Viele Menschen haben bereits mit dem Problem eines Wadenödems zu kämpfen. Da sich Ödeme jedoch nur schwer von Fett unterscheiden lassen, glauben viele Menschen, dass Wadenödeme durch Gewichtszunahme verursacht werden. Tatsächlich ist dies eine sehr gefährliche Erkenntnis, denn eine Schwellung der Waden deutet im Allgemeinen darauf hin, dass es bestimmte Probleme in Ihrem Körper gibt. Wenn diese Probleme nicht rechtzeitig gelöst werden, kann dies Ihrem Körper großen Schaden zufügen. Wie können Sie also feststellen, ob Ihre Waden ödematös sind? 1. Wie man Ödembeine unterscheidet Wenn Sie auf die Vorderseite der Wade oder den Spann drücken, entsteht eine deutliche Vertiefung, und es ist nicht leicht, wieder zurückzufedern. Dies ist die Art von Bein, bei dem Ödeme auftreten. 2. Symptome von Ödemen der Beine 1. Die Blutunterlaufenheit oder die Blutgefäße an den Beinen sind deutlicher zu erkennen. 2. Karottenförmige Knoten in den Waden oder Knöcheln 3. Haut und Muskeln verlieren bei Berührung an Elastizität. 4. Die Beine tun schnell weh. 3. Der Unterschied zwischen Ödembeinen, dicken Beinen und Muskelbeinen Legen Sie sich mit entspannten Oberschenkeln hin und betasten Sie die Unterseite Ihrer Oberschenkel, um zu prüfen, wie dick Haut und Fett sind. Wenn Sie viel Fett haben, handelt es sich um den Fetttyp. Wenn Ihre Haut dünn, aber prall ist, handelt es sich um ein Ödem. Wenn Sie beim Anspannen Ihrer Beine deutliche Quadrizepslinien an der Vorderseite Ihres Oberschenkels haben, handelt es sich um den Muskeltyp. Die spezifischen Erscheinungsformen sind: 1. Spannen Sie Ihre Beine an. Bei muskulösen Beinen sieht man normalerweise die Form der Muskeln und sie fühlen sich sehr hart an. Diejenigen, die sich sehr weich anfühlen, sind fett und Ödeme erholen sich bei Druck nicht sofort. 2. Fett befindet sich normalerweise unter der Haut, während Muskeln normalerweise an den Knochen befestigt sind. Also entspannen Sie Ihre Beine, wenn Sie etwas davon problemlos mit den Händen greifen können, ist es Fett. Am wirkungsvollsten ist diese Massage, wenn sie nach der Massage der Beine durchgeführt wird, da das steife Fett aufgeweicht wird und leichter gegriffen werden kann. 3. Wenn Sie lange Zeit keinen Sport gemacht haben, müssen Sie zu viel Fett haben – selbst wenn Sie vorher Muskeln hatten, haben diese begonnen, abzubauen und Fett wurde aufgefüllt. Dies sind die sogenannten „muskulösen Waden“. 4. Ursachen für Ödeme in den Beinen Die meisten davon hängen mit dem Beruf, der Beinaktivität, einer Schwangerschaft, der Genetik und einer langfristigen Medikamenteneinnahme zusammen. Bei Menschen, die zu Beinödemen neigen, liegt tatsächlich eine schlechte Durchblutung in den Beinen vor. 5. Möglichkeiten zur Linderung von Ödemen in den Beinen 1. Nutzen Sie das Baden, um die Durchblutung anzuregen; 2. Bewegung verbessert die Durchblutung der unteren Gliedmaßen; 3. Tragen Sie elastische Socken; 4. Lotion lindert Stress. |
<<: Was verursacht schmerzende Füße und Waden?
>>: Was verursacht Schmerzen in beiden Waden?
Bänder sind ein wichtiger Bestandteil des menschl...
Ihre Haltung kann viel über Ihren körperlichen Zu...
Viele Menschen halten gern Fische und betrachten ...
Viele Menschen hassen ihre fettige Haut, weil fet...
Im Leben verwenden wir immer kleine Gegenstände, ...
Mumin: der zeitlose Charme und die Weltanschauung...
Dimethylsulfat ist eine relativ häufig vorkommend...
Der Reiz und die Bewertungen von Kuruneko - Kurun...
Bittermelone ist ein sehr nahrhaftes Gemüse. Der ...
Langes Aufbleiben ist in der modernen Gesellschaf...
Generell gilt: Beim Auftreten einer Proteinurie s...
Jeder hat eine andere Herzfrequenz, daher ist es ...
Manche Menschen haben das Gefühl, dass sich an de...
Wenn man über Smog spricht, runzelt man unweigerl...
Ein Versprechen in diesem blauen Himmel - Willkom...