Das Kniegelenk ist ein wichtiges Gewebe unseres Knies. Wenn eine Erkrankung im Kniegelenk auftritt, wird dies unser Gehen erheblich beeinträchtigen oder es sogar unmöglich machen zu gehen. Das Kniegelenk wird am meisten beansprucht und ist daher auch anfällig für Probleme. Derzeit können viele Erkrankungen des Kniegelenks durch eine Kniearthroskopie behandelt werden, aber wie sollten nach der Behandlung funktionelle Übungen des Kniegelenks durchgeführt werden? Lassen Sie uns unten gemeinsam einen Blick darauf werfen. 1. Schmerzbehandlung Der Patient sollte innerhalb einer Stunde nach der Rückkehr auf die Station und dann alle vier Stunden oder immer, wenn Schmerzen auftreten, bis 72 Stunden nach der Operation untersucht werden. Achten Sie beim Einritzen darauf, die Ursache der Schmerzen zu finden. Verschiedene Faktoren können Schnittschmerzen verursachen, wie z. B. ein zu enger Druckverband, Blutansammlung im Gelenkraum, übermäßige Zugkraft, Aktivität, Übelkeit und Erbrechen usw. Versuchen Sie, die Schmerzursachen zu vermeiden oder zu beseitigen. Schmerzen können bei Patienten eine Reihe physiologischer und psychologischer Reaktionen auslösen, beispielsweise eine erhöhte Herzfrequenz und Atmung, erhöhten Blutdruck sowie Emotionen wie Schmerz, Angst und Anspannung. Wählen Sie je nach Schmerzwert und Verträglichkeit des Patienten rechtzeitig medikamentöse und nicht-medikamentöse Methoden zur Schmerzlinderung aus, darunter Pethidin, Tramadol usw. Zu den nichtmedikamentösen Maßnahmen zählen etwa die Kommunikation mit den Patienten, eine psychologische Beratung, das Ablenken durch Musikhören usw., die ebenfalls einen gewissen schmerzlindernden Effekt haben. 2. Beobachten Sie die distale Bewegung, das Gefühl und die Durchblutung der betroffenen Extremität Nach der Operation liegt der Patient sechs Stunden lang flach ohne Kissen. Mithilfe eines weichen Kissens wird das betroffene Körperteil hinter dem Knie um 20 bis 30 Grad angehoben. Das Knie ist dabei etwa 5 Grad gebeugt, um den venösen Rückfluss zu fördern und die Schwellung zu reduzieren. Um postoperative Blutansammlungen, Flüssigkeitsansammlungen und kurzfristige Gelenkschwellungen in der Gelenkhöhle zu verhindern, sollte im Allgemeinen ein steriles Wattepad als Druckverband auf die Wunde gelegt werden. Beobachten Sie nach der Rückkehr auf die Station genau die Schwankungen der Arteria dorsalis pedis und die periphere Durchblutung, die Hauttemperatur und die sensorische Bewegung. Entfernen Sie die durch Blut ausgehärteten Hilfsmaterialien rechtzeitig, um zu verhindern, dass die Fixiervorrichtung aufgrund einer Gliedmaßenschwellung zu eng wird. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Extremitäten blau verfärbt sind und die Haut kalt, taub, geschwollen und schmerzhaft ist, bedeutet dies, dass der Verband zu eng ist. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt rechtzeitig benachrichtigen, damit er ihn lockern kann. 3. Vorbeugung und Behandlung von Gelenkschwellungen Um eine Blut- und Flüssigkeitsansammlung im Gelenkraum sowie eine kurzzeitige Gelenkschwellung zu verhindern, sollte die Wunde mit einem sterilen Wattepad verbunden und lokal ein kalter Umschlag aufgelegt werden. Nach der Rückkehr des Patienten auf die Station sollte ein Eisbeutel auf das betroffene Knie gelegt werden. Dieser sollte innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach der Operation 3 bis 5 Mal täglich für jeweils 30 bis 60 Minuten angewendet werden. Achten Sie während der Anwendung darauf, dass der Eisbeutel nicht ausläuft und die Wunde durchnässt. Wenn Sie starke Schmerzen und eine Schwellung im Knie verspüren und die Schwellung deutlich sichtbar ist und der Patella-Lippen-Test positiv ausfällt, bedeutet dies, dass möglicherweise eine starke Blutung im Gelenk vorliegt. Darauf sollten Sie besonders achten. Der Arzt sollte zeitnah benachrichtigt werden, um die Wunde zu kontrollieren und ggf. eine Gelenkpunktion zur Dekompression durchzuführen. IV. Infektionsprävention Eine Infektion ist eine ernste Komplikation nach einer Kniearthroskopie. Antibiotika sollten gemäß den Anweisungen des Arztes vor, während und nach der Operation angewendet werden. Halten Sie den Einschnitt sauber und trocken und wechseln Sie den Verband streng aseptisch. Die Veränderung der Körpertemperatur nach der Operation ist der beste Anhaltspunkt. Drei Tage nach der Operation sollte die Körpertemperatur alle 6 Stunden gemessen werden, und die Temperatur des Patienten wird im Allgemeinen 38 °C nicht überschreiten. Steigt die Körpertemperatur stark an oder fällt die Körpertemperatur bei Patienten mit Knietuberkulose und eitriger Arthritis nach der Behandlung nicht, sondern steigt sie an und schmerzt die Wunde, sollten Sie die Wunde sofort auf eine Infektion untersuchen und rechtzeitig den Arzt benachrichtigen. Neben Faktoren, die mit der Inzision selbst zusammenhängen, sollten bei der Fieberursache auch systemische Erkrankungen wie Infektionen der Lunge oder der Harnwege, Verstopfung usw. berücksichtigt werden. Nach einer symptomatischen Behandlung können häufig zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. Die Patienten wurden ermutigt, sechs Stunden nach der Operation aufrecht zu sitzen und mit der Selbstversorgung zu beginnen, z. B. ihr Gesicht zu waschen, selbstständig zu essen, ohne sich auf andere zu verlassen und mit Hilfe von Krücken aufzustehen. Trinken Sie mehr Wasser, wechseln Sie häufiger Ihre Körperhaltung und beugen Sie Lungeninfektionen, Harnwegsinfekten usw. vor. 5. Postoperatives Rehabilitationstraining Eine Fibrose tritt histologisch früh nach einer Knieverletzung auf. Wenn das Gelenk nicht frühzeitig mobilisiert wird, kann die Beweglichkeit nach etwa 4 Tagen eingeschränkt sein. Wenn das verletzte Gelenk fixiert wird, können die Bindegewebsfasern innerhalb von 2 Wochen verschmelzen, was zu einem Verlust der Gelenkfunktion führt. Frühzeitiges funktionelles Training kann die lokale Durchblutung verbessern und steigern, die Muskelkraft erhöhen und die Funktion von Gelenken und Gliedmaßen wiederherstellen. Die Patienten werden ermutigt, 3 bis 5 Tage nach der Operation mit Hilfe von Krücken aus dem Bett aufzustehen, aber nicht dazu angehalten, zu viel zu gehen. Ziel ist es, Schmerzen und Schwellungen zu lindern, einer tiefen Venenthrombose in den unteren Gliedmaßen vorzubeugen und die normale Gelenkbewegung wiederherzustellen. Die Patienten werden planmäßig angeleitet, das Prinzip der aktiven Bewegung als Haupt- und passiven Bewegung als Hilfsübung zu übernehmen und die Trainingszeit schrittweise zu erhöhen. Die postoperative Versorgung einer Kniearthroskopie muss streng nach wissenschaftlichen Methoden erfolgen, Veränderungen der körperlichen Beschwerden des Patienten müssen genau überwacht werden, und es muss rechtzeitig reagiert werden. Sorgen Sie für eine gute postoperative Betreuung der Patienten nach einer Kniearthroskopie, stellen Sie die Wirksamkeit der Operation und die postoperative Genesung sicher und tragen Sie dazu bei, dass die Patienten das Krankenhaus zufrieden verlassen können. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Fingergelenke morgens steif und schmerzhaft sind?
>>: Kann Alkohol Akne entfernen?
„Dreaming Morning“: Eine Fusion aus Dvoraks Meist...
Denn Erkrankungen der Speiseröhre können die norm...
Tumore sind eine häufige Erkrankung, die bei Mens...
Wasser ist eine wichtige natürliche Ressource. We...
Im Sommer ist es heiß und man schwitzt leichter. ...
Aufgrund der Besonderheiten des medizinischen Ber...
Viele Menschen stürzen beim Gehen oft versehentli...
Durch Bakterien und Viren verursachte Krankheiten...
Unter normalen Umständen liegt die Körpertemperat...
Akne ist ein häufiges Hautproblem im täglichen Le...
Die Geschichte von Sai On Akemio - Sai On Akemio ...
Die Behandlung von Schulterverwachsungen umfasst ...
Trauben sind eine Frucht, die sowohl bei Erwachse...
Metronidazol ist ein weit verbreitetes Antianaero...
„High School Jingi“ – Eine Welt, in der sich Juge...