In China trinken viele Menschen sehr gerne Tee. Wenn Gäste zu uns nach Hause kommen, kochen sie eine Kanne guten Tee, um den Gästen Respekt zu zollen. Tee wird in erstklassigen guten Tee, zweitklassigen guten Tee und drittklassigen Tee unterteilt. Je besser der Tee, desto besser schmeckt er. Die meisten Menschen waschen Teeblätter nicht, bevor sie sie trinken, weil sie glauben, dass das Aroma des Tees dadurch verloren geht. Müssen Teeblätter also gewaschen werden, bevor man sie trinkt? Tatsächlich gießen viele Menschen beim Teekochen die erste Tasse Tee aus. Diese Aktion wird üblicherweise als „Waschtee“, auch „Wecktee“ oder „Warmaufbrühen“ bezeichnet. Während des Teezubereitungsprozesses vermischt sich der Tee mehr oder weniger mit Staub und kleinen Rückständen, die durch das Waschen des Tees weggespült werden können. Gleichzeitig erzeugt der Tee selbst während des Zubereitungs- und Lagerungsprozesses einige unangenehme Gerüche und nimmt eine kleine Menge Fremdgerüche auf. Nach dem Waschen des Tees werden diese Gerüche ebenfalls mit der heißen Luft weggetragen. Daher wird der Zhengshan Xiaozhong-Tee nach dem Waschen viel reiner. Zweitens enthält Tee während des Pflanzprozesses Pestizide, die von den Teeblättern über einen langen Zeitraum aufgenommen und in innere Substanzen umgewandelt werden. Tee wächst in den Bergen und auf Feldern, und insbesondere bei der heutigen relativ starken Umweltverschmutzung ist eine gewisse Menge an Staub, Pestiziden, Schwermetallen und anderen Verunreinigungen unvermeidlich. Daher haben manche Menschen die Angewohnheit entwickelt, Tee zu waschen. Seit der Nördlichen Song-Dynastie ist der Vorgang des „Teewaschens“ fester Bestandteil des Teezubereitungsprozesses, um Unreinheiten von der Oberfläche des losen Tees zu entfernen. Das „Waschen von Tee“ wurde einst beim Teepflücken angewendet und später auch auf den Trinkprozess ausgeweitet. Es ist schon lange bekannt, dass Teeblätter Verunreinigungen enthalten und nicht zum direkten Trinken geeignet sind. Meiner Meinung nach ist die Frage, ob Tee gewaschen werden soll oder nicht und welche Teile des Tees gewaschen werden sollten und welche nicht, eine Frage der persönlichen Aufbrüh- und Trinkgewohnheiten. Es ist keine Schwarz-Weiß-Frage und es gibt keine absoluten Regeln oder Gesetze. In der japanischen Teezeremonie, egal ob Sencha oder Matcha, gibt es keinen Schritt „Tee waschen“. In der britischen Teetradition kann schwarzer Tee durch Zugabe von heißem Wasser direkt aufgebrüht werden. Ursprünglich ist „Tee waschen“ eine widersprüchliche Sache. Was denkst Du darüber? |
<<: Ist ein Magenschleimhautödem schwerwiegend?
>>: So reinigen Sie Teeservices_Methoden zur Reinigung von Teeservices
Gepflegte Zähne machen einen guten Eindruck und s...
Ich werde alles [parieren] ~Der stärkste Mann der...
Pansen-Bypass-Lysin ist ein Produkt, das unsere I...
Rosen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch vi...
Wenn Sie einen dumpfen Schmerz in der rechten Nie...
Bei Jungen sind die Talgdrüsen aktiver als bei Mä...
Generell stehen unsere Zähne eng beieinander und ...
Wie wir alle wissen, sind viele Lebererkrankungen...
Wenn sich durch langes Sitzen Fett am Bauch ansam...
Die Grundlage des Zahnwachstums ist das Zahnfleis...
Muskelproblemen wird im Alltag vielleicht nicht v...
Osteoarthritis ist eigentlich eine häufige Art vo...
Jeder hofft, dass sein Körper gesund ist, denn se...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht, was Aufst...
Wenn Menschen eine Erkältung haben, fühlen sie si...