Herzinsuffizienz ist eine relativ komplizierte Herzerkrankung. Was verursacht die Symptome einer Herzinsuffizienz? Arrhythmie ist die häufigste Form. Da das Volumen eines der Vorhöfe zunimmt und die Blutströmungsrate langsamer wird, führt dies schließlich zur Bildung von Blutgerinnseln. Daher müssen Patienten mit dieser Erkrankung rechtzeitig untersucht und behandelt werden. Herzerkrankungen sind heutzutage relativ häufige Erkrankungen. Besonders Menschen mittleren und höheren Alters müssen auf ihre tägliche Ernährung und Bewegung achten und regelmäßig Kontrolluntersuchungen durchführen lassen. Symptome einer Mitralklappeninsuffizienz Bei einer chronischen Mitralklappeninsuffizienz weitet sich der linke Vorhof passiv, ohne dass es zu einem nennenswerten Druckanstieg kommt. Dadurch wird die frühzeitige Atemnot verhindert, die bei einer Mitralstenose so häufig auftritt. Eine chronische Mitralklappeninsuffizienz erhöht die Vorlast des linken Ventrikels, was zu einer Dilatation des linken Ventrikels und einer systolischen Dysfunktion führt. Die typischen Symptome treten später auf als bei einer Mitralstenose. Natürlich treten bei einer akuten Mitralklappeninsuffizienz sofort Symptome auf, da der Druck im linken Vorhof plötzlich ansteigt und keine Compliance des linken Vorhofs besteht. Eine akute Mitralklappeninsuffizienz führt zu einem sofortigen Anstieg des Drucks im linken Vorhof und zu Kurzatmigkeit, während eine chronische Mitralklappeninsuffizienz den Druck im linken Vorhof nur mäßig erhöht; Müdigkeit und Bewegungsverlust sind die Hauptsymptome. Wie bei einer Mitralstenose sollten alle Patienten mit Mitralinsuffizienz und Vorhofflimmern eine Antikoagulation erhalten. Es ist weniger klar, ob eine Antikoagulation notwendig ist, solange der Patient im Sinusrhythmus bleibt. Wenn jedoch das Volumen im linken Vorhof zunimmt und die Flussrate abnimmt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Bildung einer Thrombose. Experten sagen, dass bei der Diagnose einer Mitralklappeninsuffizienz durch Auskultation das holosystolische Herzgeräusch am deutlichsten an der Herzspitze zu hören ist und in die Achselhöhle ausstrahlt. Der beste Test ist die Echokardiographie, insbesondere die transösophageale Untersuchung, bei der sich zwischen der Ultraschallsonde und der Klappe nur weiches Gewebe befindet, sodass der Regurgitationsstrahl frontal sichtbar ist. |
<<: Trikuspidalinsuffizienz_schwere Trikuspidalinsuffizienz
>>: Was bedeutet es, ein Muttermal am rechten Handgelenk zu haben?
Es gibt viele Substanzen im Leben, die für den Kö...
Das Haar vieler Menschen weist häufig einige Mäng...
Was bedeutet Bronchospasmus? Bronchospasmus ist i...
Das Aussehen des menschlichen Körpers besteht nor...
Back-Stepping ist eine relativ verbreitete Massag...
Bei einer Urtikaria treten häufig kleine rote Fle...
Unter Darmentgiftung versteht man die Entgiftung ...
Metal Fight Beyblade – Eine Geschichte leidenscha...
Die Beziehung zwischen Schwiegermutter und Schwie...
Wir müssen uns jedes Jahr einer körperlichen Unte...
Die Beine sind ein wichtiger Teil des menschliche...
Der Hauptgrund für trockene und schuppige Haut is...
Wir alle wissen, dass Milch ein gutes Getränk ist...
Akne ist ein weit verbreitetes Phänomen. Die Rötu...
Die Augen sind ein sehr empfindlicher Teil des Kö...