Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, die in menschlichen Gelenken und dem umgebenden Gewebe auftreten und in Dutzende von Typen unterteilt werden können. Diese Krankheit wird nicht nur durch eine Krankheit verursacht, sondern durch mehrere Krankheiten. Auch in unserem Land leiden viele Patienten an dieser Krankheit, und diese Krankheit macht einen sehr großen Anteil aller Krankheiten aus. Viele Menschen fragen sich dann: Was sind die Symptome dieser Krankheit und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Lassen Sie es uns als Nächstes herausfinden. Sakroiliitis wird in zwei Kategorien unterteilt: primär und sekundär: 1. Primäre Sakroiliitis: Bei der primären Sakroiliitis ist die Aktivität der Gelenkknorpelzellen gering, die Stützkraft weicher Gewebe wie der Hüftmuskulatur ist geschwächt und der Knorpel degeneriert. Es wird oft von Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst. Je älter man wird, desto mehr Schäden häuft man an. Der Mukopolysaccharidgehalt in der Gelenkknorpelmatrix älterer Menschen nimmt ab, der Faseranteil nimmt zu und die Zähigkeit des Knorpels nimmt ab, wodurch er anfälliger für Schäden und Degeneration wird. Bei übergewichtigen Menschen ist die Inzidenzrate höher. (ii) Sekundäre Sakroiliitis: Der sekundären Sakroiliitis liegen viele Erkrankungen zugrunde, die häufigsten sind die folgenden. Acetabulum-Dysplasie kann ein biomechanisches Ungleichgewicht verursachen, die gewichtstragende Fläche verringern, den Druck auf den Gelenkknorpel in der gewichtstragenden Fläche erhöhen, zu einem Verschleiß des Gelenkknorpels führen und Osteoarthritis verursachen. Symptom: 1. Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Erkrankung und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Kennzeichnend für diese Erkrankung sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Mit Fortschreiten der Krankheit kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein, und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten. Während des Schlafs werden die Muskeln rund um die Gelenke geschädigt und die Schutzfunktion der Gelenke wird eingeschränkt. Die Patienten können schmerzverursachende Aktivitäten nicht so einschränken wie im Wachzustand und wachen unter Umständen mit Schmerzen auf. 2. Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Mit dem Klebegefühl ist das Gefühl der Steifheit gemeint, das bei Bewegung des Gelenks nach längerem Stillstand entsteht, als ob es feststeckt. Eine leichte Bewegung kann dieses Gefühl lindern. 3. Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilität, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Aufgrund einer mechanischen Blockierung, die auf eine mangelhafte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne zurückzuführen ist, kann es zu Funktionsstörungen kommen. Behandlung: 1. Achten Sie auf das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe, überwinden Sie Depressionen und bewahren Sie eine optimistische und positive Lebenseinstellung. Führen Sie ein geregeltes Leben, pflegen Sie einen geregelten Tagesablauf, schlafen Sie ausreichend und treiben Sie viel Sport. 2. Zu den häufig verwendeten chirurgischen Behandlungen gehören arthroskopische Chirurgie, Osteotomie und künstlicher Gelenkersatz. Sie können mehr mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milch, Hülsenfrüchte, frisches Gemüse und Obst usw. essen und darauf achten, allmählich wieder mit der körperlichen Betätigung fortzufahren. 3. In diesem Fall wird empfohlen, zur Behandlung Ibuprofen oder Voltaren einzunehmen. Es wird auch empfohlen, einen Arzt für chinesische Medizin aufzusuchen. Die Behandlung mit chinesischer Medizin sollte vom Arzt dialektisch durchgeführt werden. Jeder hat unterschiedliche körperliche Bedingungen, daher kann die Medikamentendosis erhöht oder verringert werden. Neben der Behandlung durch den Arzt sollten Sie mehr darauf achten, sich selbst zu schützen, sich warm zu halten, täglich heiße Kompressen anzuwenden und Überarbeitung zu vermeiden. 4. Infrarot-, Ultrakurzwellen- oder Kurzwellen-Wärmetherapie kann auch die lokale Durchblutung steigern, das Verschwinden von Entzündungen und Schwellungen fördern, Schmerzen lindern und die lokale Wirkung von Medikamenten verstärken. |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen Blasen auf meinen Lippen verwenden?
>>: Ich habe ein Hämangiom auf meiner Unterlippe
Piyanping ist eine äußerlich anzuwendende Salbe, ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Ich bin Patalliro! - Eine Welt voller Humor und A...
Um ihren Körper zu regulieren und zu ernähren, ka...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals gera...
Da sich der Lebensstandard ständig verbessert, ho...
Mehl wird in zwei Arten unterteilt: Mehl mit hohe...
Obwohl der Bauchnabel sehr klein ist, ist er denn...
Vor dem Verzehr müssen Reisknödel in einen Topf g...
In der heutigen Gesellschaft haben die unterschie...
Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Krankheit. Wi...
Rauchen und langes Aufbleiben können Krebs verurs...
Die Attraktivität und Kritiken zu „PHANTOM – The ...
Myome sind eine häufige Tumorart in menschlichen ...
Für Kinder ist eine rechtzeitige Kalziumergänzung...