Thermometern: Das eine ist...

So waschen Sie blaue Tinte aus

Beim Schreiben kann es passieren, dass Ihre Kleid...

Welche klinische Bedeutung hat ein positiver Nitrittest im Urin?

Bei gesunden Menschen ist der qualitative Laborte...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Die frühen Symptome einer Harnwegsinfektion sind ...

Welche guten Mittel gibt es, um mit dem Trinken aufzuhören?

Das Frustrierendste ist, dass Sie mit dem Trinken...

Der Unterschied zwischen Lotion und Toner

Es gibt einen Unterschied zwischen Lotion und Ton...

Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Eine körperliche Untersuchung ist für viele Mensc...

Akupunktur bei Hautallergien

Die Akupunkturbehandlung ist eine relativ traditi...