Egal ob Sommer oder Winter, auf Sonnenschutz sollte jeder achten. Da die ultravioletten Strahlen der Sonne im Sommer und Winter besonders stark sind, altert Ihre Haut schnell und sieht fahl aus, wenn Sie nicht auf den Sonnenschutz achten. Da die Haut im Augenbereich empfindlicher ist als die Haut anderer Gesichtspartien, sollten im Augenbereich besondere Sonnenschutzmethoden gewählt werden. Welche Sonnenschutzmethoden gibt es für die Augen? 1. So schützen Sie Ihre Augen vor der Sonne: Schutzbrille Der Hauptzweck des UV-Schutzes besteht darin, eine übermäßige Belastung zu vermeiden. Menschen, die über längere Zeit UV-Strahlen ausgesetzt sind, sollten eine Schutzbrille oder eine Sonnenbrille tragen. Die allgemeinen Anforderungen an Schutzbrillen sind: farbige Gläser, die Fähigkeit, ultraviolettes Licht und blaues Licht zu filtern, die Fähigkeit, Farben zu unterscheiden, und Rahmen, die hart und widerstandsfähig sind. Insbesondere bei Hochrisikogruppen wie Menschen mit Aphakie, Makuladegeneration und Retinitis pigmentosa sollte der Stärkung des Schutzes mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Was den Infrarotschutz betrifft, sollten wir die Öffentlichkeitsarbeit verstärken und direktes Blicken in die Sonne, Lichtbögen, Eis und Schnee verbieten. Arbeiter, die an Felduntersuchungen beteiligt sind, sollten außerdem Schutzbrillen oder Sonnenbrillen tragen. 2. So schützen Sie Ihre Augen vor der Sonne: Sonnenschutzprodukte Egal, ob Sie eine Sonnenbrille tragen oder nicht, Sonnenschutz für die Augen ist ein Muss. Sonnenbrillen können ultraviolette Strahlen nur innerhalb eines Spektralbereichs von 0,4 Mikrometer blockieren. Es ist jedoch bekannt, dass UVA die längste Wellenlänge aller ultravioletten Strahlen hat und direkt in die Dermis der Haut eindringen kann. Zudem ist es die Hauptursache für „Lichtalterung“. Im Allgemeinen können Sie sich am besten auf Ihre Augenlider konzentrieren, wenn Sie von verschiedenen Lidschatten-Kosmetika besessen sind. Wir vergessen jedoch möglicherweise, dass die Hautpflege der Augenlider weitaus praktischer und wichtiger ist als verschiedene Kosmetika, die Ihren Augen Tiefe verleihen. Dem Abschminken der Augenlider und dem Sonnenschutz muss die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie können Augencreme mit Lichtschutzfaktor verwenden, die für eine bessere Aufnahme sorgt. 3. So schützen Sie Ihre Augen durch die Ernährung vor der Sonne 3.1. Essen Sie mehr gelbgrünes Obst und Gemüse: Gelbgrünes Obst und Gemüse kann blaues Licht filtern. Lutein und Zeaxanthin gehören zu einer großen Familie von Pigmentkomplexen, die Carotinoide genannt werden. Diese beiden Pigmente verleihen Lebensmitteln ihren schönen gelbgrünen Farbton, wie etwa saftig grünem Spinat, leuchtend grünen Erbsen und tiefgelbem Mais. Darüber hinaus reichern sich diese beiden Pigmente, sobald sie in den Körper gelangen, im lichtempfindlichen Gewebe im hinteren Teil des Auges an, das das Auge schützt, indem es blaues Licht herausfiltert. Weitere Quellen für Lutein und Carotin sind Römersalat, Grünkohl, Brokkoli, Avocado, Rosenkohl, Zucchini, Kiwi usw. 3.2. Essen Sie mehr Obst und Gemüse mit Vitamin C: Obst und Gemüse mit Vitamin C sind Antioxidantien. Antioxidantien neutralisieren freie Sauerstoffradikale – hochreaktive Moleküle, die im Körper auf natürliche Weise als Teil normaler Stoffwechselprozesse entstehen. Solange genügend Antioxidantien vorhanden sind, können diese die entstehenden freien Radikale wirksam neutralisieren. So pflegen Sie Ihre Augen 1. Make-up-Entfernung und Reinigung: Da die Haut um die Augen sehr empfindlich und zart ist, sollten Sie beim Entfernen von Make-up äußerst vorsichtig sein und spezielle Produkte zum Entfernen von Augen-Make-up verwenden. 2. Wählen Sie geeignete Augenpflegeprodukte: Auf dem Markt sind viele Augenpflegeprodukte erhältlich, wie z. B. Augencreme, Augengel, Augenessenz usw. Augencreme ist stark feuchtigkeitsspendend und pflegend, geeignet für Menschen mit Fältchen um die Augen; Augengel ist eine gelartige Substanz auf pflanzlicher Basis mit milden Inhaltsstoffen, zieht leicht ein und ist nicht fettend, geeignet für Augenringe, Tränensäcke usw. Grundsätzlich zuerst Essence und dann Augencreme oder Augengel verwenden. Eine Menge in der Größe einer Mungbohne reicht aus. Am besten zuerst heiße Kompressen auflegen und dann auftragen und für bessere Ergebnisse mit Massage und Akupressur kombinieren. 3. Massage und Akupressur: Eine Augenmassage kann die Durchblutung und die Muskelbewegung um die Augen herum fördern, die Augen zum Leuchten bringen und Müdigkeit beseitigen. Spezifische Methode: Tragen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen Augenpflegeprodukte auf und massieren Sie mit dem Mittel- oder Ringfinger. Schieben Sie das obere Augenlid sanft vom Augenanfang bis zum Ende des Auges und drücken Sie leicht zur Schläfe. Beginnen Sie dann am Ende des Auges und drücken Sie leicht auf jeden Akupunkturpunkt (in der Reihenfolge: Sizhu-Punkt am Ende der Augenbraue, Yufu-Punkt in der Mitte der Augenbraue, Zanzhu-Punkt am Anfang der Augenbraue und schließlich Jingming-Punkt am Augenanfang). Dasselbe gilt für das untere Augenlid, aber die Akupunkturpunkte werden mit den Fingern gedrückt (in der Reihenfolge: Tongzi-Punkt am Ende des Auges, Chengqi-Punkt und Sibai-Punkt unterhalb der Mitte des unteren Auges). Drücken Sie auf jeden Akupunkturpunkt je nach Schmerz und Schwellung, lassen Sie nach 2 Sekunden los und wiederholen Sie dies 5-6 Mal. |
<<: Kann ich nach der Geburt einen Body Shaper tragen?
>>: Wie kann man feststellen, ob bei einer Haartransplantation Haarfollikel ausfallen?
Die Attraktivität und Bewertung von „World Conque...
„Utchare Goshogawara“ – Rückblick auf die nostalg...
Sanddorn ist eine Pflanze, die in der Wüste wächs...
Viele Menschen leiden im Alltag an Urtikaria. Bei...
Krankheiten können leicht auftreten und es gibt v...
Überbeanspruchung des Gehirns, hoher Stress im Le...
Die allgemeine Verarbeitungsmethode für Seegurken...
Obwohl Pflanzen die Luft erfrischen können, absor...
Viele Freunde interessieren sich für unsichtbare ...
Lebensmittel verstärken und neutralisieren sich g...
Viele sportbegeisterte Menschen tragen normalerwe...
Körpergeruch ist eine relativ häufige Erkrankung,...
Zäpfchen sind ein weit verbreitetes topisches Med...
Wir achten im Leben nicht besonders auf unsere Za...
Toilettenreiniger sind mittlerweile zu einem unve...