Babys müssen nach der Geburt häufig geimpft werden. Nach jeder Impfung werden die Einstichstellen an den Armen schwer und hart und es bilden sich kleine Knoten darin. Tatsächlich kommt das sehr häufig vor. Der Grund dafür ist vor allem, dass sich die Umgebung noch nicht vollständig angepasst hat, was zur Entstehung dieser kleinen Knoten führt. Bei jedem Baby kommt es zu unterschiedlichen körperlichen Veränderungen. Ist es normal, dass nach der Injektion Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten? Tatsächlich reagiert jedes Baby anders auf die Impfung. Es ist möglich, dass nach der Injektion alles normal ist und keine Nebenwirkungen auftreten. Manche Babys reagieren mehr oder weniger unangenehm, manche haben Fieber, manche haben Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle und andere unangenehme Reaktionen. Da es sich bei dem Impfstoff selbst um ein Virus handelt und durch die Injektion Antikörper in unserem Körper entstehen, ist es normal, dass Babys Unwohlsein verspüren. Nach der Impfung eines Babys kann es an der Injektionsstelle zu Rötungen und Schwellungen kommen. Eltern müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Eine Rötung und Schwellung an der Einstichstelle nach der Injektion ist eine normale Entzündungserscheinung. Was kann ich tun, wenn Rötungen und Schwellungen auftreten? Wie kann man das verhindern? 1. Der häufigste Grund für dieses Symptom bei Babys ist eine lokale Reizreaktion durch die Impfung. Bei manchen Babys kommt es nach der Impfung zu Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle. Bei lokalen Beschwerden können Sie Jodtinktur zur Desinfektion verwenden. 2. Solange keine Infektion vorliegt, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn Rötungen und Schwellungen auftreten, baden Sie Ihr Baby am Tag der Injektion nicht. Wenn Sie eine Rötung oder Schwellung bemerken, deutet das auf eine leichte Entzündung hin. Vermeiden Sie das Einstichloch, auch wenn Sie am nächsten Tag duschen. 3. An der Injektionsstelle befindet sich ein Nadelloch. Kommt es beim Baden mit unsauberen Gegenständen in Berührung, kann es leicht zu Entzündungen kommen. Vermeiden Sie am besten, dass Ihre Kleidung an den Nadellöchern reibt, und wählen Sie weiche Baumwollunterwäsche. In diesem Fall klingen Rötung und Schwellung in der Regel nach einigen Tagen von selbst ab und es ist keine besondere Behandlung erforderlich. 4. Nachdem das Baby die Impfung erhalten hat, wird die Injektionsstelle rot, geschwollen und hat einen Knoten. Dies geschieht normalerweise innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach der Impfung und hält 2 bis 3 Tage an und verschwindet dann von selbst. Mütter müssen sich keine Sorgen machen. Treten Rötungen und Schwellungen auf, empfiehlt sich das lokale Auflegen von heißen Kompressen. Mütter können es auch mit dem Auflegen von rohen Kartoffelscheiben auf die roten und geschwollenen Stellen versuchen. Kartoffeln wirken sehr gut entzündungshemmend. Zur Desinfektion können Sie Jodtinktur sinnvoll anwenden. |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen geschwollene Mandeln einnehmen?
>>: Rötung und Schwellung um die Zähne
Manche Menschen haben langes und schwarzes Beinha...
„Everyday is Sunday“ – Rückblick auf die nostalgi...
Bei vielen Menschen lässt die Sehkraft mit zunehm...
Bei heißem Wetter kann es leicht zu Hitzepickeln ...
Bei der Prostataverkalkung handelt es sich um die...
Dampfgaren ist eine tolle Freizeitbeschäftigung. ...
Im Hals steckengebliebene Fischgräten kommen im A...
Die Anziehungskraft und der Ruf von „Pocket“: Ein...
Die Kleidung, die wir im Herbst und Winter tragen...
Maulbeeren sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Jeder möchte Akne heilen, aber Akne im Gesicht is...
„Die sieben Todsünden: Wiederbelebung der Gebote“...
Der Magen vieler Menschen ist nicht in gutem Zust...
Hepatitis ist eine weit verbreitete und oft auftr...
Schmerzen hinter dem Ohr werden eigentlich haupts...