Die Analfissur ist eine Erkrankung, vor der viele Patienten Angst haben, nicht nur wegen der Schmerzen und anderer Symptome, die sie mit sich bringt, sondern auch, weil die Behandlung kompliziert ist und die Gefahr eines Rückfalls besteht. Bei falscher Ernährung und Entzündungen im Körper kann es erneut zu Analfissuren kommen. Das Verständnis der Ursachen eines Rückfalls erleichtert die Behandlung und Betreuung. 1: Verstopfung ist eine der Ursachen für häufige Analfissuren Verstopfung ist der häufigste Grund für wiederkehrende Analfissuren. Langfristige Stuhlretention im Enddarm kann laut Experten nicht nur zu Rektumkrebs führen, die Ansammlung von Kot beeinträchtigt auch die Durchblutung. Wenn Patienten trockenen Stuhl mit Nachdruck ausscheiden, entsteht zwangsläufig ein größerer Druck auf den After, was zu einer Reihe von pathologischen Veränderungen wie Rissen und Schwellungen führt. 2: Der zweite Grund für häufige Analfissuren sind schlechte Stuhlgewohnheiten Viele Menschen hocken sich beim Toilettengang gerne hin und lesen Bücher oder Zeitungen, was zu einer längeren Hock- und Stuhlgangzeit führt und leicht zu Blutstauungen im Anus und Rektum und damit zu Erkrankungen führt. Rauchen während des Toilettengangs kann den Stuhlgangreflex des Gehirns abschwächen und leicht zu Verstopfung führen. Manche Menschen wenden beim Stuhlgang zu viel Kraft an. Unabhängig davon, ob das Stuhlgefühl stark ist oder nicht, kämpfen sie blind und ununterbrochen heftig. Dies führt nur zu einer unnötigen Belastung und lokalen Verstopfung der Rektum-, Anus- und Beckenbodenmuskulatur, was zur Entstehung und Entwicklung von Analfissuren führt. 3. Infektionen sind auch eine der Ursachen für häufige Analfissuren Akute und chronische Analsinusitis, Analpapillitis, innere Hämorrhoiden und Polypen sind die Hauptursachen für Infektionen. Die infizierten pathogenen Bakterien dringen durch die Drüsenöffnung in die Analdrüsen ein, bilden Abszesse im Unterhautgewebe des Analkanals und bilden nach dem Platzen Geschwüre. Kleine oberflächliche Thromben können eine infektionsbedingte Thrombophlebitis verursachen und auch zu Analfissuren führen. 4: Analyse der Ursachen häufiger Analfissuren aus der Perspektive der menschlichen Anatomie Der äußere Analschließmuskel des menschlichen Körpers erstreckt sich vom Steißbein bis zur Rückseite des Analkanals und ist in zwei Teile unterteilt. Er verläuft an beiden Seiten des Analkanals um den Analkanal herum nach vorne, und die beiden Teile sind vor dem Analkanal verbunden, sodass vorne und hinten Lücken im Analkanal bleiben. Der größte Teil des Analhebermuskels ist an den Seiten des Analkanals befestigt, vorne und hinten ist er weniger stark. Die Rückseite und Vorderseite des Analkanals sind nicht so stark wie die Seiten und können leicht beschädigt werden. Der Analkanal erstreckt sich nach unten und hinten, um den anorektalen Winkel zu bilden, und die Rückseite des Analkanals ist einem größeren Druck durch den Kot ausgesetzt. Ursachen für Analfissuren sind eine mangelnde Blutversorgung der hinteren Mittellinie des Analkanals und seine geringe Elastizität. |
<<: Was tun, wenn Analfissuren aufgrund innerer Hitze bluten? Traditionelle Behandlungsmethoden
>>: Blutet eine Analfissur stark? Was sind die Symptome?
Myokardschäden sind eine Art von Herzerkrankung. ...
Viele Menschen haben schon einmal unter Kopfschme...
Wenn die Symptome von Magensäure nach dem Essen d...
Husten, Halsschmerzen und Entzündungen sind natür...
Bauch- und Rückenschmerzen kommen bei Freundinnen...
Der jährliche Maifeiertag steht vor der Tür. Viel...
Die Auswirkungen und Schäden, die durch allergisc...
Erdnüsse sind ein in unserem täglichen Leben weit...
Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung....
Die Zeiten haben sich geändert. Heutzutage ist We...
Multifokale ventrikuläre vorzeitige Schläge werde...
Die große Hitze tritt etwa in die Mitte der Hunds...
Trinkwasser ist in unserem Leben unverzichtbar. V...
Manche Menschen haben weniger Nasenhaare und sind...
Auch Kinder sind anfällig für Symptome eines Qi- ...