Welche Auswirkungen haben Muskelschläge?

Welche Auswirkungen haben Muskelschläge?

Das Bewegen der Muskeln ist wirksam beim Abnehmen der Beine und kann auch die Muskeln trainieren. Es wird empfohlen, dass Freunde, die abnehmen und Sport treiben möchten, in ihrem täglichen Leben entsprechende körperliche Übungen machen. Wenn wir unsere Beine schlanker machen möchten, können wir schwimmen, laufen und Beinheben machen. Diese körperlichen Übungen können jedoch nur über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden und um den Effekt der Verschlankung unserer Beine zu erzielen, müssen wir auf unsere Ernährung achten.

Das Klopfen auf die Oberschenkel kann beim Abnehmen helfen.

Der schnellste Weg zu schlankeren Beinen:

1. Handtuch zum Abnehmen der Beine

Bereiten Sie ein Handtuch vor, setzen Sie sich auf einen Stuhl und lassen Sie Ihre Beine locker hängen. Nachdem Sie das Handtuch gefaltet haben, klemmen Sie es zwischen Ihre Oberschenkel, halten Sie es 10 Minuten lang, entspannen Sie sich dann und wiederholen Sie die Übung mehrere Male. Mit dieser Methode kann das Fett an den Innenseiten der Oberschenkel gestrafft werden. Diese Methode ist sehr praktisch und kann beim Surfen im Internet, beim Computerspielen oder beim Fernsehen angewendet werden.

2. Schwimmen, um die Beine schlanker zu machen

Zu den einfachen Möglichkeiten, Ihre Beine schlanker zu machen, gehört natürlich auch Schwimmen. Nutzen Sie die heißen Sommertage, springen Sie in den Swimmingpool, genießen Sie das kühle Nass und nehmen Sie gleichzeitig ab. Schwimmen ist zum Abnehmen der Beine äußerst effektiv. Aktivitäten im Wasser verbrauchen viel mehr Kalorien als an Land.

3. Laufen für schlankere Beine

Auch Laufen ist sehr effektiv, um an den Beinen schlanker zu werden. Viele Menschen glauben, dass Laufen ihre Waden dicker macht. Tatsächlich kann Laufen beim Abnehmen an den Beinen effektiver sein, solange Sie die Methode beherrschen. Beim Laufen können Sie Joggen und Gehen kombinieren. Nach dem Laufen klopfen Sie Ihre Waden entsprechend, um sie zu entspannen. Die Wirkung ist nach einer Woche Beharrlichkeit sichtbar.

4. Beinheben

Mädchen, die zu Beinödemen neigen, sollten darauf achten, ihre Beine nachts hochzulagern. Legen Sie sich mit hochgehobenen und gestreckten Beinen im rechten Winkel zu Ihrem Oberkörper auf das Bett. Haken Sie Ihre Füße nach unten, um Ihre Waden zu dehnen. Machen Sie das eine halbe Stunde lang. Wenn Sie sich müde fühlen, können Sie Ihre Beine an die Wand lehnen, der Effekt ist jedoch besser, wenn Sie sie nicht an die Wand lehnen. Diese Bewegung hilft bei der Linderung von Ödemen und beim Abnehmen der Beine.

5. Seitwärtstritt

Während Sie abends fernsehen, können Sie einige einfache Methoden zum Abnehmen der Beine ausprobieren. Stehen Sie mit den Händen auf den Hüften und gestreckten Beinen. Schwingen Sie Ihr rechtes Bein zur Seite, spüren Sie die Dehnung in Ihrem rechten Oberschenkel, senken Sie es dann wieder ab und wiederholen Sie dies mehrere Male. Wiederholen Sie die Übung mit Ihrem linken Bein. Seitwärtstritte können das Fett an den Innenseiten der Oberschenkel straffen.

6. Setzen Sie sich auf die Zehenspitzen

Auch diese Methode ist ganz einfach durchzuführen. Setzen Sie sich zunächst auf einen Stuhl, was Sie jederzeit tun können. Halten Sie den Kopf hoch und die Brust heraus, spannen Sie die Bauchmuskeln an, legen Sie die Hände auf die Hüften, stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und senken Sie sie dann langsam wieder ab. Wiederholen Sie dies mehr als 10 Mal. Wenn Sie dabei bleiben, werden Sie feststellen, dass das Fett in Ihren Waden abnimmt!

7. Treppensteigen

Diese Methode eignet sich für den Weg zur und von der Arbeit und ist eine sehr zeitsparende Lösung. Landen Sie auf Ihren Zehen oder Fersen und nutzen Sie die Kraft Ihrer Zehen oder Fersen, um die Treppe hinaufzusteigen. Halten Sie Ihren Schwerpunkt auf den Fußsohlen, um Stürze zu vermeiden. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Ihre Taille gerade halten und gehen Sie nie mit gebeugtem Körper. Gehen Sie immer nur eine Stufe nach der anderen hoch.

8. Gehen Sie mit der richtigen Haltung

Die normale Gehhaltung ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche Menschen gehen mit nach innen gedrehten Füßen, während andere mit nach außen gedrehten Füßen gehen. Gehen Sie jedoch niemals mit gespreizten Beinen. Stattdessen sollten Ihre Füße in einer geraden Linie nach vorne gehen, um Ihre Waden anzuspannen. Darüber hinaus verlagert sich der Schwerpunkt bei den drei Schritten – Schritt machen, Landen und Abheben des hinteren Beins vom Boden – von hinten nach vorne.

<<:  Mehr Muskeln bedeuten mehr Kraft?

>>:  Welche Muskeln trainieren Sie beim Treppensteigen?

Artikel empfehlen

Wie oft kann Muttermilch erwärmt werden?

Früher konnten wir unsere Babys jederzeit und übe...

Was ist die Ursache von Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall?

Viele Menschen haben schon einmal unter Kopfschme...

Was ist schädlicher für das Haar? Kalte Dauerwelle oder heiße Dauerwelle

Kalte Dauerwelle und heiße Dauerwelle sind beides...

Kann ich beim Schlafen einen Bauchgurt tragen?

Viele Menschen kennen Bauchgurte, die schlank mac...

Wie man eine Jungfrau tröstet, wenn sie wütend ist

Abhängig von der Zeit, der entsprechenden Himmels...

Was ist der Unterschied zwischen Kühlen und Einfrieren?

Jeder hat zu Hause einen Kühlschrank. Wir alle wi...

Welche Methoden gibt es zur Meridianbaggerung?

Blockierte Meridiane sind sehr schädlich für die ...

Ratscheneffekt

Viele Menschen hören oft von persönlichen Gewohnh...

Wettbewerbsfähige Menschen sind anfällig für eine Krankheit

Wie das Sprichwort sagt: Die Menschen gehen in ho...

Schwindel und Benommenheit

Wenn von Schwindel und verschwommenem Sehen die R...

Welche Wirkungen und Funktionen haben frittierte Coix-Samen?

Hiobstränen sind ein kühles Nahrungsmittel und ha...

Wenn Sie nachts immer aufwachen, nehmen Sie etwas Oryzanol

Oryzanol ist in vielen Pflanzenölen enthalten, be...

Ist eine Magenbiopsie gefährlich?

Die Magenbiopsie wird durch eine Gastroskopie dur...

Welche Sehanforderungen gibt es für den Führerschein?

Wir alle wissen, dass man zum Erhalt eines Führer...