Bariumsulfat ist ein Röntgenkontrastmittel. Es kann in verschiedenen Anteilen gemischt oder allein verwendet werden, um einen doppelten Kontrasteffekt zu erzielen. Es wird häufig als Kontrastmittel für den Verdauungstrakt verwendet. Verdünnte Salpetersäure ist eine stark oxidierende und ätzende anorganische Säure. Sie wird häufig zur Herstellung von Düngemitteln und Sprengstoffen verwendet. Sehen wir uns also an, ob sich Bariumsulfat in verdünnter Salpetersäure auflöst. Erstens: Ist Bariumsulfat in verdünnter Salpetersäure löslich? Silbersulfat ist eine Substanz, die in Wasser kaum löslich ist, während Bariumsulfat eine Substanz ist, die in Wasser extrem unlöslich ist (vergleichen Sie einfach den Ksp der beiden). Daher: Die Sulfationenkonzentration in einer gesättigten Silbersulfatlösung ist viel höher als die Sulfationenkonzentration in einer gesättigten Bariumsulfatlösung. Beim Hinzufügen von verdünnter Salpetersäure zur Bariumsulfatlösung ist der Ionisierungsgrad der Bisulfat-Ionen hoch genug, selbst wenn Wasserstoffionen eingeführt werden, die mit Sulfationen zu Bisulfat-Ionen reagieren, und die Konzentration der ionisierten Sulfationen reicht immer noch aus, um die Auflösung des Bariumsulfatniederschlags zu verhindern. Zweitens verdünnte Salpetersäure. Reine Salpetersäure ist eine farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Salpetersäurelösung ist eine farblose Flüssigkeit; konzentrierte HNO3 ist aufgrund des NO2, das bei der Zersetzung von HNO3 entsteht, gelb. 2. Salpetersäure hat einen niedrigen Siedepunkt (83 °C) und ist flüchtig. Sie erzeugt weißen Nebel, wenn sie mit Wasserdampf in der Luft in Kontakt kommt. 3. Die üblicherweise verwendete Salpetersäure ist 68 %ige Salpetersäure und der Gehalt an rauchender Salpetersäure beträgt etwa 86 % bis 97,5 %. Eigenschaften von Bariumsulfat: geruchloses, geschmackloses Pulver. Löslich in heißer konzentrierter Schwefelsäure, fast unlöslich in Wasser, verdünnter Säure und Alkohol. Die wässrige Suspension ist gegenüber Lackmuspapier neutral. Dichte: 4,25–4,5. Schmelzpunkt: 1580ºC. Siedepunkt: 330ºC bei 760 mmHg. Zersetzungstemperatur: >1600℃. Es kann auch zu Suspensionen mit unterschiedlichen Anteilen verarbeitet und allein verwendet werden, wird jedoch normalerweise zusammen mit einem Gas geringer Dichte verwendet, um einen doppelten Kontrast zu erzielen. Es wird häufig bei der Bildgebung des Magen-Darm-Trakts verwendet. Berichten von Privatanwendern zufolge ist ungleichmäßig grobes und feines Bariumsulfat besser als feines und gleichmäßiges Bariumsulfat. Bei Patienten mit bestimmten Darmerkrankungen, die zur Bildung von Darmfisteln und Perforationen neigen, wie z. B. Blinddarmentzündung, Divertikel, Enteritis ulcerosa, parasitäre Infektionen usw., ist das Präparat mit Vorsicht anzuwenden. Ist Bariumsulfat in verdünnter Salpetersäure löslich? Baso4 und AgCl sind Salze, von denen man sagen kann, dass sie in jeder Säure unlöslich sind. Dies gilt nicht nur für verdünnte Salpetersäure, sondern auch für verdünnte Schwefelsäure und konzentrierte Salzsäure. . Hier ist die Reaktionsgleichung für Sie: BaSO4+2HNo3=Ba(No3)2+2H2so4. Diese Reaktionsgleichung darf nicht auftreten. |
<<: Welche Anwendungen finden Kaliumpersulfattabletten in der Aquakultur?
>>: Was ist das Heilmittel für eine Magnesiumsulfatvergiftung?
Zerebralparese ist eine sehr häufige Krankheit. D...
Heutzutage leiden viele Menschen an Schlaflosigke...
Die meisten Menschen haben eine furchterregende E...
Klebeband ist ein unverzichtbarer Gegenstand in u...
Das Gewicht einer Schwangeren ist ein wichtiger I...
Der Reiz und die Bewertung der 18. Staffel von „N...
Viele Menschen sind durch häufigen Augenschleim b...
Die Sommersonne scheint hell und die geothermisch...
Hässliches Ohr und weißer Pilz sind zwei völlig u...
Jeder möchte ein gutes Gesicht haben, damit er al...
Heutzutage schminken sich viele Frauen gerne. Nat...
Auf der Haut von Menschen treten häufig verschied...
Die Elektronikindustrie ist mittlerweile relativ ...
Haarefärben ist in unserem Leben eine sehr alltäg...
Wir trinken in unserem täglichen Leben oft Alkoho...