Kostenlose Kataraktoperation?

Kostenlose Kataraktoperation?

Der Graue Star ist eine weit verbreitete und bekannte Augenerkrankung. Bei Katarakten handelt es sich im Allgemeinen um Verletzungen der Augenlinse, die das Sehvermögen beeinträchtigen. Viele Menschen sind besorgt über die Risiken und Heilungschancen einer Kataraktoperation. Ist es also wirklich eine gute Idee, sich kostenlos einer Kataraktoperation zu unterziehen? Werfen wir einen Blick auf die Geheimnisse der Kataraktoperation!

Beim Katarakt handelt es sich um eine Trübung der Linse im Auge, die sich von durchsichtig zu undurchsichtig verändert, sodass kein Licht mehr ins Auge eindringen kann und somit das Sehvermögen beeinträchtigt wird. Im Frühstadium, wenn die Trübung gering oder nur von geringem Ausmaß ist, wird das Sehvermögen nicht beeinträchtigt. Mit der Zeit verschlechtert sie sich jedoch bis zu dem Punkt, an dem das Sehvermögen erheblich beeinträchtigt wird oder sogar Erblindung auftritt. Die durch den Grauen Star verursachte Sehschwäche lässt sich nach einer Kataraktoperation nicht durch das Tragen einer Brille korrigieren.

Je nach Ursache wird Katarakt in verschiedene Typen unterteilt: entwicklungsbedingt, traumatisch, toxisch, metabolisch, durch Kortikosteroide verursacht und sekundär.

Entwicklungsbedingter Katarakt wird auch angeborener Katarakt genannt und es gibt zwei Arten: endogenen und exogenen.

Endogene Ursachen stehen im Zusammenhang mit Entwicklungsstörungen des Fötus und sind erblich bedingt; exogene Ursachen beziehen sich auf Linsenschäden, die durch systemische Erkrankungen der Mutter oder des Fötus verursacht werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Mutter innerhalb der ersten 6 Monate der Schwangerschaft an Virusinfektionen wie Röteln, Masern, Windpocken, Mumps, Hypoparathyreoidismus, Unterernährung, Vitaminmangel usw. leidet.

Die Hauptursachen für die Entstehung von Alterskatarakt sind Proteindenaturierung, ein Anstieg des Gehalts an unlöslichem Protein, Natrium und Kalzium, ein Rückgang von Kalium und Vitamin C sowie ein Mangel an Glutathion. 85 % des Linsenproteins besteht aus wasserlöslichem Eiweiß, das in unlösliches Eiweiß umgewandelt werden kann. Je älter man ist, desto mehr unlösliches Eiweiß ist enthalten. Darüber hinaus können Vitamin-C-Mangel, Veränderungen des pH-Werts der Linse und das Eindringen einiger toxischer Substanzen in die Linse zur Denaturierung des Linsenproteins und zu einer Trübung führen. Bei älteren Menschen ist oxidative Schädigung der Linse der erste Faktor für die Entstehung von Katarakten. Zu den Risikofaktoren für Katarakte zählen übermäßiger Alkoholkonsum, übermäßiges Rauchen, zu viele Kinder bei Frauen und bestimmte systemische Erkrankungen. Die Ursache für senile Katarakte ist jedoch noch nicht vollständig verstanden und bedarf weiterer Forschung.

Gleichzeitig auftretende Katarakte sind Linsentrübungen, die durch bestimmte Augenerkrankungen selbst hervorgerufen werden. So können beispielsweise Iridozyklitis, Choroiditis, Netzhautablösung, Retinitis pigmentosa, grüner Star, starke Kurzsichtigkeit, eitrige Hornhautgeschwüre, alte Augentraumata und andere Augenerkrankungen gleichzeitig auftretende Katarakte verursachen.

Zu den traumatischen Katarakten zählen mechanische, Strahlungs- und elektrische Ursachen. Stoffwechselstörungen und Augenerkrankungen treten am häufigsten in Form des diabetischen Katarakts auf. Kortikosteroid-Katarakte werden durch die langfristige und übermäßige lokale oder systemische Anwendung von Kortikosteroiden verursacht.

Als Nachstar bezeichnet man die Eintrübung der verbliebenen Rinde und Kapsel nach einer extrakapsulären Kataraktoperation bzw. einer linearen Kataraktoperation.

Es gibt zwei Arten von Katarakten: angeborenen Katarakt und erworbenen Katarakt. Am häufigsten ist der Altersgraue Star, der etwa im Alter von 50 Jahren auftritt und durch degenerative Veränderungen der Linse verursacht wird. Beide Augen können nacheinander oder gleichzeitig betroffen sein. Der traumatische Katarakt ist die Linsentrübung aufgrund eines Augentraumas. Darüber hinaus können Diabetes, intraokulare Entzündungen, Blutungen und andere Krankheiten zu einem gleichzeitigen Grauen Star führen.

Die alte chirurgische Methode zur Behandlung von Katarakten war die „Goldene Nadel zum Entfernen der Barriere“. Dabei werden die Aufhängebänder um die Linse mit einer Nadel durchtrennt, wodurch sich die Linse verschiebt. Die freie Linse sinkt in den Glaskörperraum und das Licht, das ursprünglich von der trüben Linse blockiert wurde, kann in das Auge gelangen. Die Golden Needle-Therapie kann nur einen Teil des Problems vorübergehend lösen. Da die Brechungswirkung der Linse verloren geht, leidet der Patient unter einer Weitsichtigkeit von etwa 19D (1900 Grad). Nachdem die Linse in den Glaskörperraum einsinkt, ist eine Entzündung unvermeidlich, die schließlich zum vollständigen Verlust des Sehvermögens führt.

Der Schutz des Sehvermögens ist die Verantwortung eines jeden. Um der Entstehung eines Grauen Stars vorzubeugen, empfiehlt es sich, auf die Augenhygiene zu achten und sich ausgewogen zu ernähren. Bleiben Sie nicht zu lange auf, überanstrengen Sie Ihre Augen nicht und starren Sie nicht zu lange auf den Computerbildschirm oder andere elektronische Bildschirme. Sie müssen in die Ferne blicken, Ihre Augenmuskeln entspannen oder Ihren Augen eine Massage gönnen!

<<:  Was ist eine Ischiashernie?

>>:  Warum sind meine Ohren rot und jucken?

Artikel empfehlen

Warum schwitze ich am Hals?

Wegen des heißen Wetters im Sommer sagen viele Me...

Welche Unterwäsche ist gesundheitsfördernd?

Bei der Auswahl der Unterwäsche müssen Freundinne...

Wie viele Tage dauert es, bis Nierensteine ​​ausgeschieden werden?

Die Ausscheidung von Nierensteinen war für Nieren...

Welche Arten von Gesichtstumoren gibt es?

Auch die Gesichtsstruktur ist sehr komplex und im...

Wie bekommt man auf natürliche Weise doppelte Augenlider?

Jeder liebt Schönheit, besonders einige junge Fra...

Was tun bei Schmerzen und Brennen in der Speiseröhre?

Brennen und Schmerzen in der Speiseröhre entstehe...

Was tun bei schlechter Laune?

Wenn Sie mit dem Problem der schlechten Laune kon...

Haben Sie viele Pickel im Nacken?

Akne ist etwas, das die meisten Menschen nicht mö...

Wie lange dauert der Reinigungszyklus der Dunstabzugshaube?

Viele Leute reinigen die Dunstabzugshauben in ihr...

Kennen Sie die Wirkung von weißem Essig?

Weißer Essig ist ein Gewürz, das wir häufig verwe...

Die Gefahren der intravenösen Infusion

Heutzutage ist die intravenöse Infusion eine sehr...

Silberner Teekanneneffekt

Eine silberne Teekanne ist, wie der Name schon sa...

Harte Pickel am Körper

Das Phänomen, dass im Körperinneren harte Knoten ...

Was ist der Unterschied zwischen Brieftauben und Fleischtauben?

Normalerweise wird Taubensuppe gekocht. Taubensup...