Wir alle dürften mit dem Kugelstoßen vertraut sein, einer Disziplin, die bei Sportwettkämpfen in der Grundschule, Mittelschule und Oberschule als Wettkampfsportart stattfindet. Kugelstoßen ist auch eine alte Disziplin unserer modernen Olympischen Spiele und eine unverzichtbare Disziplin im Ballsport. Kugelstoßen kann nicht mit roher Gewalt ausgeführt werden. Es erfordert explosive Kraft, und explosive Kraft steht in direktem Zusammenhang mit Kraft und Geschwindigkeit. Daher muss die explosive Kraft während des normalen Trainings gestärkt werden. Trainingsmethoden für die explosive Kraft beim Kugelstoßen: 1. Trainingsmethoden zur Stimulierung der explosiven Kraft (a) Elektronische Lehrmethode: Aufgrund der ausgeprägten Nachahmungs- und Auffassungsgabe junger Sportler sollten sie sich vor dem Unterricht und dem Training zunächst hervorragende Bilder und Standard-Lehrvideos zur Kugelstoßtechnologie im In- und Ausland ansehen. Insbesondere der Einsatz technischer Hilfsmittel wie Standbild, Bildwechsel und Wiedergabe am Endpunkt der Krafteinwirkung kann ihnen dabei helfen, die technischen Grundlagen der Endkraft beim Kugelstoßen besser zu verstehen, ihren Eindruck von der Standardtechnik zu vertiefen und ihnen die Rolle der explosiven Kraft beim Werfen verständlich zu machen. 2 Übung für explosive Kraft in den Beinen: Einbeinige Sprungsprünge: Sprungsprünge sind die beste Trainingsmethode, um die explosive Kraft in den Beinen zu stimulieren. Es ist eine Sprungübung, bei der das eigene Körpergewicht überwunden wird. Die Bewegung ist einfach und leicht zu erlernen. Sie kann die Beinstreckung vollständig ausführen und die Bewegung wird mit einem Aufwärtssprung abgeschlossen. Um das Gleichgewicht zu halten, müssen Sportler die Wirkung des Drückens und Streckens beschleunigen, um nach oben zu springen. Dies kann die explosive Kraft der Beine effektiv stimulieren und die Kraft der Beinstreckung erhöhen. Springen Sie 8-10 Schritte und wiederholen Sie 4-6 Sätze. 3. Explosive Übung für die oberen Gliedmaßen, bei der die Hantel mit beiden Händen vor der Brust schnell nach oben gedrückt wird: Stellen Sie sich mit den Füßen etwas weiter als schulterbreit hin (am Beispiel Kugelstoßen mit der rechten Hand), mit dem rechten Fuß leicht nach vorne und innen, die Knie leicht gebeugt, der Körperschwerpunkt beginnt auf dem gebeugten rechten Bein zu liegen, halten Sie die Hantel mit beiden Händen und legen Sie sie auf beide Schlüsselbeine, und verwenden Sie die explosive Kraft des ganzen Körpers, um die Hantel kontinuierlich nach oben zu drücken. Die Hantel wiegt 20–30 kg. Machen Sie jede Übung 8–10 Mal und wiederholen Sie sie 4–6 Mal. Voraussetzungen: Kopf und Brust herausstrecken, die Füße dürfen bei der Bewegung in einem Winkel von ca. 42º nicht den Boden verlassen. Das größte Merkmal der Übung „Schnell-Liegestütze“ besteht darin, dass sie mit der Endkraftmethode des Kugelstoßens übereinstimmt, da bei beiden die lineare Kraft im Vordergrund steht. Trainieren Sie mit maximaler Geschwindigkeit und wiederholen Sie die Übungen so oft, wie es Ihren individuellen Voraussetzungen entspricht. Die Anzahl der Wiederholungen sollte grundsätzlich nicht dazu führen, dass Ihre Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit beim nächsten Training nachlassen. 4 Einarmiges Schulterdrücken mit Kurzhanteln und koordinierter Beinkraft: Stehen Sie mit gespreizten Füßen, beugen Sie die Knie, halten Sie die Hanteln auf Ihren Schultern, beginnen Sie mit den Beinen und drücken Sie schnell und kontinuierlich nach oben, wobei die Kraft Ihre Handflächen erreicht. Die Hanteln wiegen 5-10 kg. Machen Sie in jedem Satz 4-8 Übungen. Wiederholen Sie 2-3 Sätze, um das koordinierte und kraftvolle Muskelgefühl im ganzen Körper zu erleben. Machen Sie den Sportlern beim Üben zunächst das Konzept der richtigen Krafttechnik verständlich und bringen Sie den Schülern dann nach und nach die richtige Reihenfolge der Kraftanwendung und die schnelle Anwendung von Kraft (d. h. explosive Kraft) beim Drücken und Heben bei. 5 Übung zum Ziehen eines Gummibands: Befestigen Sie ein langes Gummiband an einer Stelle, schulterbreit auseinander, stellen Sie sich in die Vorbereitungshaltung zum Kugelstoßen, drücken Sie dann Ihre Beine und Hüften, drehen Sie Ihren Körper und ziehen Sie das Gummiband mit den Händen nach vorne über Ihre Schultern. Voraussetzungen: Je schneller die Geschwindigkeit, desto besser und die Kraft sollte bis in die Handfläche reichen. Machen Sie dies 6–10 Mal in einem Satz, wiederholen Sie 3–4 Sätze und spüren Sie das Gefühl, den ganzen Körper zum Drücken, Drehen und Schieben zu verwenden. 6. Wurfübungen mit leichter Ausrüstung: Halten Sie eine leichte Kugel oder eine kleine Eisenkugel, stellen Sie sich seitlich hin, setzen Sie Ihren linken Fuß leicht nach links und beugen Sie gleichzeitig Ihr rechtes Bein in die endgültige Kraftposition. Sobald Ihr linker Fuß den Boden berührt, explodiert Ihr rechter Fuß sofort und drückt mit Kraft auf den Boden, wodurch die Kugelstoßbewegung ausgeführt wird. Der Ball wiegt 3 kg und jeder Übungssatz wird 6–8 Mal wiederholt. 7. Komplettes Kugelstoß-Techniktraining: Um die Begeisterung für das Training zu steigern, verwenden Sie zunächst leichte Ausrüstung und führen Sie nach und nach seitliche Kugelstoß-Technikübungen auf der Stelle durch, um die richtigen technischen Bewegungen zu meistern. Der Zweck der Beherrschung der richtigen explosiven Krafttechnik besteht darin, die sportliche Leistung zu verbessern. Trainer sollten den Athleten die richtigen Krafttechnikbewegungen näherbringen und sie wiederholt üben lassen, um sie zu beherrschen. Beim Üben müssen die Geschwindigkeitsanforderungen erfüllt sein und insbesondere muss der Bewegungsradius möglichst groß sein, damit die Dehnung und Koordination des Körpers ein Höchstmaß an Kraft- und Geschwindigkeitsgefühl erzeugen kann. Beim Üben ist es besser, dies weniger oft zu tun, aber die Geschwindigkeit muss hoch sein. Sobald die Geschwindigkeit nachlässt, hören Sie mit dem Üben auf. |
<<: Trainingsmethoden zur Verbesserung der emotionalen Intelligenz
>>: Welche Wirkung haben Yinhuang Qingfei-Kapseln?
Lungenfibrose: Da sich die Luftqualität in den St...
Da die Angst der Menschen vor Krebs von Tag zu Ta...
Der Gluteus maximus befindet sich tatsächlich unt...
Bei der In-vitro-Fertilisation handelt es sich um...
Beim Wechsel der Jahreszeiten von heiß zu kalt st...
Moxibustion ist eine in der chinesischen Medizin ...
Manchmal verspüren Menschen gelegentlich Schmerze...
Im Fitnessstudio kann man sagen, dass Schwimmen e...
Wir gehen oft ins Krankenhaus, um uns untersuchen...
PAPUWA - Papua - Anziehungskraft und Ruf ■ Öffent...
Die Menschen müssen ihre drei Mahlzeiten am Tag v...
Regelmäßige Fußbäder haben viele Vorteile für den...
Myopie ist zu einem immer schwerwiegenderen Augen...
Nierensteine sind eine Krankheit, bei der steinä...
Sowohl rote Bohnen als auch Coix-Samen wirken har...