„RIKI-OH VIOLENCE 2: Son of Perdition“: Der Reiz einer OVA, die eine Welt der Gewalt und Rache darstelltEin besonders bemerkenswertes OVA-Werk aus den 1990er Jahren ist „RIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition“. Der Film basiert auf dem Original-Manga von Masahiko Takajo und Tetsuya Saruwatari und wird von Tetsu Dezaki inszeniert. Diese OVA wurde am 24. August 1990 veröffentlicht und ist dafür bekannt, dass sie in nur 48 Minuten tief in die Themen Gewalt und Rache eintaucht. Überblick„RIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition“ wurde im Medienformat OVA veröffentlicht. Das Originalwerk ist ein Manga von Masahiko Takajo und Tetsuya Saruwatari, der von Shueisha veröffentlicht wurde. Bei diesem Werk handelt es sich um eine einteilige Geschichte, deren Handlung sich in kurzen 48 Minuten entfaltet. Der Film wurde gemeinsam von Magic Bus, Shueisha und Bandai produziert, Regie führte Dezaki Tetsu, das Drehbuch stammte von Koide Kazumi. GeschichteDie Geschichte spielt in einem Gefängnis in der Zukunft. Der Protagonist Rikio infiltriert das Gefängnis, um die Wahrheit hinter dem Tod seines Bruders aufzudecken. Dort steht er dem Herrscher des Gefängnisses gegenüber, einem Wesen, das als „Sohn des Verderbens“ bekannt ist. Mit seiner überwältigenden Stärke und Entschlossenheit deckt Rikio die Dunkelheit des Gefängnisses auf und kämpft, um Rache zu nehmen. Die Geschichte dreht sich um die Themen Gewalt und Rache und schildert Rikios Kampf und Entwicklung. CharakterDie Hauptfigur Rikio ist ein junger Mann mit starkem Körper und Geist. Er infiltriert das Gefängnis, um die Wahrheit hinter dem Tod seines Bruders aufzudecken, und kämpft dort gegen verschiedene Feinde. Rikios Charakter wird als Verkörperung der Themen Gewalt und Rache dargestellt und sein Kampf und seine Entwicklung stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Der „Sohn des Verderbens“ ist eine mysteriöse Figur, die als Herrscher des Gefängnisses auftritt. Seine Figur, die Rikio konfrontiert, spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau des Höhepunkts der Geschichte. HintergrundDie Produktion von „RIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition“ erfolgte als Reaktion auf die Popularität des Original-Mangas. Regisseur Tetsu Dezaki hat die Themen des Originalwerks originalgetreu wiedergegeben und gleichzeitig die Regie so gestaltet, dass sie dem OVA-Medienformat entspricht. Koide Kazumi, der das Drehbuch schrieb, orientierte sich an der Vorlage und steckte viel Mühe in die Entwicklung der Geschichte innerhalb der kurzen Zeitspanne von 48 Minuten. An der Produktion waren drei Unternehmen beteiligt: Magic Bus, Shueisha und Bandai. Magic Bus war für die Produktion der OVA verantwortlich und erweckte die Vision von Regisseur Dezaki Tetsu zum Leben. Shueisha besitzt das Urheberrecht am Original-Manga und hat die Produktion überwacht. Bandai war für den Vertrieb und die Werbung der OVA verantwortlich und arbeitete daran, das Werk populärer zu machen. Bewertung und Auswirkungen„RIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition“ war eine der am höchsten gelobten OVAs der 1990er Jahre. Der Film wurde von vielen Fans wegen seiner Darstellung von Gewalt- und Rachethemen unterstützt. Darüber hinaus wurden auch die Regie von Regisseur Tetsu Dezaki und das Drehbuch von Kazumi Koide hoch gelobt, was die Perfektion des Films unterstreicht. Dieses Werk hatte großen Einfluss auf spätere OVA- und Anime-Werke. Besonders einflussreich war es bei Werken, die Themen wie Gewalt und Rache behandeln, sowie bei Werken, die sich innerhalb eines kurzen Zeitraums entfalten. Der Regiestil von Regisseur Tetsu Dezaki soll auch spätere Anime-Werke beeinflusst haben. Empfohlene Punkte„RIKI-OH VIOLENCE 2: Son of Perdition“ ist vielen Fans als Werk zu empfehlen, das die Themen Gewalt und Rache behandelt. Als Gründe für die Empfehlung werden insbesondere folgende Punkte genannt:
Ähnliche TitelRIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition basiert auf dem Original-Manga von Masahiko Takajo und Tetsuya Saruwatari. Der Original-Manga wurde von Shueisha veröffentlicht und erlangte aufgrund seiner Themen Gewalt und Rache Popularität. Dieses Werk soll auch spätere OVA- und Anime-Werke beeinflusst haben. Zu den damit verbundenen Arbeiten gehören unter anderem:
So können Sie zuschauen„RIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition“ ist auf DVD und Blu-ray erhältlich. Es ist möglicherweise auch über Online-Streamingdienste verfügbar. Es wird empfohlen, dass Sie sich vor dem Betrachten mit dem Thema und dem Inhalt des Werks vertraut machen. Zusammenfassung„RIKI-OH VIOLENCE 2: Child of Perdition“ ist ein OVA-Werk, das die Themen Gewalt und Rache darstellt und von vielen Fans unterstützt wird. Unter der Regie von Tetsu Dezaki und einem Drehbuch von Kazumi Koide entfaltet sich die Geschichte in kurzen 48 Minuten und hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck. Dieses Werk soll spätere OVA- und Anime-Werke beeinflusst haben und kann als Werk empfohlen werden, das Themen wie Gewalt und Rache darstellt. Es wird empfohlen, dass Sie sich vor dem Betrachten mit dem Thema und dem Inhalt des Werks vertraut machen. Dies ist ein Film, den ich besonders jedem empfehlen würde, der sich für die Themen Gewalt und Rache oder für die Regie von Regisseur Dezaki Tetsu interessiert. |
<<: Kritik zu „Camelot“: Eine bewegende Geschichte, gewoben von Marinas Zeitreise
>>: Eine gründliche Überprüfung von Granzorts Final Battle: The Last Magical War
Heutzutage sind viele Frauen mit ihrer Figur unzu...
Im Frühling und Herbst können starker Wind und tr...
„Tokimoto Sengoku History: Black Lion Jinnai Chap...
Wer gerne Kugelfisch isst, sollte sich an einen O...
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder größe...
Don't Cry Miyoshi – Nakunasankichi – Umfassen...
Viele Menschen, die Tanzen gelernt haben, wissen,...
Bei der Caprine-Virusarthritis handelt es sich ni...
Wenn die Leute ausgehen, kaufen sie gerne eine Fl...
Die sogenannte „extrakorporale Ejakulation“ bedeu...
Meiji Tokyo Renka – Umfassende Testberichte und E...
Im Leben kommt es immer wieder zu Unfällen, die d...
Der Sommer ist die Jahreszeit mit den höchsten Te...
Analfistel ist eine Krankheit, die auftritt, wenn...
Obwohl alkoholische Getränke eine große Menge Alk...