Jeder weiß, dass man beim Schuhkauf am besten diejenigen Schuhe kauft, die einem perfekt passen. Denn Schuhe werden beim Tragen größer. Wenn man aus Bequemlichkeitsgründen am Anfang eine Nummer größer kauft, sind die Schuhe nach ein paarmaligem Tragen zu groß und passen nicht mehr an den Fuß. Neue Schuhe, egal in welcher Preisklasse, reiben beim Tragen immer ein wenig an den Füßen, insbesondere solche mit spitzen Zehen. Was können Sie also tun, um ein Reiben an den Füßen zu vermeiden? Lassen Sie uns über einige Tipps sprechen, um zu verhindern, dass Schuhe an den Zehen reiben. 1. Bedecken Sie den Teil des Schuhs, der an Ihren Füßen reibt, einige Minuten lang mit einem nassen Handtuch. Nehmen Sie dann ein trockenes, weiches Handtuch und wickeln Sie die Stelle ein, an der Ihre Füße eingeklemmt sind. Klopfen Sie mit einem Hammer ein paar Mal auf den Teil des Schuhs, der an Ihren Füßen reibt, um ihn flach zu machen. Sobald das Leder des Schuhs weich und flach ist, reibt es nicht mehr an Ihren Füßen. 2. Nehmen Sie ein Stück Zeitungspapier, knüllen Sie es zu einem Ball zusammen und tauchen Sie es in Wasser (nicht zu nass, aber stellen Sie sicher, dass der ganze Ball in Wasser getaucht ist). Wickeln Sie dann das nasse Zeitungspapier in ein Stück trockenes Zeitungspapier und stopfen Sie es in den Teil, der Ihre Füße drückt. Verschließen Sie die Schuhe dann in einer Plastiktüte und lassen Sie sie über Nacht darin. 3. Drücken die neuen Schuhe, weil sie zu klein sind, können Sie versuchen, sie mit einem nassen Handtuch anzufeuchten und sie dann mit Schuhkeilen weiter zu weiten, damit sie besser an Ihren Fuß passen. 4. Bevor Sie Ihre Schuhe anziehen, nehmen Sie ein Stück Seife (oder eine normale Kerze reicht aus) und tragen Sie eine dünne Schicht Seife auf den Teil auf, der am meisten Kontakt mit Ihren Fersen hat. Dadurch werden die Fersen weich und reiben nicht mehr an Ihren Füßen. 5. Egal, welche Stelle des Schuhs an Ihrem Fuß reibt, geben Sie einfach ein wenig Weißwein auf die Stelle, die an Ihrem Fuß reibt, und das Reiben hört garantiert auf. 6. Wenn es bei Ihnen keinen solchen Service gibt, können Sie mit einem Föhn zwanzig Minuten lang in die Schuhe blasen, einmal pro halbe Stunde, dreimal reicht aus. Ich habe diese Methode ausprobiert und sie funktioniert. Wenn die neu gekauften Schuhe an Ihren Füßen reiben, können Sie vor dem Tragen einen Föhn verwenden, um die Fersen und den vorderen Teil, der auf die Füße drückt, weicher zu machen. Die Wirkung ist ziemlich gut. 7. Gehen Sie in den Supermarkt und kaufen Sie Fersenaufkleber. Befolgen Sie die Anweisungen und kleben Sie sie auf. Sie reiben nicht nur nicht an Ihren Knöcheln, sondern sorgen auch dafür, dass die Schuhe besser an Ihren Füßen sitzen. Das ist sehr gut. Sie können auch jemanden, der ursprünglich eine Nummer größere Schuhe als Sie trägt, bitten, Ihnen ein paar Tage lang beim Tragen zu helfen, und die Schuhe werden lockerer. |
<<: Wie lange kann man mit Kontaktlinsen schlafen?
>>: Wie unterscheidet man Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen?
Ich glaube, manche Leute haben schon davon gehört...
Der Hals ist ein wichtiges Organ des menschlichen...
Sojamilch ist in unserem täglichen Leben weit ver...
Hautallergien sind im Alltag weit verbreitet und ...
Auf beiden Seiten der Oberschenkel befinden sich ...
An Regentagen ist es für uns natürlich am sichers...
Der Bart ist das wichtigste Symbol der Männlichke...
Wenn wir Probleme mit unserem Körper haben, wächs...
Die meisten Menschen möchten glänzendes Haar. Das...
"Re:ZERO -Starting Break Time": Ein kur...
Hoher Kreatininspiegel ist ebenfalls eine relativ...
Wir alle wissen, dass der Verzehr von Pilzgemüse ...
„Genocidal Organ“: Eine großartige Geschichte, di...
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist sehr schädlich ...
In unserem Privatleben sind Eimer ein unverzichtb...