Für Asiaten war das Aufhellen schon immer ein Ziel der Menschen, denn Asiaten müssen nicht nur Kleidung tragen, die ihre Haut weiß erscheinen lässt, sondern auch weißen Nagellack wählen. Jetzt ist eine sonnige Jahreszeit und die Haut vieler Menschen ist gebräunt, daher können Sie darauf achten, kühle oder milchteefarbene Nagellacke zu verwenden, die weißer aussehen lassen. Tipps für Nagellack, um Ihre Haut weißer erscheinen zu lassen :1. Kühle Töne lassen Ihre Haut weißer erscheinen als warme Töne2. Dunkle Farben lassen Ihre Haut weißer erscheinen als helle Farben3. Glänzende Farben lassen Ihre Haut weißer erscheinen als matte Farben4. Verwenden Sie Perlglanz-Nagellack nicht allein, sondern verwenden Sie verschiedene Farben oder eine Kombination1. Kühles Grau 90 % der Asiaten haben einen warmen, gelblichen Hautton, daher ist es besser, Nagellack in kühlen Tönen zu verwenden, um den Hautton anzupassen. Kühles Grau eignet sich sehr gut für Mädchen mit gelber Haut. Es ist die erste Wahl, um Weißheit und Temperament zu zeigen, und die Farbe eignet sich sehr gut für Herbst und Winter. 2. Milchteefarbe Obwohl die Farbe von Milchtee warm aussieht, ist die Wirkung der Veränderung und Anpassung Ihres Hauttons immer noch großartig, wenn Sie eine Milchteefarbe finden, die nicht so gelb und nicht so warm ist! Vorbeugungsmethode 1. Genau wie bei der Isolierung vor dem Schminken besteht der erste Schritt der Maniküre darin, einen Basislack aufzutragen, um die Nägel vor Schäden durch Nagellack zu schützen. Das Basisöl enthält pflegende Inhaltsstoffe wie Keratinaminosäuren und VE, die das Nagelbett robuster machen, dem Stumpfwerden und Abbrechen der Nägel vorbeugen und den Glanz und die Robustheit der Nageloberfläche nach dem Entfernen des Nagellacks verbessern.2. Desinfizieren Sie Nagelwerkzeuge regelmäßig Pinzetten, Scheren und andere bei der Maniküre verwendete Werkzeuge müssen regelmäßig mit alkoholgetränkten Wattebällchen abgewischt und desinfiziert werden. Weichmacher Sanftes Peeling Nagelhautweichmacher können die Haut an den Nagelrändern schnell erweichen und befeuchten, um die Bildung von Niednägeln zu verhindern. Minimieren Sie Schäden an der Haut an den Fingerkanten. 3. Reduzieren Sie die Verwendung von schnelltrocknendem Nagellack Die meisten Menschen denken, dass schnelltrocknender Nagellack sehr praktisch ist. Doch schnelltrocknender Nagellack ist häufig sehr flüchtig und enthält daher viele Chemikalien. Es wird empfohlen, umweltfreundlichen Naturnagellack zu verwenden. Professionelle Nagelprodukte haben die Inhaltsstoffprüfung nationaler Qualitätsprüfungsbehörden bestanden und enthalten grundsätzlich keine billigen Rohstoffe wie Formaldehyd, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Sie sind bei der Anwendung sicherer und die direkten Schäden an den Atemwegen werden minimiert. Tragen Sie Nagellack in einer belüfteten Umgebung auf Nach der Verdunstung im Laufe des Tages wirkt sich der Restgeruch des Nagellacks vor dem Schlafengehen auf natürliche Weise deutlich reduziert auf die Atemwege aus. Wählen Sie einen großen Raum mit guter Belüftung, damit der Nagellackgeruch möglichst schnell entweichen kann, das Einatmen übermäßiger chemischer Gase reduziert wird und unangenehme Symptome wie Schwindel und Übelkeit vermieden werden. |
<<: Wie pflegt man Nubukschuhe?
>>: Wie pflegt man mattes Leder?
Hepatitis A, Hepatitis B und Hepatitis C sind all...
Tsurune the Movie: The Beginning of Shot – Rezens...
Apropos saure Jujube: Jeder sollte damit vertraut...
Cholesterin niedriger Dichte ist das Cholesterin,...
Viele Menschen haben häufig Polypen im Hals. Hals...
Viele Menschen haben Angst vor einer Analfissur, ...
Das Tragen einer Brille gegen Kurzsichtigkeit ist...
Schwindel ist ein häufiges Symptom bei Patienten ...
Lymphknotenhyperplasie ist derzeit eine relativ h...
Im Allgemeinen schwitzen Sie im Schlaf nicht, es ...
Hirninfarkt ist eine relativ häufige kardiovaskul...
Die Falten um die Augen werden auch Krähenfüße ge...
Schwindel, Herzklopfen und Müdigkeit sind im Lebe...
Welche Blutgruppen sind nicht für die Ehe geeigne...
Hyperthyreose ist heutzutage eine seltene Krankhe...