Was ist Kolophonium?

Was ist Kolophonium?

Ich glaube, dass vielen Leuten völliges Unbekanntes vorliegt, was Kolophonium ist. Tatsächlich handelt es sich bei Kolophonium um ein Naturharz, das durch ein bestimmtes Verarbeitungsverfahren aus Kiefernharz hergestellt wird. Darüber hinaus ist Kolophonium auch ein wichtiger chemischer Rohstoff, der in verschiedenen Industrien, unter anderem in der Seifen- und Farbenindustrie, weit verbreitet ist. Welche Wirkungen und Funktionen hat Kolophonium?


Kolophonium ist eine transparente feste Substanz, die im Allgemeinen wasserunlöslich ist. Es ist einer der wichtigsten chemischen Rohstoffe für die Herstellung von Seife, Papier und anderen Industriezweigen. Es kann auch zur Herstellung von Fixiermitteln usw. verwendet werden. Nachfolgend werde ich dir eine ausführliche Antwort auf die Frage geben, was Kolophonium ist.

Was ist Kolophonium?

Kolophonium ist ein nichtflüchtiges Naturharz, das durch verschiedene Verarbeitungsverfahren aus Kiefernharz gewonnen wird. Kolophonium ist ein wichtiger chemischer Rohstoff und wird häufig in der Seifen-, Papier-, Farben- und Gummiindustrie sowie in anderen Industriezweigen verwendet.

Interpretation

Grundlegende Erklärung: Eine transparente feste Substanz aus dem flüchtigen Terpentinöl, das aus dem Oleoresin von Kiefern gewonnen wird. Sie ist hart und spröde, gelb oder braun und wird als industrieller Rohstoff verwendet.

Ausführliche Erklärung: 1. Der einzigartige Duft des Kiefernwaldes. 2. Ein anderer Name für Kolophonium. 3. Bezieht sich auf die durch Destillation von Kolophonium gewonnene Substanz. Fest, durchsichtig, wasserunlöslich, hart und spröde, hellgelb oder braun. Es ist ein industrieller Rohstoff zur Herstellung von Farbe, Seife, Papier, Streichhölzern usw. 4. Amorph.

Definition

1. Der einzigartige Duft des Kiefernwaldes. 2. Auch als Kiefernpaste, Kiefernfett und Kiefernleim bekannt. 3. Bezieht sich auf die durch Destillation von Kolophonium gewonnene Substanz. Fest, durchsichtig, wasserunlöslich, alkohollöslich, hart und spröde, hellgelb oder braun. Es ist ein industrieller Rohstoff zur Herstellung von Farbe, Seife, Papier, Streichhölzern usw. 4. Kolophonium ist das Öl, das aus dem Inneren des Kiefernstamms austritt und bei hohen Temperaturen in Wasser schmilzt. Nach dem Trocknen wird es zu einem festen Block (ohne festen Schmelzpunkt). Seine Farbe ist dunkelgelb und tiefrot. Es ist ein wichtiger chemischer Rohstoff. Im täglichen Leben wird es hauptsächlich als Flussmittel beim Schweißen von Leiterplatten verwendet. Bei Musikinstrumenten wird Kolophonium auf die Bogenhaare von Saiteninstrumenten wie Erhu, Violine und Pferdekopfgeige aufgetragen, um die Reibung der Bogenhaare auf den Saiten zu erhöhen.

Grundlegende Leistung

Kolophonium kann je nach Herkunft in drei Typen unterteilt werden: Balsamharz, Wurzelharz und Tallölharz. Kolophonium wird auch loses Kolophonium genannt, da es eine helle Farbe, einen hohen Säurewert und einen hohen Erweichungspunkt aufweist; Holzkolophonium wird auch extrahiertes Kolophonium genannt, ist aber nicht so gut wie Kolophonium, hat eine dunkle Farbe, einen niedrigen Säurewert und lässt sich aus bestimmten Lösungsmitteln leicht kristallisieren; schwimmendes Ölkolophonium wird auch Tallölkolophonium genannt. Kolophonium ist eine Art transparentes, sprödes festes Naturharz. Es ist eine relativ komplexe Mischung aus Harzsäuren (Abietinsäure, Pimarsäure), einer kleinen Menge Fettsäuren, Kolophoniumanhydrid und neutralen Substanzen. Es ist löslich in Ethanol, Ether, Aceton, Toluol, Schwefelkohlenstoff, Ethylendichlorid, Terpentin, Petrolether, Benzin, Ölen und alkalischen Lösungen. Die Löslichkeit in Benzin wird verringert. Unlöslich in kaltem Wasser, schwer löslich in heißem Wasser. Kolophonium hat hervorragende Eigenschaften wie Viskositätserhöhung, Emulgierung, Erweichung, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Isolierung. Sein Nachteil ist, dass es stark dazu neigt, in Lösungsmitteln zu kristallisieren. Die Kristallinität des Kolophoniums ist auf die unterschiedliche Löslichkeit von Kolophoniumisomeren in bestimmten Lösungsmitteln und den unterschiedlichen Wassergehalt im Kolophonium zurückzuführen. Die Kolophoniumkristallisation ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität des Kolophoniums beeinflusst. Sie führt dazu, dass sich im Klebstoff Flocken oder kleine ausgefällte Partikel bilden und die Klebstoffflüssigkeit undurchsichtig wird. Die Qualität von Kolophonium wird durch Farbe, Säurewert, Erweichungspunkt, Transparenz usw. bestimmt. Im Allgemeinen gilt: Je heller die Farbe, desto besser die Qualität; je höher der Kolophoniumsäuregehalt, desto höher der Säurewert und desto höher der Erweichungspunkt. Kolophonium weist eine ausgezeichnete Viskosität auf, insbesondere Druckempfindlichkeit, Schnellviskosität und Tieftemperaturviskosität, aber seine Kohäsionskraft ist gering.

Anwendung

Kolophonium wird häufig als klebrigmachendes Harz in Schmelzklebstoffen, Haftklebstoffen und lösemittelhaltigen Klebstoffen verwendet, um die Anfangsklebrigkeit zu erhöhen und die Bindungsfestigkeit zu verbessern. Kolophonium kann außerdem die Trocknungseigenschaften und die Abzugsfestigkeit von wasserbasiertem Acryl-Laminierklebstoff verbessern. Die optimale Dosierung beträgt 6 % der gesamten Monomermenge. Kolophonium ist eine schwach saure Substanz. Wird es in übermäßigen Mengen in SBS-Allzweckkleber oder Sprühkleber verwendet, führt es zu Korrosion der Eisenverpackung, wodurch der Kleber schnell braun-schwarz wird. Obwohl es die Klebeleistung nicht beeinträchtigt, ist das Aussehen fragwürdig. Kolophonium ist sehr empfindlich gegenüber Licht, Hitze und Sauerstoff, insbesondere in Pulverform, wodurch es sehr leicht oxidiert. Daher sollte es in einem ganzen Block gelagert werden, um zu verhindern, dass durch Oxidation die Farbe dunkler wird und die Eigenschaften verändert werden. Wenn die Oberfläche des Kolophoniumblocks oxidiert, bildet sich ein Oxidfilm, der eine weitere Oxidation des Kolophoniums im Inneren verhindern kann. Feuchtigkeit kann den Oxidationsprozess von Kolophonium beschleunigen und bei starker Oxidation wird Essigsäure freigesetzt.

Quellenverarbeitung

Kolophonium: Das Kolophonium, das durch Sammeln von Kolophonium durch Ernten und anschließende Verarbeitung und Raffination gewonnen wird, wird Kolophonium genannt. Seine Besonderheit besteht darin, dass Kiefern kontinuierlich geerntet werden können, was einer vollständigen Nutzung der Ressourcen förderlich ist. Holzharz: Kiefernwurzeln oder -stämme werden zerkleinert, das Harz mit Lösungsmitteln extrahiert und anschließend verarbeitet und raffiniert. Die Rohstoffe werden hauptsächlich in den USA hergestellt und sind auf die ursprünglichen Kiefernwälder im Südosten des Landes angewiesen. Aufgrund der Verringerung der Waldressourcen herrscht derzeit ein Mangel an Holzkolophonium-Rohstoffen. Kolophonium: Es stammt aus der Holzzellstoff- und Papierherstellungsindustrie. Es wird aus der Schwarzlauge hergestellt, die bei der Kraftzellstoffherstellung zurückbleibt. Ursprünglich war seine Leistung schlechter als die von Kolophonium. Später, aufgrund der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung, ist seine Leistung nun der von Kolophonium ähnlich. Mit dem Rückgang des Kiefernholzanteils bei der Papierherstellung verringerte sich auch die Kolophoniumausbeute aus der Fraktionierung des schwimmenden Öls (von 27 % auf 21 %).

Industrielle Anwendung

Kolophonium ist ein sehr wichtiger chemischer Rohstoff und wird in verschiedenen Industriezweigen häufig verwendet. Seine Hauptanwendungen sind wie folgt: Seifenindustrie: Kolophonium wird mit reinem Alkali oder Alkali gekocht, um Kolophoniumseife herzustellen. Kolophoniumseife hat eine hohe Reinigungskraft, ist gut wasserlöslich, fettlösend und lässt sich gut aufschäumen. Kolophonium hat eine klebrige Eigenschaft, die verhindert, dass die Seife reißt und ranzig wird. Papierindustrie: Kolophonium wird in der Papierindustrie als Leimungsmittel verwendet. Aus Kolophonium und Ätznatron wird Kolophonium-Natriumseife hergestellt, also Leim. Der Leim wird mit Zellstoff vermischt und Alaun wird hinzugefügt, um das Kolophonium in wasserunlösliche freie Harzsäurepartikel zu verwandeln, die sich an kleine Fasern binden. Wenn der Zellstoff auf einem Trockenzylinder gerollt und erhitzt wird, wird das Kolophonium weicher und füllt die Zwischenräume zwischen den Fasern. Dieser Effekt wird als „Leimung“ oder „Aufbringen der Leimung“ bezeichnet. Nachdem das Papier „geklebt“ wurde, kann es die Wasserbeständigkeit erhöhen, das Eindringen von Tinte verhindern, die Festigkeit und Glätte verbessern und die Dehnung verringern. Farben- und Lackindustrie: Kolophonium ist in verschiedenen organischen Lösungsmitteln leicht löslich, bildet leicht einen Film und hat Glanz. Es ist einer der Grundrohstoffe für Farben und Lacke. Die Funktion des Kolophoniums in der Farbe besteht darin, der Farbe leuchtende Farben zu verleihen, sie schnell trocknen zu lassen und den Farbfilm glatt zu machen, sodass er nicht so leicht abfällt. Tintenindustrie: Kolophonium wird hauptsächlich als Farbträger in Druckfarben verwendet und verbessert die Haftung der Tinte auf Papier. Wenn in der Tinte kein Kolophonium verwendet wird, wird die gedruckte Tinte matt und undeutlich. Klebstoffindustrie: Klebstoffe auf Basis von Kolophoniumestern und hydrierten Kolophoniumestern werden häufig als Schmelzklebstoffe, Haftklebstoffe und Gummiklebstoffvermittler verwendet. Gummiindustrie: Kolophonium wird in der Gummiindustrie als Weichmacher verwendet, um die Elastizität zu erhöhen. Disproportionierte Kolophonium-Kaliumseife kann in der synthetischen Lebensmittelindustrie verwendet werden: Hydrierter Kolophoniumglycerinester wird erhitzt und mit natürlichem Zuckergummi, Wachs, Vinylacetat usw. geschmolzen. Anschließend werden Gewürze, Zucker und Pigmente hinzugefügt und gut vermischt, um Kaugummi herzustellen. Beim Schlachten von Schweinen, Rindern und Schafen im Schlachthof können die Haare, die nach der Behandlung mit der Epiliermaschine am Körper und Kopf der Tiere verbleiben, mit einem Epiliermittel entfernt werden, das aus 88–94 % geschmolzenem Kolophonium und 6–12 % Baumwollsamenöl besteht.

Elektroindustrie: 35 % Kolophonium und 65 % Glanzöl werden in Isolieröl gemischt und als Schutzfilm auf Kabeln verwendet, um für Isolierung und Hitzebeständigkeit zu sorgen. Kolophonium wird mit Bakelit und anderen Kunstharzen vermischt und als Isolierlack verwendet. Baustoffindustrie: Kolophonium wird in der Baustoffindustrie hauptsächlich als Betonschaummittel und Bodenfliesenkleber verwendet. Kolophonium wird auch als Klebstoff für Vinylchlorid-Asbestfliesen verwendet. Zur Herstellung von Teppichfliesen wird Kolophonium mit Leinöl, Kalziumkarbonat, Holzkohle, Pigmenten usw. gemischt. Fixiermittel herstellen: Aufgrund der Löslichkeit und Flüchtigkeit von Kolophonium und des Prinzips, dass es nach der Verflüchtigung schnell zu einem „festen und transparenten Film“ kondensieren kann, stellen Maler normalerweise ihre eigene „Fixierflüssigkeit“ her, um das Gemälde zu schützen und zu verhindern, dass die „Skizze“ abgerieben wird. Das heißt: ein Teil Kolophoniumpulver, neun Teile Alkohol oder Xylollösungsmittel. Geben Sie zuerst das Kolophonium in einen gut verschlossenen Glasbehälter, gießen Sie dann den Alkohol oder das Xylol hinein, verschließen Sie den Deckel und es löst sich nach zwei Tagen von selbst auf. Bei der Verwendung gut schütteln und in eine Sprühflasche füllen, 20 cm vom Bild entfernt halten und gleichmäßig auf das Bild sprühen. Sie können es jederzeit sprühen und es verdunstet jederzeit. Es ist nach ein paar Minuten trocken und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es in Zukunft abgerieben wird.

Nachdem Sie die ausführliche Antwort auf die Frage oben, was Kolophonium ist, gelesen haben, glaube ich, dass Sie alle ein allgemeines Verständnis dieser chemischen Substanz namens Kolophonium haben. Die Anwendung von Kolophonium ist sehr breit. Generell wird dieses Material in vielen Branchen verwendet, beispielsweise in der Baustoffindustrie, der Tintenindustrie, der Papierindustrie usw. Man erkennt, dass Kolophonium eine für unsere industrielle Industrie sehr nützliche Substanz ist.

<<:  Was ist eine Bullenpeitsche?

>>:  Diese Krebsarten werden am wahrscheinlichsten vererbt

Artikel empfehlen

Kann ich Sellerie essen, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Nierenerkra...

Wie man Reis mit Schweinerippchen und chinesischer Wurst macht

Die Verwendung von chinesischer Wurst zur Zuberei...

Grisaia no Rakuen-Rezension: Ein bewegendes Ende und tiefgründige Themen

Grisaia no Rakuen – Eine tiefgründige Geschichte ...

So entfernen Sie das Pflaster schmerzfrei

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine me...

Was verursacht die Schmerzen in meiner Stirn?

Das Gesundheitsbewusstsein der modernen Menschen ...

Was tun, wenn der äußere Gehörgang schmerzt und sich entzündet

Die Ohren vieler Menschen sind anfällig für Schme...

Wie kann man Vitiligo vorbeugen?

Heute weiß jeder, dass Vitiligo eine weit verbrei...

Hilft ein Nickerchen beim Wachsen?

Manche Menschen haben ab einem bestimmten Alter d...

Warum wird mir plötzlich schwindelig und übel?

Im Alltag schenken wir dem plötzlichen Auftreten ...

Wie behandelt man wiederkehrende Gürtelrose?

Gürtelrose wird durch eine Virusinfektion verursa...

Wird der Favismus mit zunehmendem Alter besser?

In unserem täglichen Leben nehmen wir täglich unt...

Ist Moxibustion am Nabel wirksam bei der Fettreduzierung?

Die Methode zum Abnehmen durch Moxibustion am Nab...

Haben Sie rote Flecken und Schuppen im Gesicht?

Das Gesicht ist für eine Person sehr wichtig. Pro...

Welches Medikament sollte ich gegen eine UV-Allergie einnehmen?

Im Sommer ist es heiß. Wenn Sie ausgehen, müssen ...

Wie wäre es mit Tampons

Freundinnen haben unter normalen Umständen ihre P...