Viele Menschen leiden nach der Zahnreinigung unter geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch. Dies liegt daran, dass die Zähne beim Reinigen beschädigt werden und daher stärkere Schmerzen auftreten. Achten Sie auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie kalte, saure oder scharfe Speisen. Achten Sie auf eine leichte Kost. Sie können die Schmerzen durch die Anwendung von Eiskompressen innerhalb kurzer Zeit lindern und sich schnell erholen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Zahnreinigung zu beachten? Die wichtigsten sind die folgenden: 1. Vorsichtsmaßnahmen bei der Zahnreinigung. Das erste, worauf Schönheitsliebhaber achten sollten, ist, dass die Zahnreinigung normalerweise etwas schmerzhaft ist. Wenn die Entzündung stark ist oder sich viel Zahnstein gebildet hat oder wenn die Zähne lange Zeit nicht gereinigt wurden, kann es zu Blutungen kommen. 2. Nach der Zahnreinigung reagieren die Zähne etwas empfindlich auf Kälte und Hitze und fühlen sich wund an. Dieses vorübergehende Symptom und die anfängliche Blutung beim Zähneputzen verschwinden normalerweise nach etwa einer Woche. Wenn die Schmerzsymptome anhalten, können Sie die Verwendung einer handelsüblichen Anti-Sensitivitäts-Zahnpasta in Betracht ziehen. Normalerweise bessern sich die Beschwerden nach etwa einem Monat Anwendung. 3. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie, wenn Sie Ihre Zähne reinigen lassen möchten, darauf achten sollten, dass Menschen mit Blutungskrankheiten wie Thrombozytopenie, Leukämie, unkontrolliertem Typ-2-Diabetes usw. im Voraus entsprechende Mengen an gerinnungsfördernden Medikamenten einnehmen sollten, um die Gerinnungsrate zu kontrollieren und Blutungen während der Zahnreinigung zu vermeiden. 4. Menschen mit akuten Infektionskrankheiten, beispielsweise Patienten im aktiven Stadium einer akuten Hepatitis oder Tuberkulose, sollten warten, bis sich die Krankheit stabilisiert hat, bevor sie zur Zahnreinigung ins Krankenhaus gehen. Einerseits liegt es an ihrer Erkrankung, andererseits geht es darum, andere nicht anzustecken. 5. Patienten mit bösartigen Tumoren des Zahnfleisches sollten sich keiner routinemäßigen Zahnreinigung unterziehen, um die Ausbreitung des Tumors zu vermeiden. 6. Patienten mit akuten Entzündungen lokaler Weich- und Hartgewebe im Mundraum sollten mit der Zahnreinigung warten, bis die akute Phase vorüber ist, um eine Ausbreitung der Entzündung über das Blut zu verhindern. 7. Patienten mit aktiver Angina Pectoris, Herzinfarkt innerhalb der letzten sechs Monate sowie unbehandeltem Bluthochdruck und Herzinsuffizienz sollten keine routinemäßige Zahnreinigung erhalten. |
<<: Rötung und Schwellung um die Zähne
>>: Was tun bei Zahnschmerzen nach der Implantation von Porzellanzähnen?
Jeder von uns wird mit einer anderen Hautfarbe ge...
Intrakranielle Zysten beziehen sich hauptsächlich...
„Vorzeitiges Ergrauen der Haare“ bezieht sich eig...
Der Appell und die Bewertung von „Mamotte Shugoge...
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, kaufen gerne...
Obwohl Protein eine sehr wichtige Substanz im Kör...
Laozao wird auch oft Klebreiswein genannt. Er hat...
Wir wollen nicht nur schlank sein, sondern auch g...
Eine Bänderdehnung im Knie ist eine häufige Sport...
Der Name Guillain-Barré-Syndrom ist vielen Mensch...
Die Wirkung von rohen und gekochten Maronen ist g...
Gorillaman – Der Reiz der OVA und ihre Hintergrün...
Viele Menschen möchten zu Hause einmal Grillen au...
Die Attraktivität und Bewertung von „Koutetsu Ten...
Make-up-Entferner-Öl ist ein Produkt, das beim En...