Viele Menschen trinken im Alltag gerne Tee, was Unreinheiten im Körper schnell beseitigt und sehr gesundheitsfördernd ist. Die meisten Menschen trinken gerne Tee aus Plastikbechern, aber jeder weiß, dass sich beim längeren Teetrinken aus Plastikbechern am Rand der Tasse Teeflecken bilden, die sehr schwer zu entfernen sind. Das beunruhigt viele Menschen sehr. Es ist schade, die Tasse wegzuwerfen, aber wenn man sie nicht wegwirft, sind die Teeflecken wirklich schwer zu entfernen und beeinträchtigen das Aussehen der Tasse. Wie also entfernt man Teeflecken aus Plastikbechern? 1. Befeuchten Sie das Teeservice zunächst mit Wasser, streuen Sie etwas Salz darauf und wischen Sie es dann mit einem weichen Tuch oder direkt mit den Händen ab, um die Teeflecken zu entfernen. 2. Übrig gebliebenes kaltes Trinkwasser, wie Cola und Sprudelwasser, kann als Reinigungsmittel verwendet werden, um Behälter mit Teeflecken und Kalk zu reinigen. Dies liegt daran, dass die säurehaltigen Substanzen im kalten Trinkwasser eine doppelte Zersetzungsreaktion auslösen, wenn sie mit Teeflecken und Kalk in Kontakt kommen. Die schädlichen Substanzen in den Teeflecken und Kalk lösen sich im Trinkwasser auf. Verwenden Sie daher grundsätzlich keine Tassen mit Teeflecken und Kalk zum Trinken von kaltem Trinkwasser. 3. Um kleine Teeflecken zu entfernen, weichen Sie sie in einer Lösung aus Bleichmittel oder Reinigungspulver ein und lassen Sie sie über Nacht einwirken, um die Teeflecken zu entfernen. 4. Sie können es mit Zahnpasta oder zerstoßenen Eierschalen schrubben und anschließend mit klarem Wasser abspülen. 5. Geben Sie einen kleinen Löffel Orangenpulver oder Orangensaft in eine Teetasse oder Teekanne, füllen Sie diese mit Wasser und lassen Sie sie 2-3 Stunden stehen. Dadurch verliert der Teefleck seine Haftung am Teeservice und lässt sich leichter entfernen. 6. Sie können die Kartoffeln schälen, alle Schalen in eine Teekanne und eine Teetasse mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser kocht, lassen Sie es vor dem Schrubben etwas abkühlen. So lassen sich die Teeflecken am Boden der Teekanne und der Teetasse leicht entfernen. Das Prinzip besteht darin, dass Kartoffeln Stärke enthalten, die ein starkes Adsorptionsvermögen hat, sodass sich Kalkablagerungen in der Tasse leicht entfernen lassen. Teeflecken aus Glas entfernen Da Glastassen leicht zu reinigen und beständig gegenüber starken Säuren und Basen sind, gibt es aus Glastassen mehr Möglichkeiten, Teeflecken zu entfernen als aus Edelstahl-Thermoskannen und Plastikbechern. 1. Essig: Gießen Sie etwas Essig in ein Glas, lassen Sie es 30 Minuten einweichen und schrubben Sie es dann vorsichtig mit einer weichen Bürste. Anschließend mit klarem Wasser abspülen. 2. Zahnpasta: Tragen Sie Zahnpasta auf ein weiches Tuch auf, um Teeflecken auf dem Glas leicht zu entfernen. Teeflecken aus einer Thermoskanne entfernen Isolierflaschen aus Edelstahl sind verschleißfest und weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber alkalischen Lösungen und den meisten organischen und anorganischen Säuren auf. Es ist jedoch nicht geeignet, stark säurehaltige oder stark alkalische Lebensmittel über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. 1. Backpulver: Wischen Sie die Teeflecken mit einem weichen, in Backpulver getauchten Tuch ab und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser nach. 2. Salz: Streuen Sie Salz auf die Stellen mit Teeflecken. Anschließend mit einer Zahnbürste schrubben und mit klarem Wasser abspülen. |
<<: Glycerin Fruktose Natriumchlorid
>>: So verwenden Sie Nass- und Trockenpulver
Unabhängig davon, ob es sich um die rechte oder d...
Wenn wir ausgehen, übernachten wir zwangsläufig i...
Für die Menschen im Süden ist Guilinggao ein allt...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...
Viele Freundinnen, egal ob zu Hause oder im Hotel...
Eine Placenta praevia ist für Schwangere sehr gef...
Viele Frauen leiden aufgrund einer normalen Gebur...
1. Der schlimmste Ort in einer öffentlichen Toile...
Heutzutage trinken die Menschen oft Tee, um ihre ...
Tee ist eine gute Sache. In Maßen getrunken ist e...
Heutzutage stehen wir im Leben unter großem Druck...
Jeder kennt Wasserstoffperoxid, das eine ausgezei...
Ekzeme im äußeren Gehörgang haben tatsächlich gro...
Neuralgie ist ein sehr häufiges Symptom in der Ne...
Können durch Küssen Krankheiten übertragen werden...