Enzephalitis kommt in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung, die bei Menschen aller Altersstufen auftreten kann, darunter auch Säuglinge und Kleinkinder. Auf die Frage, ob eine Enzephalitis schwerwiegend ist, lautet die Antwort „Ja“. Bei der Behandlung einer Enzephalitis muss eine aktive Behandlung erfolgen. 1. Zunächst einmal: Virusenzephalitis ist eine Krankheit, die durch Viren verursacht wird, die direkt in das Gehirngewebe eindringen. Aufgrund der großen Vielfalt an Viren sind die Erscheinungsformen und die Prognose unterschiedlich. Die überwiegende Mehrheit der Patienten kann sich erholen, aber bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Folgeerscheinungen auftreten. Niemand kennt die genaue Genesungszeit. Derzeit ist eine aktive Behandlung erforderlich. 2. Zweitens: Viele Menschen mit viraler Enzephalitis erholen sich vollständig. Die Überlebens- und Genesungschancen hängen maßgeblich vom Virustyp ab. Bei rechtzeitiger Behandlung einer bakteriellen Meningitis liegt die Sterblichkeitsrate unter 10 %. Bei einer Verzögerung der Diagnose und Behandlung kann es jedoch insbesondere bei Säuglingen und älteren Menschen zu irreversiblen Hirnschäden oder sogar zum Tod kommen. 3. Und schließlich: Die meisten Menschen können vollständig genesen. Einige Folgeerscheinungen erfordern eine lebenslange Behandlung. Herpesenzephalitis kann schwere Hirnschäden verursachen, kann aber mit Aciclovir behandelt werden. Um eine bessere Genesung zu gewährleisten, sollte die Behandlung so früh wie möglich beginnen, bevor die Person ins Koma fällt. Bei Erwachsenen verläuft die Genesung besser, bei Kindern dauert sie jedoch länger und bei Säuglingen können bleibende Schäden zurückbleiben. 4. Enzephalitis ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Es handelt sich um eine akute Erkrankung, die durch eine ausgedehnte Entzündung des Hirnparenchyms aufgrund einer Infektion durch Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze verursacht wird. Verschiedene Arten von Enzephalitis haben unterschiedliche Merkmale. Unter ihnen ist die Japanische Enzephalitis ansteckend, die epidemische Meningitis ist eine Infektionskrankheit der Atemwege und die tuberkulöse Enzephalitis ist nicht ansteckend. Wenn die Krankheit auftritt, verursacht sie Symptome wie hohes Fieber, Übelkeit und Erbrechen, Migräne und sogar Koma und Krämpfe, die die Gesundheit der Menschen bedrohen. Sie ist sehr ernst und muss rechtzeitig behandelt werden, um zu verhindern, dass sich die Krankheit verschlimmert und andere Komplikationen verursacht. |
<<: Was sind die Symptome einer Herzlähmung und wie kann man ihr vorbeugen?
>>: Was sind die Ursachen von Weichteiltumoren?
Kritik und Details zum Film „GO! Princess PreCure...
„Pani Poni Dash!“ ": Ein Meisterwerk der Sch...
Jeder kennt das Phänomen Kropf, tatsächlich hande...
Innere und äußere Hämorrhoiden sind beide Hämorrh...
Im Leben verwenden manche Freunde Zahnpasta, um A...
In letzter Zeit ist Plasmolyse im Internet sehr b...
Menschen mit schwacher Abwehrkraft sind häufig an...
Ein positiver Test auf verborgenes Blut im Stuhl ...
In der modernen Gesellschaft ist das Lebenstempo ...
Der Reiz und die Kritiken von Gokinjo Monogatari ...
Ich glaube, dass sich viele Menschen im Laufe ihr...
Im Alltag ist der flauschige und chaotische Dutt ...
Fruchtsaft ist ein Getränk, das jeder gerne trink...
„Der Gott der Finsternis lebt neben mir. Der Appe...
In unserem Leben gibt es viele AIDS-Patienten. Da...