Ich bin Patalliro! - Eine Welt voller Humor und AbenteuerDer von 1982 bis 1983 ausgestrahlte TV-Anime „Boku, Patalliro!“ basierte auf dem gleichnamigen Manga von Maya Mineo und begeisterte mit seiner einzigartigen Weltanschauung und seinem Humor viele Fans. In diesem Artikel werden wir uns die Anziehungskraft, den Hintergrund, die Charaktere, die Geschichte und den späteren Einfluss von „Boku Patalliro!“ genauer ansehen. Wir werden den Zuschauern auch Empfehlungen und entsprechende Informationen geben. ■Überblick über die Arbeit„Ich bin Patalliro!“ ist eine Anime-Komödie mit Patalliro VIII., dem jungen König von Marinella, einem kleinen Land in der Südsee. Patalliro ist ein genialer Junge mit der Vitalität einer Kakerlake und den Reflexen einer Katze. Er hat viele besondere Fähigkeiten und ärgert gerne andere. Um ihn herum versammeln sich eine Vielzahl einzigartiger Charaktere, darunter Major Bancoran vom britischen Geheimdienst und der Attentäter Maraich, und es entfalten sich verschiedene Abenteuer und Gags. ■Sendeinformationen„Ich bin Patalliro!“ wurde vom 9. Oktober 1982 bis 13. Mai 1983 jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:30 Uhr auf Fuji TV ausgestrahlt. Später wurde die Sendezeit geändert und ab dem 9. Oktober 1982 wurde die Sendung jeden Samstag von 19.30 bis 20.00 Uhr und ab dem 7. April 1983 jeden Freitag von 19.00 bis 19.30 Uhr ausgestrahlt. Die Serie besteht aus 49 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. ■ Originalgeschichte und ProduktionDas Originalwerk ist der Manga „Patalliro!“ von Maya Mineo, dessen Veröffentlichung 1979 in „Hana to Yume“ (Hakusensha) begann. Die Anime-Adaption wurde von Fuji Television und Toei mit dem Ziel produziert, das Bild des Originalwerks originalgetreu nachzubilden. Das Urheberrecht liegt bei Maya Mineo/Hakusensha und Toei Animation. ■ GeschichteMarinella ist ein reiches Land mit Diamantenminen und es gibt ständig Verschwörungen, die auf seinen Reichtum abzielen. Dabei überwindet Patalliro VIII. zahlreiche Krisen, indem er seine kakerlakenartige Vitalität und katzenartigen Reflexe voll ausnutzt. Er ist ein genialer Junge mit 18 besonderen Fähigkeiten, dessen Hobby es ist, andere zu ärgern. Major Bangkok vom britischen Geheimdienst fungiert als Patalliros Leibwächter und beschützt ihn mit seinem guten Aussehen und seiner kühlen Denkweise. Die Geschichten mit ihren Gags und Abenteuern, die von Charakteren wie Patalliro, Bangkok und Maraich gesponnen werden, werden die Zuschauer unterhalten. ■Erklärung„Patalliro!“ wurde 1979 erstmals in der Zeitschrift „Hana to Yume“ veröffentlicht und erfreut sich seit über 26 Jahren ungebrochener Beliebtheit. Die Anime-Serie fürs Fernsehen wurde erstmals 1982 ausgestrahlt und bildete die Gag- und Abenteuerwelt des Originals originalgetreu nach. Damals wurde es als Anime-Comedy über die Welt der Homosexualität, die im Fernsehen tabu war, ein Hit. Nach etwa anderthalb Jahren Ausstrahlung wurde auch die Filmversion „Stardust Project“ veröffentlicht. Auch das häufig gespielte „Cook Robin Ondo“ ist als ein Song mit einer solchen Wirkung bekannt, dass man ihn nur schwer vergisst, wenn man ihn einmal gehört hat. ■BesetzungZur Hauptbesetzung gehören:
■ HauptpersonalDie wichtigsten Mitarbeiter sind:
■HauptfigurenDie Hauptfiguren sind: Patalliro (Patalliro de Mariner VIII)Alter 10. König Marinella. Der Protagonist ist ein Supergenie, das mit 9 Jahren die Universität abgeschlossen hat, aber auch eine arrogante Person, deren Hobby es ist, Leute zu ärgern. Obwohl sein Leben von zahlreichen Organisationen bedroht wird, besitzt er die Hartnäckigkeit einer Kakerlake und überlebt mit Humor und rücksichtslosem Handeln. Es ist auch eine Ursache für Diabetes, Bluthochdruck und andere Erkrankungen bei Erwachsenen. Bancoran (Jack Barbarossa Bancoran)Er ist ein Major mit der Lizenz zum Töten und Geheimdienstoffizier des MI6. Sein anderer Name ist „Pretty Boy Killer“ und es gibt keinen schönen Jungen, der ihn nicht liebt. Er ist ein Profi unter Profis und zieht seine Handschuhe nie aus, außer wenn er schläft. Er zeigt kein Interesse an Frauen, aber die einzige Person, die ihm etwas bedeutet, ist Patalliros Mutter Etrange. MaraichInternationale Diamantenexportorganisation Nr. 2. Ein Attentäter, dessen Tötungstechniken von Graf Laerken verfeinert wurden. Es gelingt ihm nicht, Bangkok zu ermorden, doch dieser überzeugt ihn, mit der Tätigkeit als Attentäter aufzuhören. Später wird sie Bangkoks Geliebte und sie leben zusammen in einer Wohnung. Er ist ein stilvoller, fürsorglicher und schöner Junge. ■UntertitelDie Untertitel jeder Episode lauten wie folgt:
■ Titellieder und MusikDie Titellieder und Einlegelieder sind wie folgt: Eröffnungsthema
Abspannthema 1
Abspannthema 2
■Der Reiz des WerkesDer Reiz von „Ich bin Patalliro!“ liegt in seiner einzigartigen Welt voller Gags und Abenteuer. Patalliros kakerlakenartige Vitalität, seine katzenartigen Reflexe und seine Vorliebe, andere zu ärgern, bringen die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern hinterlassen bei ihnen auch als Charakter einen tiefen Eindruck. Darüber hinaus sorgt die von einzigartigen Charakteren wie Bangkok und Maraich gesponnene Geschichte jedes Mal für neue Überraschungen und Lacher. Ein weiteres charakteristisches Merkmal von „Boku Patalliro!“ ist, dass es sich um einen Comedy-Anime handelt, der in der Welt der Homosexualität spielt. Die Sendung behandelte damals ein Thema, das im Fernsehen als Tabu galt, und sorgte für eine erfrischende Überraschung bei den Zuschauern. Darüber hinaus ist das häufig gespielte Lied „Cook Robin Ondo“ aufgrund seiner Wirkung und seines Humors zu einem unvergesslichen Lied für die Zuschauer geworden. ■ Einfluss der Arbeit„Boku, Patalliro!“ gewann mit seiner einzigartigen Weltanschauung und seinem Humor viele Fans und hatte großen Einfluss auf die Anime-Kultur der 1980er Jahre. Insbesondere wird es dafür gelobt, die Möglichkeiten von Comedy-Animes zu erweitern. Auch die Veröffentlichung der Kinoversion von „Stardust Project“ wurde zu einem heißen Thema und steigerte die Popularität des Werks weiter. Darüber hinaus ist der Original-Manga „Patalliro!“ enthalten. wird seit über 26 Jahren als Serie veröffentlicht und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei vielen Generationen. Durch die Anime-Adaption wurde es noch mehr Menschen bekannt und als Werk von Maya Mineo etabliert. ■Empfohlene Punkte für Zuschauer„Ich bin Patalliro!“ ist für alle zu empfehlen, die eine Welt voller Komödie und Abenteuer genießen möchten. Patalliros einzigartiger Charakter und die Abenteuer der einzelnen Figuren um ihn herum bringen die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern erwärmen auch ihre Herzen. Darüber hinaus wird die Tatsache, dass es sich um eine Anime-Komödie handelt, die in der Welt der Homosexualität spielt, den Zuschauern eine neue Perspektive eröffnen. Darüber hinaus können Sie Lieder wie „Cook Robin Ondo“ genießen, sodass es auch für Musikliebhaber empfehlenswert ist. Die Serie besteht aus 49 Episoden, jede mit einer anderen Geschichte und einem anderen Witz, sodass nie Langeweile aufkommt. Ähnliche InformationenDie folgenden Informationen beziehen sich auf „Boku Patalliro!“: Original-MangaDer Original-Manga „Patalliro!“ von Maya Mineo wurde 1979 in „Hana to Yume“ (Hakusensha) als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht und erfreut sich seit über 26 Jahren großer Beliebtheit. Durch die Anime-Adaption wurde es noch mehr Menschen bekannt und als Werk von Maya Mineo etabliert. FilmversionDie Filmversion von „Ich bin Patalliro!“, „Stardust Project“, wurde veröffentlicht, nachdem die Ausstrahlung des TV-Animes beendet war. Es wurde zu einem heißen Thema und steigerte die Popularität des TV-Animes weiter. MusikDer Titelsong und die Einlegelieder von „Boku Patalliro!“ sind aufgrund ihrer Wirkung und ihres Humors zu Liedern geworden, die den Zuhörern im Gedächtnis bleiben. Insbesondere „Cook Robin Ondo“ ist als ein Song mit einer solchen Wirkung bekannt, dass man ihn nur schwer vergisst, wenn man ihn einmal gehört hat. Charakter-MerchandiseViele „Ich bin Patalliro!“ Es wurden auch Charakter-Artikel veröffentlicht. Figuren und Merchandise-Artikel von Charakteren wie Patalliro, Bangkok und Maraich erfreuten sich bei den Fans großer Beliebtheit. Abschluss„Ich bin Patalliro!“ ist ein Werk, das Sie in eine Welt voller Komödie und Abenteuer eintauchen lässt. Patalliros einzigartiger Charakter und die Abenteuer der einzelnen Figuren um ihn herum bringen die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern erwärmen auch ihre Herzen. Darüber hinaus wird die Tatsache, dass es sich um eine Anime-Komödie handelt, die in der Welt der Homosexualität spielt, den Zuschauern eine neue Perspektive eröffnen. Die Serie besteht aus 49 Episoden, jede mit einer anderen Geschichte und einem anderen Witz, sodass nie Langeweile aufkommt. Schauen Sie sich unbedingt „Boku Patalliro“ an! und genießen Sie seine einzigartige Weltanschauung und seinen Humor. |
6 Reinigungstipps, mit denen sich oft mit ein wen...
Viele Menschen waschen sich im Alltag das Gesicht...
Wir alle wissen, dass die meisten Patienten bei k...
Bislang wurden keine Todesfälle gemeldet, die aus...
Windeln sind ein sehr wichtiger täglicher Bedarf ...
Frauen ist es während der Schwangerschaft grundsä...
Sojabohnen sind eine sehr verbreitete Hülsenfruch...
Ein reinigender Einlauf ist eine gängige Behandlu...
Digimon Tamers: Battle of Adventurers – Eine erbi...
Magenkrämpfe sind allgemein als Magenmuskelkrämpf...
Die Auswirkungen des Rauchens auf schwangere Frau...
Trigeminusneuralgie ist unter den verschiedenen A...
Basketball spielen ist eine Art von Übung, die vi...
Die meisten Menschen reinigen ihre Kissenkerne im...
Atrophische Gastritis ist eine relativ häufige Ga...