Was sind die Ursachen und Gefahren großer Druckunterschiede?

Was sind die Ursachen und Gefahren großer Druckunterschiede?

Der Pulsunterschied spiegelt die Elastizität der großen Arterien des menschlichen Körpers wider und sein Erkennungswert stellt einen wichtigen Referenzwert für die Diagnose dar. Im Allgemeinen haben Indikatoren des menschlichen Körpers einen Bereichsparameter. Wenn sie diesen Parameterbereich überschreiten, schädigen sie den menschlichen Körper. Der Blutdruck eines normalen Menschen liegt bei der Hälfte zwischen 120 und 90, was auch in Hochdruck und Niederdruck unterteilt wird. In der Medizin beträgt der Pulsdruckunterschied 20–60 mmHg. Wenn er unter dem Mindeststandard liegt, ist der Druckunterschied gering. Wenn er über dem Höchststandard liegt, ist der Druckunterschied groß. Beide Arten von Druckunterschieden sind für den menschlichen Körper schädlich und haben keinen Nutzen. Ein großer Druckunterschied weist in der Regel auf einen großen Unterschied im Bluthochdruck hin, der bei Menschen ein weit verbreitetes Symptom ist und besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Die Pulsdruckdifferenz ist ein wichtiger Indikator für die Elastizität großer Arterien. Mit zunehmendem Alter verlieren die Arterien allmählich ihre Elastizität, was zu einem deutlichen Anstieg des systolischen Blutdrucks, einem deutlichen Abfall des diastolischen Blutdrucks und einer deutlichen Zunahme der Pulsdruckdifferenz führt.

Ein großer Pulsdruckunterschied ist eine Manifestation einer Gefäßsklerose. Ein Anstieg des Pulsdruckunterschieds weist auf eine schlechte Arterienelastizität hin, d. h. die Struktur und Funktion der Arterienwand sind beschädigt und die Wand wird hart. Das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls steigt bei einem Pulsdruckunterschied von 85 mmHg um mehr als 10 % gegenüber einem Pulsdruckunterschied von 65 mmHg. Bei ersterem ist die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf- und Schlaganfallunfällen deutlich höher als bei letzterem.

Ursachen für erhöhte Druckdifferenz:

(1) Leiden an Bluthochdruck und Arteriosklerose, die dazu führen, dass die Elastizität der Arterienwände nachlässt, der systolische Blutdruck steigt und der diastolische Blutdruck sinkt;

(2) Langfristig auftretender Bluthochdruck führt zu einer Überlastung des Herzmuskels, die eine Herzvergrößerung oder eine Aortenklappeninsuffizienz zur Folge hat.

(3) Sie leiden an einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer schweren Anämie.

Die oben genannten drei Gründe für große Druckunterschiede weisen darauf hin, dass erhöhte Blutdruckunterschiede schwere kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Hirninfarkt, Arteriosklerose und koronare Herzkrankheit hervorrufen können. Daher kann die Zunahme der Druckdifferenz nicht ignoriert werden.

Möglichkeiten zur Reduzierung des Druckunterschieds:

Normalerweise verschreiben Ärzte Patienten mit Bluthochdruck die Einnahme bestimmter blutaktivierender und blutstaseauflösender Medikamente oder Thrombozytenaggregationshemmer zur Verringerung des Blutdruckunterschieds, wie etwa Ginkgoblätter, Aspirin, Lumbrokinase usw., hauptsächlich um das Auftreten eines Hirninfarkts zu verhindern. Diese Medikamente müssen jedoch über einen langen Zeitraum eingenommen werden. Bei manchen älteren Menschen ist die Leberfunktion eingeschränkt und sie können die Giftstoffe der Medikamente nicht auflösen. Daher kann Ganoderma lucidum eingenommen werden, um den Druckunterschied zu verringern.

Bluthochdruck erfordert eine langfristige medikamentöse Kontrolle und Behandlung. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, auf die tägliche Ernährung und das tägliche Leben zu achten, einschließlich einer salz- und fettarmen Ernährung. Verzichten Sie unbedingt auf das Rauchen und Trinken und vermeiden Sie emotionale Erregungen. Um den Blutdruck zu kontrollieren und zu stabilisieren, wählen Sie am besten Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Wenn Ihr Blutdruck den ganzen Tag über hoch ist, sollten Sie langwirkende blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Wenn er innerhalb einer bestimmten Zeit vorübergehend ansteigt, sollten Sie kurzwirkende blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Sie sollten mehr Obst und Gemüse essen, z. B. Tomaten, Sellerie, Pilze, Hirtentäschel usw., und sich angewöhnen, jeden Morgen auf nüchternen Magen ein Glas abgekochtes Wasser zu trinken. Sie können oft den Qiaogong-Punkt am Hals und die blutdrucksenkende Rille hinter dem Ohr massieren. Es ist auch wichtig, eine gute Laune zu bewahren.

<<:  Welche Gefahren birgt Turmalin für den menschlichen Körper?

>>:  Hat October Xin irgendwelche Nebenwirkungen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Magnetkissens

Schlaf ist für jeden sehr wichtig. Wenn eine Pers...

So trainieren Sie, keine Angst vor der Bühne zu haben

Sprechen ist eine Kunst. Es ist wichtig, dass der...

Was sind die Symptome einer Bronchitis und wie wird sie behandelt?

Bronchitis ist eine weit verbreitete und häufig a...

Wie sieht die Rezepturliste für Vollkorn aus?

Heutzutage achten viele Menschen auf die Erhaltun...

Kann man Kokosnusskrabben essen?

Die Kokosnusskrabbe ist eine Einsiedlerkrebs. Kok...

Wie man Fleisch im Ofen backt

Auch in der modernen Gesellschaft sind Backöfen n...

Gibt es bei Männern Trichomoniasis?

Trichomonaden-Erkrankungen treten normalerweise b...

Warum kannst du in neuen Schuhen nicht laufen?

Wir alle machen die gleiche Erfahrung: Die neuen ...

Welche Auswirkungen hat Linolsäure auf den menschlichen Körper?

Linolsäure ist eine Fettsäure. Ich glaube, die me...

Sind Trauben- und Karottensaft trinkbar?

Obst kann den menschlichen Körper mit verschieden...

Summen in den Ohren

Viele Menschen leiden unter Gesichtslähmung, weil...

Warum kann man eine Verbrennung nicht kühlen?

Verbrennungen sind im Allgemeinen eine Art von Ve...

Was bedeutet es, Träger einer Hepatitis B zu sein?

Hepatitis-B-Träger ist im Allgemeinen nicht gleic...

Bread Mimi: Eine ausführliche Rezension dieses neuen und beruhigenden Anime!

„Shokupan Mimi“ – Ein herzerwärmender, beruhigend...