Was sind die Ursachen für obere gastrointestinale Blutungen?

Was sind die Ursachen für obere gastrointestinale Blutungen?

Es gibt viele Ursachen für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt. Die häufigsten davon sind Magengeschwüre, akute Magenschleimhautschäden und Magenkrebs. Diese Krankheiten können Symptome einer Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt hervorrufen. Daher ist nach dem Verständnis dieser Ursachen eine symptomatische Behandlung erforderlich.

1. Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts

(1) Erkrankungen der Speiseröhre: Ösophagitis, Speiseröhrenkrebs, Speiseröhrengeschwür, Speiseröhrenverletzung usw.

(2) Gastroduodenale Erkrankungen: Magengeschwür, akute Gastritis, chronische Gastritis, Magenschleimhautprolaps, Magenkrebs, akute Magendilatation, Duodenitis, Zollinger-Ellison-Syndrom, postoperative Läsionen nach Magenoperationen usw.

(3) Jejunalerkrankungen: Morbus Crohn des Jejunums, Jejunalgeschwür nach gastrointestinaler Anastomose.

2. Portale Hypertonie

(1) Verschiedene dekompensierte Stadien der Leberzirrhose.

(2) Pfortaderverschluss: Pfortaderentzündung, Pfortaderthrombose oder Kompression der Pfortader durch eine benachbarte Masse.

(3) Hepatisches venookklusives Syndrom.

3. Erkrankungen von Organen oder Geweben neben dem oberen Gastrointestinaltrakt

(1) Blutung im Gallengang: Gallengangs- oder Gallenblasensteine, Gallenblasen- oder Gallengangskrebs, Kompressionsnekrose des Gallengangs durch einen postoperativen Gallengangsdrainageschlauch, Leberkrebs oder in den Gallengang geplatztes Leberarterienaneurysma.

(2) Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Beteiligung des Zwölffingerdarms, akute Pankreatitis mit Abszessruptur.

(3) Aneurysmarupturen in der Speiseröhre, im Magen oder im Zwölffingerdarm, Aortenaneurysmen, Leber- oder Milzarterienaneurysmen.

(4) Mediastinaler Tumor oder Abszess reißt in die Speiseröhre.

4. Systemische Erkrankungen

(1) Blutkrankheiten: Leukämie, thrombozytopenische Purpura, Hämophilie, disseminierte intravaskuläre Gerinnung und andere Gerinnungsstörungen.

(2) Urämie.

(3) Gefäßerkrankungen: Arteriosklerose, Purpura Schönlein-Henoch, hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, Pseudoxanthoma elasticum usw.

(4) Polyarteriitis nodosa, systemischer Lupus erythematodes oder andere Vaskulitis.

(5) Stressulkussepsis: Stresszustand, der durch ein Trauma, Verbrennungen oder größere chirurgische Eingriffe, Schock, die Behandlung mit Nebennierenglukokortikoiden, einen zerebrovaskulären Unfall oder andere Schädelverletzungen, Emphysem und Cor pulmonale usw. verursacht wird.

<<:  Wo tritt Hautkrebs am häufigsten auf?

>>:  Das Trinken von Mineralwasser kann Nierensteine ​​verursachen, es ist keine Übertreibung

Artikel empfehlen

Wie kann ich anfangen, Qigong selbstständig zu lernen?

Qigong ist die erste Stufe der menschlichen Kulti...

Braucht ein anderthalbjähriges Baby ein Kalziumpräparat?

Babys im Alter von etwa eineinhalb Jahren befinde...

Peeling-Methoden

Viele Menschen haben Probleme mit der Hautschuppu...

Was verursacht Akne auf der Nase?

Akne auf der Nase ist ein sehr häufiges Phänomen....

Was sind die Ursachen für Akne im Gesicht?

Viele junge Menschen leiden im Sommer unter Akne ...

So reinigen Sie Zahnstein

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...

Eintägige Diät zum Muskelaufbau

Wer gesund bleiben möchte, muss nicht nur regelmä...

Können Kopfschmerzen mittels CT diagnostiziert werden?

Kopfschmerzen sind ein Leiden, unter dem viele Me...

Was soll ich tun, wenn ich beim Husten Schleim verschlucke?

Viele Menschen produzieren beim Husten Schleim. S...

Können schwangere Frauen Tianma-Suppe trinken?

Während der Schwangerschaft wissen wir alle, dass...

Was tun, wenn die Haare nicht nachwachsen?

Tatsächlich sind viele Menschen anfällig für Haar...

Kann ein Fußbad mit Salzwasser Fußpilz heilen?

Für viele Menschen ist ein tägliches Fußbad die e...

Morgens mit Rückenschmerzen aufwachen

Was ist der Grund für Schmerzen auf beiden Seiten...