Sojasprossen sind eigentlich eine Art Sojaprodukt, und ich glaube, viele meiner Freunde haben davon erfahren. Sojasprossen sind tatsächlich sehr nährstoffreich und mit ihrem frischen Geschmack gehören sie für viele unserer Freunde zum Lieblingsessen. Tatsächlich gibt es in unserem Leben viele Sojaprodukte, wie zum Beispiel fermentierten Bohnenquark, Sojasauce, fermentierte schwarze Bohnen usw. Dies sind einige der Sojaprodukte, die wir häufig essen. Sind Sojasprossen ein Sojaprodukt? Sojaprodukte Sojasprossen sind ein Sojaprodukt. Bei den sogenannten Sojaprodukten handelt es sich um Lebensmittel, die aus Sojabohnen, Mungbohnen, Erbsen, Saubohnen und anderen Bohnen als Hauptrohstoffen hergestellt und verarbeitet werden. Sojasprossen sind aus Bohnen wie Sojabohnen, Mungbohnen und schwarzen Bohnen gewonnene Lebensmittel. Daher kann man sagen, dass Sojasprossen ein Sojaprodukt sind. Andere Sojaprodukte Neben Sojasprossen sind viele der Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, Sojaprodukte. Gängige Zutaten sind beispielsweise Tofu, Tofustreifen, fermentierter Bohnenquark, Sojamilch, fermentierte schwarze Bohnen, Sojasoße usw. Diese Sojaprodukte sind sehr nahrhaft und ihr Verzehr kann viele Vorteile bringen. Beispielsweise wird bei der Verarbeitung von Tofu Salzlake verwendet, die den Gehalt an anorganischen Salzen wie Kalzium und Magnesium erhöht, und ihr Verzehr kann den Kalziumbedarf ergänzen. Darüber hinaus enthalten Sojaprodukte im Allgemeinen viel Eiweiß und können als eine der Proteinquellen verwendet werden. Tipps Obwohl Sojaprodukte reich an Nährstoffen sind und dem menschlichen Körper viele Vorteile bringen können, sind sie für manche Menschen nicht zum Verzehr geeignet. Die Pathogenese von Gichtpatienten ist beispielsweise eine Störung des Purinstoffwechsels. In der akuten Phase sind purinreiche Nahrungsmittel verboten. Bohnen und ihre Produkte sind hochpurinhaltige Nahrungsmittel. Selbst Gichtpatienten in der Remission müssen beim Verzehr dieser Nahrungsmittel vorsichtig sein. Darüber hinaus müssen Menschen mit Gastritis, Typhus, Nierenerkrankungen, Magengeschwüren und anderen Krankheiten beim Verzehr von Bohnen und Bohnenprodukten vorsichtig sein. Wie man Sojasprossen macht 1. Bohnensorte auswählen: Beim Anbau von Sojasprossen sollten Sie versuchen, frische Bohnensorten zu verwenden, die im laufenden oder nächsten Jahr angebaut wurden und voll ausgereift sind. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, dass die Körner voll und leuchtend sind und keine mechanischen Schäden sowie Schädlinge und Krankheiten aufweisen. Sie sollten außerdem bei niedriger Temperatur und in trockener Umgebung gelagert werden. Häufig verwendete Methoden zur Saatgutauswahl sind Sieben, Luftselektion, Wasserselektion und manuelle Auswahl. 2. Vorkeimbehandlung: Um die Keimung der Samen zu fördern, werden üblicherweise eine „Startbehandlung“ und eine „Sameneinweichbehandlung“ angewendet. Die Behandlung beginnt wie folgt: Bevor die vorselektierten Bohnen in den Keimbehälter gegeben werden, werden sie im Allgemeinen in 60 °C heißes Wasser gegossen, 1 bis 2 Minuten eingeweicht und dann 1 bis 2 Mal mit kaltem Wasser gewaschen. Der Zweck besteht darin, die Aktivität des Oxidasesystems im Zusammenhang mit der Keimung der Bohnensamen anzupassen und die ruhenden Samen durch die Temperatur zu stimulieren, was dazu beiträgt, dass die Bohnen gleichmäßig keimen. So werden die Samen eingeweicht: Für 1 kg Mungobohnen oder Sojabohnen wird etwa 1 kg Wasser benötigt. Die am besten geeignete Wassertemperatur zum Einweichen der Bohnen beträgt 20–23 °C. Beim Einweichen der Samen im Winter wird im Allgemeinen warmes Wasser verwendet. Im Sommer kann kaltes Wasser verwendet werden, um die Samen direkt einzuweichen. Die Einweichzeit für die Bohnen beträgt im Allgemeinen etwa 8 bis 12 Stunden. 3. Keimtemperatur: Sojabohnen- und Mungbohnensamen sind sowohl wärmeliebende als auch hitzebeständige Gemüsesamen. Die Mindesttemperatur zum Keimen beträgt 10 °C, die am besten geeignete Temperatur beträgt 21–27 °C, die Höchsttemperatur beträgt 28–30 °C und sollte 32 °C nicht überschreiten. Die Temperatur wird während des Keimens durch Gießen angepasst. Wenn beispielsweise die Temperatur im Sommer zu hoch ist, sollten die Sojasprossen mit kaltem Wasser gegossen werden, aber es sollte darauf geachtet werden, die Sprossen in der Mitte des Zuchtbehälters zu gießen, um deren Temperatur zu senken. Im Winter, wenn die Temperatur niedrig ist, sollte warmes Wasser verwendet werden, um die Temperatur der Sojasprossen während des Anbaus zu erhöhen, und gleichzeitig sollte die Zirkulation kalter Luft minimiert werden. Wenn Sie Sojasprossen in kleinen Mengen zu Hause ziehen, können Sie das Anzuchtgefäß neben den Ofen oder Herd stellen, um es im Winter warm zu halten. 4. Bewässerung zur Beschleunigung der Keimung: Beim Züchten von Sprossen gibt es im Allgemeinen zwei Bewässerungsmethoden: Eine ist die Beregnungsmethode, bei der jedes Mal eine große Menge Wasser benötigt wird. Dabei sollten die Sojasprossen im gesamten Behälter gut eingeweicht werden und die Wärme jedes Teils der Sprossen im gesamten Behälter muss gleichmäßig angepasst werden, bis die Temperatur des ausfließenden Wassers mit der Temperatur des eingefüllten Wassers übereinstimmt. Eine andere Methode besteht darin, die Wasserfüllmethode zu verwenden. Füllen Sie den gesamten Behälter mit Wasser und stellen Sie den Wasserstand ungefähr 2 cm höher ein als die Oberfläche der Sojasprossen, sodass die Sojasprossen im Behälter im Wesentlichen im Wasser eingetaucht sind. Lassen Sie dann das gesamte Wasser ab oder gießen Sie es aus. Wiederholen Sie dieses Gießen 1 bis 2 Mal, bis die Temperatur der Sprossen in allen Teilen des Behälters auf das gleiche Niveau eingestellt ist. 5. Ernte zum richtigen Zeitpunkt: Der beste Erntezeitpunkt ist, wenn die Bohnensprossen soweit gewachsen und entwickelt sind, dass der embryonale Stamm vollständig gestreckt ist und die echten Blätter kurz davor oder gerade dabei sind, zu erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt ist der embryonale Stamm etwa 5 bis 6 cm lang, die Wurzel ist etwa 0,5 bis 1,5 cm lang, die Bohnenblätter haben eine Eigelbfarbe, der embryonale Stamm erscheint milchig weiß und glänzend, die gerade erschienenen echten Blätter sind milchig gelb und es werden keine Seitenwurzeln gebildet. Derzeit können aus jedem Kilogramm Mungbohnen 7 bis 8 Kilogramm Mungbohnensprossen und aus jedem Kilogramm Sojabohnen 4 bis 5 Kilogramm Sojabohnensprossen gewonnen werden. |
<<: Juckreiz zwischen Genitalien und Anus
>>: Wie oft sollte eine Tuberkulose-Nachuntersuchung durchgeführt werden?
Das Herz ist ein wichtiges Organ. Ein Perikarderg...
Angesichts des schnellen Lebenstempos in der real...
Nachtschweiß ist in der Traditionellen Chinesisch...
Wenn ein Neugeborenes spürt, dass seine Nase vers...
In Essig eingelegter Knoblauch hat viele wohltuen...
Space Something Kotetsu-kun – Eine Reise voller T...
Zuo Ke Capsule ist ein Medikament, das Krankheite...
Appell und Bewertung des Films „Soreike! Anpanman...
Im heutigen schnelllebigen Leben scheinen viele M...
Verdünnte Schwefelsäure ist eine wässrige Schwefe...
Plötzlich auftretende Schmerzen im Knie, die Bewe...
IS2 Einmaliges Festival 2 Live-Synchronisationsdr...
Obwohl es sich bei geröstetem und getrocknetem In...
Die Gesundheit der Taille und der Beine ist für d...