Blutet eine Analfissur stark? Was sind die Symptome?

Blutet eine Analfissur stark? Was sind die Symptome?

Viele Menschen haben Angst vor einer Analfissur, weil ihre Behandlung kompliziert ist und in schweren Fällen zu Blutungen führen kann. Wenn eine Analfissur auftritt, treten normalerweise deutliche Schmerzen auf. Aufmerksame Freunde werden auch etwas Blut im Stuhl und ein Juckreizgefühl feststellen.

Zu den Symptomen einer Analfissur gehören:

1. Schmerzen: Das Hauptsymptom einer Analfissur sind Schmerzen, die durch periodische Schmerzen beim Stuhlgang gekennzeichnet sind. Wenn Sie den Drang verspüren, Stuhlgang zu haben, weitet sich der After und es treten Schmerzen auf. Beim Stuhlgang schießt der Kot aus der Spalte und verursacht Schmerzen beim Stuhlgang. Nach dem Stuhlgang (Intervallphase) hören die Schmerzen auf oder lassen nach. Aufgrund der Krämpfe und Kontraktionen des Analschließmuskels verspürt der Patient erneut starke, reißende Schmerzen.

2. Blut im Stuhl: Analfissuren verursachen unregelmäßigen Blutausfluss im Stuhl, der manchmal vorhanden ist, manchmal aber auch fehlt. Dies hängt mit dem Stuhlgang zusammen, da die Wundoberfläche der Analfissur durch trockenen und harten Kot zerkratzt oder zerrissen wird.

3. Verstopfung: Verstopfung ist eine der Ursachen für eine Analfissur und auch eine Folge davon. Nach dem Auftreten einer Analfissur haben viele Menschen Angst vor den Schmerzen beim Stuhlgang und trauen sich nicht, Stuhlgang zu haben, was häufig zu Verstopfung führt. Verstopfung verschlimmert die Analfissur und bildet einen Teufelskreis.

4. Juckreiz: Patienten mit Analfissuren leiden häufig unter Juckreiz und Beschwerden im Analbereich aufgrund des Austretens von Analsekreten, die die Analhaut reizen.

Was tun, wenn eine Analfissur blutet?

Die Behandlung einer Analfissur sollte je nach spezifischem Zustand analysiert werden. Wenn es sich um eine chronische Analfissur handelt und die oben genannten Behandlungsmethoden unwirksam sind, kann eine chirurgische Exzision durchgeführt werden, einschließlich der Exzision des Geschwürs und des Hautflecks sowie des Abschneidens eines Teils der äußeren Schließmuskelfasern, was den postoperativen Schließmuskelkrampf verringern und die Heilung erleichtern kann. Die Wundoberfläche wird nicht vernäht. Nach der Operation wird der Stuhlgang aufrechterhalten, Sitzbäder mit heißem Wasser und Wundverbände werden bis zur vollständigen Heilung gewechselt.

<<:  Was sind die Ursachen für wiederkehrende Analfissuren?

>>:  So gehen Sie mit Zahnempfindlichkeit und Schmerzen um: 5 Präventions- und Behandlungsmethoden

Artikel empfehlen

Nebenwirkungen nach der Impfung

Neugeborene erhalten von Geburt an eine Vielzahl ...

Eingelegtes Gemüse im Glas

Das Einlegen von Gemüse ist eine anspruchsvolle A...

Was soll ich tun, wenn mein Transaminasewert erhöht ist?

Das Problem der hohen Transaminase erfordert, das...

Welche Volksheilmittel können Husten lindern?

Wir alle wissen, dass Honig die Körperstruktur ve...

Was verursacht Knieschmerzen?

Knieschmerzen sind das häufigste Problem im Leben...

Zervikale Lymphadenopathie

Lymphtuberkulose ist eine sehr häufige und sehr s...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Essig?

Vielleicht haben viele Menschen im Leben ihre Füß...

Symptome einer Parodontitis: Drei Symptome, auf die Sie achten sollten

Parodontitis ist eine häufige Form von Zahnfehlst...

Welche Gefahren birgt es, bis spät in die Nacht im Internet zu surfen?

Manche junge Leute müssen tagsüber lernen, arbeit...

Welche Methoden gibt es zur Straffung der Haut?

Wie wir alle wissen, wird unsere Haut mit zunehme...

Der Verlust der Kopfhaut ist groß

Viele junge Menschen haben im Leben oft ein Probl...

Mitesser in den Ohren

Die Mitesser in den Ohren werden zunächst auf ein...