Heutzutage achten viele Menschen in ihrem Leben auf den Säure- und Basengehalt. Lebensmittel werden auch nach Säure- und Basengehalt unterteilt. Unterschiedliche Lebensmittel haben unterschiedliche Wirkungen. Der Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln unterscheidet sich stark und hat unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Einige Lebensmittel können Fettleibigkeit verursachen, andere können beim Abnehmen helfen. Lebensmittel mit unterschiedlichem Säure- und Basengehalt beeinflussen das Leben der Menschen, aber manche Menschen kennen den Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln nicht. Was ist also die Liste der Lebensmittel mit Säure- und Basengehalt? Manche Menschen glauben fälschlicherweise, dass saure Lebensmittel säurehaltige Nahrungsmittel wie Weintrauben oder Zitronen sind. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um typische basische Nahrungsmittel. Basische Lebensmittel haben nichts mit dem pH-Wert des Lebensmittels selbst zu tun, aber die endgültigen Stoffwechselprodukte nach der Verdauung sind häufig basisch. Gleichgewicht ist der schönste und gesündeste Zustand in der Natur. Dasselbe gilt für die Nahrungsaufnahme. Gesunde menschliche Körperflüssigkeiten sind schwach alkalisch und der regelmäßige Verzehr alkalischer Lebensmittel ist eine Möglichkeit, den Körper zu nähren. Zu den üblichen basischen Lebensmitteln zählen Gemüse, Obst, Milch, Sojabohnen und Pilze. Stark säurehaltige Lebensmittel: Eigelb, Käse, Desserts, weißer Zucker, Thunfisch und Flunder. Mäßig säurehaltige Lebensmittel: Schinken, Speck, Huhn, Schweinefleisch, Karpfen, Rindfleisch, Brot, Weizen. Schwach säurehaltige Lebensmittel: weißer Reis, Erdnüsse, Bier, Seetang, Tintenfisch, Schokolade, Makkaroni und Zwiebeln. Stark basische Lebensmittel: Weintrauben, Tee, Wein, Seetang, Zitrusfrüchte, Kakis, Gurken und Karotten. Mäßig alkalische Lebensmittel: Sojabohnen, Tomaten, Bananen, Erdbeeren, Eiweiß, Pflaumen, Zitronen, Spinat usw. Schwach basische Lebensmittel: rote Bohnen, Äpfel, Kohl, Tofu, Kohl, Raps, Birnen und Kartoffeln. Wir werden feststellen, dass viele köstliche Dinge fast säurehaltig sind, wie etwa Fisch, Fleisch, Reis, Wein, Zucker usw., allesamt säurehaltige Nahrungsmittel; im Gegensatz dazu sind basische Nahrungsmittel wie Seetang, Gemüse, weißer Rettich, Tofu usw. meist Nahrungsmittel, die den Appetit nicht so leicht anregen, aber gut für den Körper sind. Laien denken bei sauren Sachen an säurehaltige Nahrungsmittel wie Erdbeeren und Zitronen, bei deren Anblick einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Tatsächlich handelt es sich hierbei um typische basische Lebensmittel. Im Leben sollten wir uns vernünftig ernähren und unseren Körper im Gleichgewicht halten. Vermeiden Sie außerdem das Trinken von gereinigtem Wasser oder Mineralwasser (gereinigtes Wasser plus Mineralien), da diese stark säurehaltig sind. Als Trinkwasser empfiehlt sich Mineralwasser (stark alkalisch) oder Leitungswasser. Teetrinken ist eine gute Angewohnheit. |
<<: Welche Gefahren birgt ein Pterygium?
>>: Wie lange dauert die Genesung nach einer Pterygium-Operation?
Im Sommer ist es heiß und die Menschen halten sic...
Elektrolyte sind wichtige Bestandteile der Zellen...
Wenn wir in unserem Leben einen gesunden Körper h...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von zerv...
Fußpilz ist im Alltag der Menschen nicht alltägli...
Wenn Sie immer wieder Schmerzen im unteren Rücken...
Karies kommt nicht nur bei Kindern vor. Auch viel...
Gelbsucht ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...
Verschiedene Krankheitszustände im menschlichen K...
Viele Menschen haben nach dem Duschen viele klein...
Giant Robo The Animation: Der Tag, an dem die Erd...
Bei einer Hautallergie ist die Haut sehr rot und ...
Calciumsulfat ist in der Chemie ein eher problema...
Knoblauch hat eine warme Wirkung und einen würzig...
Die rasante Entwicklung der modernen Medizintechn...