Mehl wird in zwei Arten unterteilt: Mehl mit hohem Glutengehalt und Mehl mit niedrigem Glutengehalt. Manche Leute denken, dass es zwischen den beiden keinen Unterschied gibt. Fachleute sagen, dass dies nicht der Fall ist. Die beiden haben unterschiedliche Rohstoffe, Produktionsprozesse und Verwendungszwecke. 1. Der Unterschied zwischen glutenarmem und glutenreichem Mehl liegt in der Wahl der Rohstoffe. Glutenarmes Mehl wird aus weißem Weichweizen hergestellt. Die Besonderheit von Weizen ist, dass der Stärkegehalt im Mehl hoch ist, das Mehl weiß ist und auch die Mehlausbeute hoch ist. Der für glutenreiches Mehl verwendete Weizen ist roter Hartweizen. Die Besonderheit dieser Weizensorte ist der hohe Glutengehalt und der niedrige Stärkegehalt. 2. Im Produktionsprozess gibt es gewisse Unterschiede zwischen Mehl mit niedrigem Glutengehalt und Mehl mit hohem Glutengehalt. Die Mehlextraktionswege bei der Herstellung von Mehl mit niedrigem Glutengehalt und Mehl mit hohem Glutengehalt sind unterschiedlich, was als spezielles Mehlherstellungsverfahren bezeichnet wird. 3. Die Verwendung von Mehl mit niedrigem und hohem Glutengehalt ist ebenfalls sehr unterschiedlich. Die Produkte, auf die sich Mehl mit niedrigem Glutengehalt konzentriert, sind alle gebackenen Backwaren wie Kekse, Frühlingsrollen, Kuchen, Biskuitrollen und andere Produkte, während die Produkte, auf die sich Mehl mit hohem Glutengehalt konzentriert, Puffprodukte wie Brot, Nudeln, Shachima und andere Produkte sind. 4. So wählen Sie Mehl mit hohem Glutengehalt 1. Aussehen Hochwertiges Mehl hat eine weiße oder leicht gelbe Farbe und wird beim Kneten mit der Hand zu feinem Pulver. Es bildet keinen Klumpen, wenn man es mit der Hand fest zusammendrückt und wieder loslässt. Minderwertiges und minderwertiges Mehl hat eine stumpfe, grauweiße oder dunkelgelbe Farbe und ist dunkel und ungleichmäßig. Es fühlt sich grob an, wenn man es mit den Fingern drückt, weist Würmer, Verunreinigungen und Klumpen auf und kann mit der Hand zu einer Kugel zusammengedrückt werden. Bei übermäßiger Zugabe von Bleichmittel verfärbt sich die rosa Farbe gräulich-weiß oder sogar blau. 2. Geruch Sie können eine kleine Menge Mehl in Ihrer Hand riechen. Hochwertiges Mehl hat keinen Geruch. Mehl mit leichtem Geruch, muffigem Geruch, saurem Geruch, Kerosingeruch oder anderen seltsamen Gerüchen ist minderwertiges Mehl. 3. Berühren Sie Wenn Sie hochwertiges Mehl mit Ihren Händen berühren, fühlen sich Ihre Handflächen kühl an und wenn Sie es festhalten, bildet es eine Kugel. Wenn es sich über einen längeren Zeitraum nicht verteilt, ist der Feuchtigkeitsgehalt des Mehls zu hoch. 4. Geschmack Nehmen Sie eine kleine Menge Mehl und kauen Sie es sorgfältig. Hochwertiges Mehl hat einen leichten und leicht süßen Geschmack. Minderwertiges und minderwertiges Mehl hat einen leicht eigenartigen Geruch, einen fermentierten, süßen, bitteren Geruch, ein prickelndes Gefühl im Hals und ein sandiges Geräusch beim Kauen. |
<<: Was verursacht eine Spondylitis?
>>: Was verursacht Rückenschmerzen?
Das menschliche Herz ist ebenso wie das menschlic...
Heutzutage starren die Menschen ständig auf ihre ...
Beim Wechsel der Jahreszeiten kommt es immer zu T...
Wenn Sie Schleim im Hals haben, den Sie nicht abh...
Akne ist besonders lästig, vor allem Akne im ganz...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „One...
Das Auftreten von harten Knoten und Schmerzen in ...
Büroangestellte haben ein ausgeprägtes Zeitgefühl...
Jeder hat Muttermale, doch manche beeinträchtigen...
Die Position von Muttermalen ist sehr wichtig, da...
Deformität ist ein Wort, das wir in unserem tägli...
Der Brustkorb ist ein relativ wichtiger Teil des ...
„Selector Infected WIXOSS“ – Eine Geschichte über...
Aus klinischer Sicht sind Mundgeschwüre eine äuße...
Kampferkugeln sind ein Gegenstand, den viele Mens...