Kopfschmerzen sind ein Leiden, unter dem viele Menschen leiden. Kopfschmerzen treten im Laufe eines Lebens unzählige Male auf. Es gibt viele Gründe für Kopfschmerzen, und viele Krankheiten können Kopfschmerzen verursachen. Nicht nur Schäden an Blutgefäßen und Nerven im Gehirn können Kopfschmerzen verursachen, sondern auch eine Kompression der Wirbelsäule und sogar Schmerzen im unteren Rücken. Wie diagnostizieren wir also Kopfschmerzen? Kann ein CT-Scan es zeigen? 1. Ob in der Familie Kopfschmerzen aufgetreten sind oder nicht, ist eine der diagnostischen Grundlagen für Kopfschmerzen. 2. Der Streifenaversionstest ist überwiegend positiv, die Elektroenzephalogramm-Untersuchung zeigt gelegentlich leichte oder mittelschwere Auffälligkeiten und in der Neuroradiologie und anderen Zusatzuntersuchungen liegen keine auffälligen Befunde vor. Die Diagnose dieser Kopfschmerzen ist relativ häufig. 3. Es können visuelle, sensorische, motorische oder mentale Vorläufer oder Begleitsymptome auftreten, müssen es aber nicht, in den meisten Fällen gehen sie jedoch mit Symptomen des autonomen Nervensystems einher, wie Übelkeit und Erbrechen. Dies ist auch die Grundlage für die Diagnose von Kopfschmerzen. 4. Bestimmte Diäten, Menstruation, Stimmungsschwankungen, Überarbeitung und andere Faktoren können ihn auslösen; eine Kompression der Arteria carotis communis, der Arteria temporalis superficialis, der Arteria supraorbitalis oder kurze Ruhe- oder Schlafphasen können den Anfall lindern. Auch die Diagnose von Kopfschmerzen kann auf dieser Grundlage erfolgen. 5. Elektroenzephalogramm-Untersuchung: Es wird allgemein angenommen, dass die Häufigkeit von Elektroenzephalogramm-Anomalien bei Kopfschmerzpatienten höher ist als bei der normalen Kontrollgruppe, sei es während der Anfallsphase oder der intermittierenden Phase. Die Veränderungen im Elektroenzephalogramm bei Kopfschmerzpatienten sind jedoch nicht spezifisch, da sie normale Wellenformen aufweisen können. Es gibt verschiedene Wellenformen, darunter gewöhnliche langsame Wellen, Spike-Wave-Entladungen, fokale Spike-Waves, wellenähnliche Wellen und abnormale Reaktionen auf Hyperventilation und Blitzstimulation. Bei Kindern mit Kopfschmerzen ist die Häufigkeit abnormaler EEGs relativ hoch (zwischen 9 % und 70 %) und kann Spike-Wellen, paroxysmale langsame Wellen, schnelle Wellenaktivität und diffuse langsame Wellen aufweisen. 6. Untersuchung des zerebralen Blutflusses: Die Hauptveränderungen im zerebralen Blutfluss des Patienten während des Anfalls und der intermittierenden Perioden sind die Asymmetrie der Amplitude auf beiden Seiten, eine Seite ist höher oder die andere Seite niedriger. 7. Zerebrale Angiographie: Patienten mit Kopfschmerzen benötigen grundsätzlich keine zerebrale Angiographie. Nur wenn starke Kopfschmerzen auftreten und der Verdacht auf eine Subarachnoidalblutung besteht, wird eine zerebrale Angiographie durchgeführt, um Erkrankungen wie intrakranielle Aneurysmen und arteriovenöse Missbildungen auszuschließen. Zweifellos ist die zerebrale Angiographie bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit Kopfschmerzen normal. 8. Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit: Die Routineuntersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit bei Patienten mit Kopfschmerzen ist im Allgemeinen normal und die Lymphozyten in der Zerebrospinalflüssigkeit können allgemein ansteigen. 9. Immunologische Untersuchung: Es wird allgemein angenommen, dass die Rosettenbildung der Immunglobuline IgG, IgA, C3 und E bei Kopfschmerzpatienten höher sein kann als bei normalen Menschen. 10. Thrombozytenfunktionstest: Die Thrombozytenaggregation bei Patienten mit Kopfschmerzen kann erhöht sein. |
<<: Welches Medikament wirkt schnell gegen Migräne?
>>: Können hohe Blutfettwerte Kopfschmerzen verursachen?
Polygonum multiflorum ist ein Heilkraut, das wir ...
Schwefel ist ein chemischer Rohstoff und zudem ei...
Wir produzieren täglich viel Speichel, der im All...
Für Frauen mit kaltem Körper ist es sehr hilfreic...
Viele Menschen können einfach nicht zwischen Verb...
Ein Kommilitone von mir begann im ersten Jahr, Ha...
Warmes Wasser ist in unserem Leben unverzichtbar,...
Die frittierten Teigstangen, die wir normalerweis...
Die Haut an den Händen ist relativ empfindlich. W...
Viele Menschen entscheiden sich beim Kauf für Möb...
Ich glaube, viele Menschen kennen die Krankheit N...
Physiologischer Durchfall ist eine häufige klinis...
Jeder hat Nasenschleim in der Nasenhöhle, besonde...
Tennis galt lange Zeit als aristokratischer Sport...
Wie wir alle wissen, ist das Gehirn ein sehr wich...