Ist Schwimmen gut für die Knie?

Ist Schwimmen gut für die Knie?

Ich glaube, jeder kennt Schwimmen. Es ist ein sehr beliebter Sport. Es kann die Herz-Lungen-Funktion des Körpers effektiv verbessern. Schwimmen kann alle Muskeln des Körpers trainieren und eine sehr gute Körperform formen. Viele Menschen fragen sich immer noch, ob Schwimmen gut für die Knie ist. Schauen wir uns also genauer an, ob Schwimmen gut für die Knie ist.

Für den Normalbürger ist Schwimmen das beste Training für die Gelenke. Es wird empfohlen, mehr Schwimmübungen zu machen, da der menschliche Körper im Wasser parallel zum Boden liegt und die Gelenke grundsätzlich nicht belastet werden. Für das Herz ist die Schwerkraft außerdem am geringsten, was ebenfalls gut für das Herz ist.

Allerdings kann ständiges Schwimmen für Schwimmer schädlich für die Knie sein. Eversion und Quetschen sind beides Bewegungen, die der Struktur des menschlichen Knies zuwiderlaufen. Je mehr Sie Ihre Geschwindigkeit steigern möchten, desto mehr müssen Sie Ihre Kniestruktur beugen, um sich zu bewegen. Mit der Zeit oder bei hoher Intensität führt dies zu unterschiedlich starkem Knieschaden.

Knieschmerzen und Knieverletzungen kommen bei Brustschwimmerinnen häufig vor. Bei der Eversions- und Abstoßbewegung der Beine beim Brustschwimmen werden das Innenband und der Innenmeniskus des Knies stark beansprucht. Wenn die Wade eines Sportlers eine Eversion ausführt, drückt der Femurkopf nach innen und der Tibiakopf zieht das Innenband und den Innenmeniskus nach außen. Bänder reißen häufig bei übermäßiger Krafteinwirkung. Gleichzeitig kommt es zu einer Kompression des Meniskus an der Stelle des Bänderrisses. Häufig kommt es in diesen Bereichen zu Entzündungen (chronische Innenbandentzündung im Knie und Meniskusentzündung im Knie), die bei Beinbewegungen beim Brustschwimmen zu Schmerzen führen.

Alle anstrengenden Übungen auf harten Oberflächen wie Kniebeugen, Froschsprünge, Laufen, Seilspringen und Tanzen erhöhen den Verschleiß der Kniegelenke. Besonders beim Hinsetzen und Aufstehen sind die Kniegelenke größter Beanspruchung ausgesetzt. Beim Kniebeugen beträgt der Druck auf das Kniegelenk das 8- bis 10-fache des Körpergewichts. Die Funktion des Gelenkknorpels besteht darin, die auf das Gelenk einwirkende Kraft abzufedern. Er entspricht dem Gummi auf einer Landebahn, das dabei helfen kann, die Belastung des Körpers abzufedern und so unsere Gelenke zu schützen. Bei Übungen auf hartem Boden kommt es aufgrund der extrem starken Reaktionskraft zu einer Rückfederung des Gelenkknorpels, was zu erheblichen Schäden am Kniegelenk und den Knochen führt. Deshalb empfiehlt es sich, Sport nur auf Gummisportböden zu treiben.

<<:  Welche Vorteile hat das Auftragen von Ingwer auf die Knie?

>>:  Ist Knien gut für die Knie?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Angststörungen?

Angststörungen sind eine weit verbreitete klinisc...

Gibt es eine Möglichkeit, Verstopfung loszuwerden?

Aufgrund des hektischen Lebenstempos sind die Men...

Möglichkeiten zur Verbesserung der Durchblutung

Schon vor mehr als zweitausend Jahren verfügten d...

Wie wird Melanin aus dem Körper ausgeschieden?

Melanin ist ein biologisches Pigment, das durch e...

Welche Wirkung und Funktion haben Ohraufkleber

In der modernen Gesellschaft achten die Menschen ...

Kann Salzwasser nüchtern machen?

Wenn der menschliche Körper zu schnell an Kraft v...

Was ist die Ursache für gelben Eiter in der Harnröhre?

Manche Männer bemerken beim Wasserlassen gelben E...

Was sind die Ursachen häufiger Allergien?

Der Wechsel der Jahreszeiten ist das ganze Jahr ü...

Wie man mehrere aseptische Entzündungen der Wirbelsäule behandelt

Aseptische Entzündungen sind eine typische Manife...

Welche Gefahren birgt die Weisheitszahngranulation?

Im Laufe der menschlichen Evolution bleibt ein gr...

Wie heiß sollte das Öl beim Kochen sein?

Öl ist zum Kochen unerlässlich, und die Kontrolle...

Ist es in Ordnung, mit den Füßen zum Fenster zu schlafen?

Ihre Füße sollten beim Schlafen nicht zum Fenster...