Wie der Name schon sagt, sind Kontaktlinsen eine Art Brille, die von außen nicht sichtbar ist. Viele Menschen tragen sie, weil sie das Aussehen nicht so beeinträchtigen wie herkömmliche Brillen mit Gestell. Sie werden oft nah an den Augäpfeln getragen, daher müssen sie aus speziellen Materialien hergestellt werden. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften dürfen Sie es nicht wie gewöhnliche Brille behandeln. Wie unterscheiden Sie also die Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen beim tatsächlichen Tragen? Da Kontaktlinsen sehr leicht und klein sind, macht es keinen großen Unterschied, wenn man sie umdreht. Viele Menschen sind verwirrt, wie man Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen unterscheiden kann. Tatsächlich gibt es eine ganz einfache Methode. Sie können die Kontaktlinse sanft auf Ihre rechte Hand legen, den tiefsten Punkt der Linse an Ihrem Finger haften lassen und die Ränder der Linse auf natürliche Weise ansteigen lassen. Ist es positiv, dann ist die Linse von der Seite betrachtet „U“-förmig, wobei die Oberkante leicht nach innen gebogen ist. Diese sanfte Rundung bedeutet, dass die Kontaktlinse nun vorne liegt und direkt getragen werden kann. Handelt es sich um die Rückseite, sieht er von der Seite wie ein Strohhut aus und Sie müssen ihn erneut in die Nährlösung legen, umdrehen und erneut auf den Augen tragen. Vorsichtsmaßnahmen Obwohl Kontaktlinsen viele Vorteile haben, können sie auch schädlich für die Augen sein. Beim Kauf von Gläsern muss unbedingt auf den Wassergehalt geachtet werden, dieser sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein. Durch das Tragen einer Brille über einen langen Zeitraum entziehen die Linsen dem Augapfel Feuchtigkeit, was in schweren Fällen zu Krankheiten wie trockenen Augen führen kann. Sie können Kontaktlinsen nicht dauerhaft tragen, da Linsen auch Ruhe und Luft zum Atmen benötigen. Obwohl sich auf den Linsen keine Blutgefäße befinden, atmen sie mit Hilfe von Luft und umgebendem Gewebe. Bei dauerhaftem Tragen einer Brille können Symptome wie Stoffwechselstörungen im Auge und ein starker Abfall der Widerstandskraft auftreten. Das Tragen von Kontaktlinsen über einen langen Zeitraum kann zur Alterung der Hornhaut führen. Daher ist es sinnvoll, zu Hause oder während einer Pause eine Brille mit Rahmen zu tragen, damit sich die Hornhaut ausreichend erholen kann. Bei einem Problem mit den Kontaktlinsen müssen diese zeitnah ausgetauscht werden. Bei Rissen in den Linsen müssen diese zeitnah ausgetauscht werden. In schweren Fällen kann es zu unterschiedlich starker Reizung der Brille und zu Schäden an der Hornhautoberfläche kommen. Oben finden Sie eine kurze Einführung in die Unterscheidung der Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen sowie in die grundlegenden Kenntnisse und Vorsichtsmaßnahmen bei Kontaktlinsen. Ich glaube, jeder hat ein tiefes Verständnis davon, wie man die Vorder- und Rückseite von Kontaktlinsen unterscheidet. Experten weisen hier darauf hin, dass Kontaktlinsen zwar angenehm und schön zu tragen sind, das Tragen über einen längeren Zeitraum jedoch zu einer übermäßigen Ermüdung der Augen führt. Gönnen Sie der Brille daher unbedingt ausreichend Ruhezeit. |
<<: Tipps für Schuhe, die nicht an den Zehen reiben
>>: Ursachen für Taubheitsgefühl im zweiten Zeh des rechten Fußes
Jeder ist während des Unterrichts oft müde und sc...
Der menschliche Körper ist wie ein Filter, der di...
Regelmäßiges Trinken von Zitronenwasser kann die ...
Wenn ein Patient leichtes Fieber hat, hält dies i...
Bei der Entstehung einer Gesichtslähmung müssen w...
Meeresfrüchte sind bei allen sehr beliebt. Sie si...
Tatsächlich kann Akne an vielen Stellen im Gesich...
Die Essenz des roten Ginseng kann die menschliche...
Es heißt, dass auch Frauen mit kurzen Haaren sexy...
Schwangerschaft und Geburt sind für Frauen ein la...
Rheuma ist eine Erkrankung, die besonders häufig ...
Die Attraktivität und Bewertung von The Tatami Ga...
Der Heilungsgrad von Trümmerfrakturen hängt eng m...
Menschen fühlen sich nach langem Stehen sehr müde...
Neurogene Migräne ist ein Symptom von Kopfschmerz...