Die Elektronikindustrie ist mittlerweile relativ weit entwickelt und elektrische Zahnbürsten sind bereits ein sehr ausgereiftes Produkt. Auch die Nutzungsrate elektrischer Zahnbürsten nimmt zu. Auch wenn Sie eine elektrische Zahnbürste verwenden, ist die Verwendung von Zahnpasta nicht notwendig, denn nur Zahnpasta kann die Zähne aufhellen und reinigen. Wird eine elektrische Zahnbürste ohne Zahnpasta verwendet, verringert sich ihre zahnreinigende Wirkung erheblich, allerdings erspart eine elektrische Zahnbürste das Schütteln mit der Hand.
1. Beim Auftragen der Zahnpasta sollten Sie die verwendete Menge kontrollieren. Im Allgemeinen sollte die Zahnpastamenge den Bürstenkopf bedecken. 2. Schalten Sie die Zahnbürste nicht ein, wenn Sie Zahnpasta auftragen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, zuerst die Zahnpasta aufzutragen, sie dann auf die Zähne zu geben und gleichmäßig zu verteilen, bevor Sie die elektrische Zahnbürste zum Reinigen einschalten. Wenn Sie die Zahnbürste nach dem Auftragen der Zahnpasta einschalten, wird die Zahnpasta aufgrund der Hochgeschwindigkeitsrotation weggeschleudert. 3. Achten Sie außerdem darauf, nach dem Zähneputzen den Strom auszuschalten, bevor Sie die elektrische Zahnbürste aus dem Mund nehmen, um Schaumspritzer beim Herausnehmen zu vermeiden. 4. Der Bürstenkopf einer elektrischen Zahnbürste muss wie bei einer normalen Zahnbürste alle drei Monate ausgetauscht werden. Nach längerem Gebrauch der Zahnbürste nutzen sich die Borsten ab und die Reinigungswirkung lässt stark nach.5. Elektrische Zahnbürsten sind nicht für Menschen mit Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder schlechten Zähnen geeignet. Diesen Menschen wird empfohlen, normale Zahnbürsten zu verwenden. 6. Es ist am besten, keine elektrischen Zahnbürsten für Kinder zu verwenden, insbesondere nicht für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren. Wenn das Kind älter als 5 Jahre ist, können Sie eine speziell für Kinder entwickelte elektrische Zahnbürste verwenden. Diese Zahnbürsten haben eine geringere Leistung, eine langsamere Rotationsgeschwindigkeit und weichere Borsten, die das empfindliche Zahnfleisch von Kindern nicht so leicht beschädigen. 7. Wischen Sie die elektrische Zahnbürste nach dem Gebrauch unbedingt mit einem Papiertuch trocken. Legen Sie sie nicht in eine Tasse. Am besten stellen Sie sie aufrecht an einen belüfteten und trockenen Ort.
1. Bürstenkopf richtig montieren: Achten Sie bei der Montage des Bürstenkopfes darauf, dass der Bürstenkopf fest im Zahnbürstenschaft sitzt, um ein Lösen des Bürstenkopfgriffs zu vermeiden. 2. Bevor Sie eine elektrische Zahnbürste verwenden, legen Sie den Bürstenkopf unbedingt in warmes Wasser, um die Weichheit der Borsten anzupassen. Wenn Sie zum Putzen direkt kaltes Wasser verwenden, sind die Borsten zu hart und die Vibrationsfrequenz passt sich nicht an, was zu Zahnfleischbluten führt. Bei empfindlichen Zähnen greifen Sie am besten zu einer Bürste mit weichen Borsten. |
>>: Muss ich meine Zahnpasta häufig wechseln?
Viele Menschen weichen ihre Kleidung vor dem Wasc...
Herbst und Winter sind beides sehr trockene Jahre...
Zuckerrohr ist nicht nur reich an Zuckerstoffen u...
Manche Menschen haben oft geschwollene Wangen. Ta...
Im Allgemeinen verursachen Frakturen große Schäde...
Die Skelettmuskulatur ist ein Gewebebestandteil u...
Kühlschränke gelten als sehr praktische Haushalts...
Obwohl das Problem der Augenermüdung uns selbst n...
Viele Freunde mit Magenbeschwerden neigen zu Gewi...
Insektenvernichter mit einem Schlag!! Hoihoi-san ...
Angesichts des Problems Fußpilz haben viele Mensc...
Ob im täglichen Familienleben oder in Dienstleist...
Viele Menschen trinken gerne Pfefferminztee, beso...
Wenn Pickel auf unserem Gesicht erscheinen, müsse...
Wir haben oft ein unangenehmes Gefühl in unseren ...