Dämmplatten sind für viele Menschen vielleicht relativ unbekannt, doch wer schon lange auf diesem Gebiet arbeitet, kennt sich bestens damit aus und hat ein wenig Bedenken. Welche Gefahren bestehen also bei Dämmplatten für den menschlichen Körper? Hochwertige Dämmplatten sind beim Verbrennen ungiftig, die meisten von ihnen werden jedoch heute aus recyceltem Abfall hergestellt, insbesondere farbige Schaumstoffdämmplatten. Bei versehentlichem Einatmen oder Verzehr sind sie für den menschlichen Körper äußerst schädlich. Informieren Sie sich über die Gefahren von Dämmplatten für den menschlichen Körper. 1. Lungenbiopsien von Menschen, die Glaswolle, Steinwolle und Mineralwolle ausgesetzt waren, zeigen Veränderungen wie Bronchiolitis, retikuläre Fibrose und fibröse Herde. 2. Gefahren für die Haut: Glasfaserarbeiter leiden häufig an Kontaktdermatitis, einige Arbeiten können jedoch allmählich erträglicher werden, was als Verhärtungsphänomen bezeichnet wird. Der Grad der Hautschädigung variiert je nach Faserdurchmesser und Oberflächenrauigkeit und einige können Hautallergien hervorrufen. 3. Gefahren für Augen und Schleimhäute: Bei Arbeitern, die mit Glasfasern in Kontakt kommen, kann es zu Hornhautentzündungen und Hornhauttrübungen kommen, in schweren Fällen können auch lokale Abszesse auftreten. 4. Krebserregende Gefahr: Bei ähnlicher Größe und Länge der Faserpartikel können Asbestersatzstoffe eine ähnliche Toxizität und Karzinogenität wie Asbest aufweisen. Asbestersatzstaub hat bestimmte biologische schädliche Auswirkungen auf Menschen und Tiere. Obwohl seine biologische Aktivität und seine pathologischen Auswirkungen nicht so groß sind wie bei Asbest, kann der Schaden, der durch seine großflächige Produktion und Verwendung als Asbestersatz entsteht, nicht ignoriert werden. Wichtigste Schutzmaßnahmen: Geschlossene Staubquelle: bezieht sich hauptsächlich auf die Abdichtung von Produktionsmaschinen, die in Gesamt- und lokale Abdichtung unterteilt werden kann. Belüftung und Staubentfernung: Installieren Sie lokale Absauggeräte in Bereichen, die zum Auffangen und Ableiten des Faserstaubs offen sein müssen. Nassverfahren: Durch Vornässen oder Besprühen des Materials mit Wasser kann die Staubentwicklung deutlich reduziert werden. Persönlicher Schutz: Wenn andere Maßnahmen die Anforderungen nicht erfüllen oder nicht ergriffen werden können, geeignete Staubmasken und Schutzkleidung tragen. Was oben erwähnt wurde, ist die Schädlichkeit von Dämmplatten für den menschlichen Körper. Im Allgemeinen sind Dämmplatten, die im Bauwesen verwendet werden, nicht offensichtlich schädlich für den menschlichen Körper, aber wenn es sich um eine farbige Schaumstoffdämmplatte handelt, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Sie können es entsprechend den oben genannten Schutzmaßnahmen handhaben. Vermeiden Sie gleichzeitig im Alltag den Kontakt mit Dämmplatten und tragen Sie bei der Arbeit ggf. Staubmasken und Schutzkleidung. |
<<: Schritte der Bayer-Methode
>>: Welche Gefahren bestehen bei Batterien für den menschlichen Körper?
Jakobsmuscheln haben einen hohen Nährwert und sch...
Zehennägel dienen dem Schutz der Zehen und besteh...
Ein Hirninfarkt ist eine sehr gefährliche Krankhe...
Hanawa Danuemon: Monstervernichtungsgeschichte Üb...
Rückenschmerzen haben viele Ursachen. Sie hängen ...
Fullmetal Alchemist: Der heilige Stern von Milos:...
Die meisten Menschen machen nach dem Mittagessen ...
Viele Menschen kennen Augenzucken, wenn das Augen...
Wie das Sprichwort sagt, sind tausend Gläser Wein...
Da die Menschen offener werden, wird das Tätowier...
Die meisten Menschen haben möglicherweise nur ein...
Gemüsesaft ist ein alltägliches Getränk. Gemüse i...
Menschen werden im Leben immer mit vielen unerwar...
„Kokumin・Kimigayo“: Filmmusik, die den Beginn der...
Viele heranwachsende Jungen und Mädchen haben mög...