Was verursacht einen Zehenvalgus?

Was verursacht einen Zehenvalgus?

Zehenvalgus ist ein weit verbreitetes Problem, das sich indirekt auf das Leben der Menschen auswirkt. Insbesondere beim Gehen kann ein Zehenvalgus Schmerzen verursachen und das Gehen beeinträchtigen. Im Allgemeinen sind die Ursachen für einen Zehenvalgus recht komplex und müssen in Kombination mit den Symptomen behandelt werden. Was genau ist also ein Zehenvalgus?

1. Symptome

Beim Großzehenvalgus handelt es sich um eine Deformität, bei der die Großzehe stärker nach außen geneigt ist als der physiologische Winkel von 15 Grad. Die Valgusstellung des großen Zehs drückt nicht nur die anderen Zehen, sondern bewirkt auch, dass der proximale Mittelfußkopf des großen Zehs eine abnormale Kraft erzeugt und sich nach innen bewegt, was zu einem Vorsprung der Basis des ersten Mittelfußknochens führt. Beim Gehen neigt die Schleimbeutel des großen Zehs zur Reibung mit den Schuhen, was starke Schmerzen und dicke Haut verursacht. Die ersten Symptome einer Großzehenvalgusstellung sind: Rötung, Schwellung, Schmerzen an der vorstehenden Stelle des ersten Mittelfußknochens, lokale Hautentzündungen und sogar Geschwüre. In späteren Stadien, in schweren Fällen, überlappt die große Zehe die zweite Zehe und drückt die zweite Zehe nach hinten. Dadurch bildet sich der sogenannte „Adlerklauenzeh“, der oft am Schuh reibt und Unbehagen verursacht.

2. Behandlungsempfehlungen

Wenn es sich um einen einfachen Hallux valgus handelt, können Sie den Behandlungseffekt durch die Verwendung von Korrektoren erzielen. Wenn Sie beispielsweise mit bloßem Auge beobachten, werden Sie feststellen, dass der große Zeh leicht geneigt ist. Sie können häufiger bequeme Schuhe tragen und das Tragen von spitzen oder kleinen Schuhen vermeiden, die Druck auf Ihre Füße ausüben. Sie können Ihre Zehen auch selbst massieren, wenn Sie Zeit haben. Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie zur Korrektur Hallux valgus-Korrektoren kaufen. Es gibt sie für die Verwendung bei Nacht und bei Tag.

3. Tägliche Pflege

Wenn Ihr Zustand einen Punkt erreicht hat, an dem Sie ihn als sehr ernst empfinden, wird empfohlen, dass Sie sich zur Untersuchung in die orthopädische Abteilung eines normalen Krankenhauses begeben und sich rechtzeitig behandeln lassen. Zeit zu verlieren wird den Zustand nur verschlimmern, denn wir alle wissen, dass die Krankheit aufgrund unserer Nachlässigkeit nicht von selbst besser wird. Dadurch wird der Zustand nur hinausgezögert und bessere Behandlungsmöglichkeiten werden verzögert.

<<:  Taubheitsgefühl in den Zehen warnt vor vier Krankheiten

>>:  Was tun, wenn die Zehen zu lang sind?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der Fisch einen aufgeblähten Bauch hat?

Heutzutage wird überall Fisch gezüchtet und viele...

Juckende Haut nach Insektenstichen

Insekten stellen die größte Organismengruppe auf ...

Kann ich während der Schwangerschaft mit Seife baden?

Heutzutage gibt es alle möglichen Badeprodukte au...

Was sind die magischen Anwendungen von Kräutertee

Kräutertee ist in unserer traditionellen chinesis...

Was tun, wenn die Haut nach dem Schwimmen juckt?

Schwimmen ist eine Übung, die sehr gut für den Kö...

Ein harter Knoten am kleinen Zeh

Ich glaube, dass viele Menschen im Laufe ihres Le...

Was tun, wenn die Harnröhre rot, geschwollen, schmerzhaft und juckend ist?

Viele Menschen verspüren nach dem Geschlechtsverk...

Was sind die Symptome einer Candida-Infektion?

Candida-Infektionen sind heutzutage weit verbreit...

„Madoromi“: Die bewegende Stimme von Minna no Uta neu bewerten

„Madoromi“ – NHKs Puppenanimation, die den zwisch...

Kann ich Aloe Vera-Gel auf einen Pickel auftragen?

Akne kann an jedem Körperteil auftreten. Generell...

Taros Traum: Der Reiz und die Bewertung der unbesiegbaren Totalmobilisierung

„Taro’s Dream (Muteki Sodoukan)“: Ein Werk, das d...

Was ist die Ursache für Stirnfalten

Stirnfalten stören sowohl Männer als auch Frauen ...