Helicobacter pylori ist ein Bakterium, mit dem wir uns im Alltag leicht infizieren können. Wenn wir Geschirr und Stäbchen mit anderen teilen, rohes Gemüse essen und Obst nicht gründlich waschen, können wir uns mit Helicobacter pylori infizieren. Auch wenn wir in unserem Leben vorsichtig sind, kann Helicobacter pylori dennoch auftreten. Die Infektionsrate mit Helicobacter pylori ist in meinem Land sehr hoch, was normalerweise durch eine Gastroskopie oder einen Atemtest gemessen werden kann. Dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zufolge ist Helicobacter pylori eines der Bakterien mit der höchsten Infektionsrate unter der menschlichen Bevölkerung weltweit, und in meinem Land beträgt die Helicobacter pylori-Infektionsrate etwa 60 %. Experten zufolge ist mein Land ein Land mit hoher Magenkrebsrate, und etwa die Hälfte aller neuen Magenkrebserkrankungen und Todesfälle weltweit ereignen sich in China. Fast die Hälfte der jährlich neu entdeckten Magenkrebserkrankungen steht im Zusammenhang mit einer Infektion mit Helicobacter pylori. Mehr als 90 % der Zwölffingerdarmgeschwüre und etwa 80 % der Magengeschwüre werden durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht. Das Risiko eines Magenkrebses bei Menschen, die mit Helicobacter pylori infiziert sind, ist etwa 4-6 Mal höher als bei der normalen Bevölkerung. Helicobacter pylori ist hoch ansteckend. Dem jüngsten globalen Konsens von Kyoto zufolge sind die orale-orale und die fäkal-orale Übertragung die wichtigsten Übertragungswege. Helicobacter pylori kann durch Hände, unsaubere Lebensmittel, unsauberes Geschirr, Wasserquellen usw. übertragen werden, und die „orale“ Übertragung ist der Hauptübertragungsweg. Beispielsweise füttern Eltern Säuglinge und Kleinkinder mit zerkautem Essen, Paare küssen sich, das Trinkwasser ist unhygienisch und Lebensmittel werden nicht gründlich gewaschen und gekocht. Nach einer Infektion der Eltern ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung bei deren Kindern wesentlich höher als bei anderen Familien, so dass es innerhalb der Familie zu einer deutlichen Häufung von Infektionen kommt. Ein Screening auf Helicobacter pylori wird für Personen empfohlen, in deren Familie Magenkrebs vorkommt. Menschen, in deren Familie Magenkrebs vorkommt, gehören zur Hochrisikogruppe für Magenkrebs. Für sie ist eine Vorsorgeuntersuchung auf Helicobacter pylori sehr sinnvoll. Bei einem positiven Ergebnis sollte so schnell wie möglich eine Behandlung erfolgen, um die Häufigkeit von Magenkrebs zu senken. Bei Menschen, die häufig Blähungen und Schmerzen im Oberbauch haben und in der Vergangenheit an Gastritis erkrankt waren, ist die Untersuchung der ersten Wahl nicht auf Helicobacter pylori, sondern auf eine Gastroskopie. Durch eine Gastroskopie kann die Fehldiagnose bösartiger Erkrankungen des Verdauungstrakts wie Magenkrebs und Herzkrebs vermieden werden. Im Rahmen einer endoskopischen Untersuchung kann der Arzt unter dem Endoskop eine Probe der Magenschleimhaut entnehmen, um sie auf Helicobacter pylori zu testen. Vier Personengruppen sollten auf Helicobacter pylori getestet werden: Menschen mit Magengeschwüren; Menschen mit chronischer Gastritis und Magenkrebs in der Familie; Menschen, die sich einer Magenkrebsoperation unterzogen haben, und ihre Familienangehörigen ersten Grades; Patienten mit Magenschleimhaut-assoziiertem Lymphom. Darüber hinaus kann durch die Eradikation von Helicobacter pylori Magenkrebs wirksam vorgebeugt werden. Dies wird durch wissenschaftliche, strenge und objektive klinische Forschungsdaten aus meinem Land gestützt. Relevante Forschungsergebnisse zeigen, dass durch die Eradikation von Helicobacter pylori (vor allem bevor es zu Atrophie und intestinaler Metaplasie kommt) die Magenkrebsinzidenz deutlich gesenkt werden kann. Eine 15-jährige Folgestudie in Matsu, Taiwan über die Rolle der Eradikation von Helicobacter pylori bei der Vorbeugung von Magenkrebs ergab, dass nach der Eradikation von Helicobacter pylori die Häufigkeit von Magenkrebs um 25 % und die Häufigkeit von Magenschleimhautatrophie um mehr als 70 % zurückging. |
<<: Helicobacter pylori-Killer
>>: Helicobacter pylori hat am meisten Angst vor Zitronensäure
Yu☆Yu☆Hakusho Video-Whitepaper II ~Yusukes Kapite...
Im Leben achten viele Frauen mehr auf ihr Aussehe...
Ich habe in letzter Zeit oft Halsschmerzen. Manch...
Der Reiz und die Details von „Kostenlos! Unausges...
Man kann sagen, dass die Erhaltung der Gesundheit...
„ROBOTS“: Eine bewegende Geschichte über die Welt...
Ferritin ist ein Begriff, den die Menschen im Leb...
Der Kühlschrank ist mit allen möglichen Lebensmit...
Zauberei – Das legendäre Labyrinth und die Abente...
Viele Frauen sind im frühen Frühling unschlüssig,...
Eitrige Wunden auf der Kopfhaut kommen in unserem...
Verstopfung ist eine relativ häufige Krankheit. W...
Schilddrüsenknoten sind eine sehr häufige Erkranku...
85 Prozent der Menschen, die an Hyperinsulinämie ...
Im Sommer ist es sehr heiß und es treten nach und...