Warmwasserbereiter sind eine Art von Badezimmereinrichtung im Haushalt, die wir häufig verwenden. Manche Familien reinigen den Warmwasserbereiter nach dem Kauf möglicherweise nie. Wenn Sie den Warmwasserbereiter zu diesem Zeitpunkt öffnen, werden Sie feststellen, dass sich darin eine sehr dicke Kalkschicht befindet. Diese Kalkschicht beeinträchtigt zum einen das Volumen des Warmwasserbereiters und zum anderen die Heizleistung des Warmwasserbereiters. Aus diesem Grund kann der Warmwasserbereiter nach längerem Gebrauch lange Zeit nicht mehr nachgefüllt werden. Wie reinigt man Kalk im Inneren des Warmwasserbereiters? Bitte lesen Sie die Einführung unten. Bevor Sie den elektrischen Warmwasserbereiter reinigen, müssen Sie die Stromversorgung trennen, jegliche Form der Heizung des elektrischen Warmwasserbereiters unterbrechen und die Kaltwasser- und Warmwasser-Eckventile unter dem elektrischen Warmwasserbereiter schließen. Öffnen Sie die Versiegelung des Warmwasserbereiters und setzen Sie den Magnesiumstab wieder in den elektrischen Warmwasserbereiter ein. Die Funktion des Magnesiumstabs besteht darin, die Korrosion des Heizrohrs zu verringern und eine chemische Reaktion des Zunders auszulösen. Bei längerem Gebrauch des Magnesiumstabs bilden sich Flocken oder Klumpen, die die Staboberfläche umhüllen, bis der Magnesiumstab vollständig verbraucht ist. Wenn Sie den elektrischen Warmwasserbereiter über einen langen Zeitraum verwenden, ist es daher am besten, den Magnesiumstab rechtzeitig durch einen neuen zu ersetzen, da es sonst leicht zu Wasser- und Stromlecks kommt. Entfernen Sie die Begrenzungsvorrichtung des Überdruckventilschlüssels (normalerweise ein Bauteil mit einem quadratischen Loch aus Kunststoff, ein Sicherheitsteil, das ein versehentliches Öffnen des Überdruckventils verhindert) und verbinden Sie das kleine Rohr mit einem Kunststoffschlauch mit der Druckentlastungsöffnung des Überdruckventils, um das Wasser im Innentank abzusaugen. Drehen Sie den Überdruckventilschlüssel um 90 Grad aus der vertikalen Position, und das Überdruckventil ist geöffnet. Demontieren Sie die Verbindung des Metallschlauchs an der Warmwasserleitung. Sie sollten sehen, wie Wasser aus dem Überdruckventil fließt. Lassen Sie das Wasser im Innentank ab. Wenn praktisch kein Wasser mehr aus dem Überdruckventil fließt, ist das Wasser im Innentank im Wesentlichen abgelassen worden und der größte Teil des Kalks (Flocken) im Innentank wird zusammen mit ihm abgelassen. An dieser Stelle sei noch einmal betont, dass, da viele Warmwasserbereiter mittlerweile elektrisch gesteuert werden, vor der Reinigung unbedingt der Strom abgeschaltet werden muss, da es sonst leicht zu einem Stromschlag kommen kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass mit der Weiterentwicklung der Technologie die Struktur von Haushaltsgeräten oft immer komplexer wird. Die Reinigung eines Warmwasserbereiters ist eine sehr professionelle Aufgabe. Zerlegen Sie den Warmwasserbereiter nicht privat. Sie können das Kundendienstpersonal oder einen professionellen Reinigungsmitarbeiter mit der Reinigung beauftragen. |
>>: Welche Tipps gibt es zum Reinigen von Dunstabzugshauben?
Manche Menschen singen sehr gern, andere wiederum...
Die Verwendung von Eisbeuteln zur Fiebersenkung h...
Bei manchen älteren Menschen und bei jenen, die i...
Der menschliche Brustraum ist ursprünglich mit Fl...
Die Häufigkeit von Pankreatitis und Bauchspeichel...
Ich glaube, dass die meisten Menschen sich mehr u...
Jeder Mensch hat Hormone im Körper und es gibt ve...
Bei manchen Büroangestellten wirkt sich der Arbei...
„Exdriver Clip×Clip“: Der Reiz dieser OVA, die da...
① Warten Sie ruhig; ②Schlaf gut; ③ Trainieren Sie...
Psoriasis ist eine sehr hartnäckige Hautkrankheit...
Immer mehr männliche Freunde haben im Laufe ihres...
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass der Körper ...
Es heißt, dass Krankheiten aus dem Mund kommen un...
Viele Menschen gehören im Leben zur Gruppe der „d...