Viele Mädchen benutzen im Alltag gerne Parfüm, denn Parfüm lässt Mädchen nicht nur beim Gehen gut riechen, sondern auch, wenn Kleidung lange Zeit ungeordnet im Schrank liegt, neigt sie zu Schimmel. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt etwas Parfüm in den Schrank sprühen, kann das den muffigen Geruch effektiv beseitigen. Bei der Auswahl des Parfüms müssen Sie jedoch ein relativ frisches Parfüm wählen. Welches Parfüm riecht also besser? Parfüm ist eine flüssige Mischung aus ätherischen Ölen, Fixiermitteln, Alkohol und Ethylacetat, die einem Gegenstand (normalerweise dem menschlichen Körper) einen dauerhaften und angenehmen Geruch verleiht. Ätherische Öle werden aus Blumen und Pflanzen gewonnen und durch Destillation oder Fettabsaugung extrahiert. Auch duftende organische Substanzen können zum Einsatz kommen. Fixiermittel werden zum Binden verschiedener Duftstoffe verwendet und umfassen Balsamsam, Ambra sowie Sekrete aus den Duftdrüsen von Zibetkatzen und Moschustieren. Die Konzentration des Alkohols bzw. Ethylacetats hängt davon ab, ob es sich um Parfüm, Eau de Toilette oder Kölnisch Wasser handelt. Es wird empfohlen, Parfüm in einem Schrank aufzubewahren, fern von Sonnenlicht, Hitze und Strahlung. Auch die Schublade eines Frisiertischs ist eine gute Wahl. Wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden, müssen Sie Ihr Parfüm nach fünf Jahren überprüfen. Bewahren Sie nach dem Auspacken des neu gekauften Parfüms die Verpackungsschachtel auf, um Schäden durch Licht am Parfüm wirksam zu reduzieren. Legen Sie das Parfüm nach jedem Sprühen wieder in die Verpackungsschachtel, um seine Lebensdauer zu verlängern. Daher hat die Verschlechterung des Parfüms nichts mit der Dauer zu tun. Ob es sich verschlechtert, hängt hauptsächlich von den Lagerbedingungen ab. Bei guter Lagerung ändert sich der Geruch auch nach 10 Jahren nicht. Bei schlechten Lagerbedingungen verschlechtert es sich auch innerhalb der Haltbarkeitsdauer. Möchten Sie wissen, ob Ihr Parfüm schlecht geworden ist? Sie können dies überprüfen, indem Sie die folgenden 3 Schritte ausführen 1. Geruch: Wenn Ihr Parfüm wirklich komisch riecht, muss es schlecht sein und Sie können es wegwerfen! 2. Farbe: Wenn Sie feststellen, dass sich die Farbe Ihres Parfüms verändert hat, insbesondere wenn es dunkler und die Textur dicker geworden ist, dann ist es definitiv schlecht geworden! 3. Etikett: Bitte achten Sie auf die im Parfüm enthaltenen Inhaltsstoffe. Normalerweise haben Düfte mit einer kurzen Dufthaltezeit (schnelle Verdunstungsgeschwindigkeit) auch eine kurze Lebensdauer, wie beispielsweise Zitrusdüfte, die nicht lange gelagert werden sollten! |
>>: So falten Sie Kleidung, damit sie besser aussieht
Wenn Sie ein brennendes Gefühl vom Hals bis zur S...
Der Druck des hektischen Lebens hat bei vielen Me...
Aggressive Retsuko Staffel 1 – Rückblick und Deta...
Bei der Behandlung eines Rektumschleimhautprolaps...
Wenn wir bei heißem Wetter die Autotür schließen ...
Freunde, die sich Muttermale entfernen ließen, kö...
Ein AV-Block ersten Grades im Elektrokardiogramm ...
Jeder weiß, dass das Wichtigste im Leben eines Pa...
Im Alltag kann es passieren, dass die Zähne auf d...
Viele Menschen machen aus Langeweile verschiedene...
Studien haben gezeigt, dass etwa ein Drittel alle...
Queen’s Blade: Beautiful Warriors – Review und Em...
Die Attraktivität und Bewertung von „Touhai – Und...
Jede Krankheit hat ihre Ursache. Wenn wir also fe...
Ich glaube, dass wir unseren Zehen im Alltag kaum...