Ich glaube, viele Menschen haben noch nie den ungewohnten Begriff „Ischiashernie“ gehört. Was genau ist das? Wie können Laien der Krankheit vorbeugen und sie behandeln, wenn sie die Antwort nicht kennen? Als Reaktion auf diese Situation stellen wir Ihnen heute kurz die relevanten Kenntnisse und klinischen Erscheinungsformen der Ischiashernie vor und hoffen, dass dies für alle hilfreich sein wird. 1. Klassifizierung Basierend auf dem Weg des Bruchinhalts gibt es drei Arten von Ischiashernien: Suprapiriformis durch das Foramen ischiadicum majus, Subpiriformis durch das Foramen ischiadicum klein und Subsciatic Hernie durch das Foramen ischiadicum klein (Abbildung 1). 2. Pathologie Die innere Öffnung der Ischiashernie befindet sich in der Eierstockgrube hinter dem breiten Band. Der Inhalt der Hernie kann jedes Organ im Unterbauch und in der Beckenhöhle sein, am häufigsten kommt jedoch der Dünndarm vor. Nachdem der Bruchinhalt in den Bruchsack gelangt ist, tritt er aus der Beckenhöhle durch den oberen oder unteren Piriformis-Muskel oder unterhalb der Ischiaswirbelsäule aus und wandert mit dem geringsten Widerstand entlang des Ischiasnervs nach unten in den Oberschenkel, wo er an der Unterkante des großen Gesäßmuskels oder an der Rückseite des Oberschenkels austritt. Ischiashernie - klinische Präsentation 1. Es kommt zu Druckempfindlichkeit im Bereich des großen und kleinen Ischiaslochs, manchmal begleitet von Schmerzen im oberen und unteren Gesäßbereich oder Ischias. 2. Es gibt eine Schwellung in der Gesäßfurche (d. h. in der Hautfalte unter dem Gesäß), und die Größe variiert je nach Körperposition. Die Schwellung kann verschwinden, wenn sich das Becken in einer hohen Liegeposition befindet. Wenn der Bauchdruck zunimmt, entsteht ein lokales Aufprallgefühl oder es tritt eine Schwellung auf. 3. Normalerweise treten leichte Bauchschmerzen auf. Wenn der Darminhalt eingeklemmt ist, können Symptome eines mechanischen Darmverschlusses auftreten. Komplikation: Wenn der Darminhalt eingeklemmt bleibt, kann es zu einer Strangulation und Nekrose des Darms kommen. Ischiashernie - Diagnose 1. Anamnese: Eine Frau mittleren Alters mit mehreren Geburten in der Vorgeschichte. In der Gesäßfurche tritt eine reduzierbare Masse auf, deren Größe sich mit der Körperposition ändert. Im Bereich des Ischiaslochs liegt Druckempfindlichkeit oder Knochenneuralgie vor. 2. Zu den körperlichen Anzeichen zählen Druckempfindlichkeit im Bereich des großen oder kleinen Ischiaslochs. In manchen Fällen ist in der Gesäßfurche ein Knoten zu spüren. Bei erhöhtem Bauchdruck vergrößert sich der lokale Knoten. Beim Husten entsteht ein lokales Stoßgefühl. Sie kann widerrufen werden, wenn keine Freiheitsstrafe verhängt wird. 3. Zusatzuntersuchungen stimmen mit den Anzeichen einer Ischiashernie überein. Oben finden Sie einige klinische Erkenntnisse zur Behandlung und Vorbeugung von Ischiashernien, die Ihnen heute vorgestellt wurden. Freunde, die interessiert sind oder Bedarf haben, können auf Websites mit Fachkenntnissen oder in Bibliotheken Informationen sammeln und die entsprechenden Wissensreserven vervollständigen. Damals wurde jedem empfohlen, mehr Sport zu treiben und auf Auffälligkeiten und Veränderungen am Körper zu achten. |
<<: Wie behandelt man Gallengangsteine?
>>: Kostenlose Kataraktoperation?
Im Leben treten häufig Hautallergien auf. Hautall...
Akuter Herzinfarkt ist im wirklichen Leben eine s...
Megakolon ist eine Art von Fehlbildung des Verdau...
Viele Menschen denken, dass das Steißbein kein wi...
Hypertensive Herzkrankheiten sind natürlich ein r...
Beim Verzehr von Pfirsichen stellen sich viele Me...
Egal ob männliche oder weibliche Jugendliche, sol...
Jeder braucht nachts ein Kissen, wenn er schläft....
Viele Menschen haben in ihrem Leben Wimpernverlus...
Gallenrefluxgastritis ist eine Magenerkrankung, d...
Viele Freundinnen können vieles tun, um abzunehme...
Im Leben kommt es häufig zu Blutungen aufgrund vo...
Lymphödeme der unteren Extremitäten sind eine seh...
Wenn Sie die Sehnen Ihrer Finger überanstrengen, ...
Alkohol spielt in der Medizin eine sehr wichtige ...