Ein Nackenkissen ist ein Kissen, das sich positiv auf die Erholung der Halswirbelsäule auswirkt. Es ist relativ härter als gewöhnliche Kissen. Der Unterschied zu gewöhnlichen Kissen besteht darin, dass es bei der Verwendung unter den Nacken und nicht unter den Kopf gelegt wird. Das Nackenkissen wird zur Korrektur der Halswirbel verwendet. Viele Menschen sind nicht an die Verwendung des Nackenkissens gewöhnt und haben am Anfang Nackenschmerzen. Daher ist die Wahl des Nackenkissens wichtiger. Wie wählt man also ein Nackenkissen aus? Kissenauswahl Das falsche Kissen für die Halswirbelsäule kann im Schlaf eine zervikale Spondylose verursachen Falsche Sitzhaltung, Blick nach unten auf das Handy, berufliche Tätigkeiten (z. B. langes Arbeiten mit gesenktem Kopf), Bewegungsmangel ... Diese Faktoren, die eine zervikale Spondylose verursachen, sind allgemein bekannt. Es gibt jedoch einen weiteren wichtigen Faktor, der leicht übersehen wird: Schlaf. „Viele Menschen leiden morgens beim Aufstehen unter Nacken- und Rückenschmerzen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und anderen Beschwerden und zeigen Symptome eines ‚steifen Nackens‘. Die Leute denken normalerweise, dass dies durch eine schlechte Schlafhaltung oder den kalten Wind verursacht wird. Tatsächlich kann dies durch ein ungeeignetes Kissen verursacht werden. Normalerweise sagen wir, dass die Halswirbelsäule leicht beeinträchtigt wird, wenn Sie Ihren Kopf länger als 1 Stunde neigen. Ein Erwachsener verbringt täglich etwa 1/4 bis 1/3 seiner Zeit schlafend (auf dem Kissen). Wenn eine Person schläft, behält sie im Grunde genommen in jedem Schlafzyklus von 90-120 Minuten eine Haltung bei. Wenn das Kissen über einen langen Zeitraum falsch verwendet wird, führt dies zu Veränderungen der Krümmung der Halswirbelsäule, was zu chronischen Belastungen wie zervikaler Instabilität, Gelenkverrenkung, Bänderverletzung usw. führt, die sich im Laufe der Zeit zu einer zervikalen Spondylose entwickeln. Das Kissen ist zu hoch, wodurch Sie Ihren Kopf die ganze Nacht über unten halten müssen. Bei der Auswahl eines Kissens legen viele Menschen Wert auf Weichheit und Komfort. Dies hängt auch mit persönlichen Gewohnheiten zusammen, aber diese Gewohnheit ist möglicherweise nicht richtig. Li Taoping sagte, dass die menschliche Wirbelsäule von der Seite betrachtet S-förmig gekrümmt ist und im Nackenbereich ein „C“. Wenn keine geeignete Stütze vorhanden ist und der Nacken längere Zeit in der Luft hängt oder zur Seite gebeugt ist oder sich in einer ähnlichen gebeugten Position befindet, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. Wie das Sprichwort sagt: „Ein Kissen mit hoher Kissenhöhe sorgt für Seelenfrieden.“ Tatsächlich sollte das Kissen weder zu hoch noch zu niedrig gewählt werden. Wenn das Kissen zu hoch ist, bleibt Ihr Kopf die ganze Nacht über unten, was leicht zu einer Überdehnung der Halswirbelsäule, übermäßigem Druck auf den Nacken und einer unzureichenden Blutversorgung von Kopf und Nacken führen kann. Es kann auch leicht zu einer Verstopfung der Atemwege führen, was zu Hypoxie und Ischämie sowie Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus und Schlaflosigkeit führt. Manche Menschen mit zervikaler Spondylose glauben, dass ein niedrigeres Kissen oder sogar gar kein Kissen bei der Linderung der Krankheit hilfreich ist. Tatsächlich führt ein zu niedriges Kissen dazu, dass sich die Halswirbelsäule aufrichtet, was auch leicht zu einer unausgewogenen Blutversorgung führen kann. Darüber hinaus sind die Muskeln beim Schlafen entspannt und die meiste Kraft, die auf den Nacken einwirkt, wird auf die Halswirbelsäule ausgeübt, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen kann. Daraus lässt sich erkennen, dass sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Menschen mit zervikaler Spondylose auf die Beibehaltung der physiologischen Position der Halslordose geachtet werden muss, um einer Degeneration der Halswirbelsäule vorzubeugen bzw. diese zu beschleunigen. Der ideale Kissenkern, der eine schützende Wirkung bei zervikaler Spondylose hat, ist ein wärmekomprimierter Kissenkern aus Schwamm. Im Allgemeinen wird ein Kangjin Shule-Kissen aus einem wärmekomprimierten Kissenkern aus Schwamm gewählt, da die Form des Kissens zunächst der normalen physiologischen Krümmung des menschlichen Körpers entsprechen muss, damit die Halswirbelsäule und die Atemwege ihre normale physiologische Krümmung wiederherstellen können, egal ob Sie auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen. Gleichzeitig sind die Stützkraft und Härte stabiler als beim langsam zurückfedernden Memory-Kissenkern, da ein spezieller, bei hohen Temperaturen wärmekomprimierter Schwamm verwendet wird. Es entspricht den Prinzipien der Ergonomie und trägt in Kombination mit dem Magnetfeldtherapieeffekt des magnetischen Neodym-Eisen-Bor-Erzes besser zur Linderung von Nackenbeschwerden bei, fördert effektiv die Durchblutung, beseitigt Nackenermüdung und -schmerzen und reduziert unnötiges Umdrehen während des Schlafs. Bei der Auswahl eines Kissens gibt es viele Dinge zu beachten Um das richtige Kissen auszuwählen, müssen Sie zunächst wissen, wie man es richtig verwendet. Obwohl es als „Kissen“ bezeichnet wird, lautet die korrekte Bezeichnung eigentlich „Nackenkissen“. Es soll das Nackenkissen sein, das zwischen Hinterkopf und Schultern platziert wird und den Nacken stützt, wenn Sie tief und fest schlafen. In der Rückenlage sollte sich der höchste Punkt des Kissens in der Nackenmitte befinden, um die Halswirbelsäule zu stützen und die physiologische Krümmung des Nackens beizubehalten. Der tiefste Punkt des Kissens ist der Hinterkopf, in der Seitenlage stützt das Kissen den seitlichen Nacken. Das Prinzip besteht darin, dass die Wirbelsäule von vorne betrachtet eine gerade Linie bilden und von der Seite betrachtet eine normale S-Form (entsprechend der physiologischen Krümmung) aufweisen sollte. [3] Material Derzeit werden Kissen mit einer Vielzahl von Materialien gefüllt, darunter Chemiefasern, Latex, Daunen, Buchweizenschalen usw. Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Rückfederungszeiten, und die beste Rückfederungszeit beträgt 3–5 Sekunden. Kissen haben eine Lebensdauer von einem halben bis drei Jahren. Nach längerem Gebrauch treten Probleme wie Elastizitätsverlust, Alterung und Milbenbefall auf. Unter ihnen sind Kissen aus Kunstfasern am gebräuchlichsten, sie sind jedoch nicht sehr atmungsaktiv. Insbesondere nach mehrmonatigem Gebrauch verdichten und verformen sie sich leicht. Je mehr man darauf schläft, desto flacher werden sie und sind nicht mehr elastisch, sodass sie rechtzeitig ausgetauscht werden müssen. Daunenkissen sind relativ weich und sehr bequem zum Schlafen, allerdings ist es schwierig, eine bestimmte Höhe beizubehalten. Es wird empfohlen, sie mit einem härteren Kissen zu verwenden. [4] Wartungsmethoden Die meisten Kissen auf dem Markt sind mit normalem Schaumstoff, Memory-Schaum, Baumwolle usw. gefüllt. Diese Art von Kissen verformt sich nach längerem Gebrauch leicht, seine Elastizität lässt nach und es kann die normale physiologische Krümmung des menschlichen Körpers nicht unterstützen. Sie können versuchen, das Kissen in zwei Hälften zu falten und dann loszulassen. Wenn das Kissen sofort wieder seine ursprüngliche Form annimmt und keine sichtbaren Falten im Kissenkern aufweist, ist es in gutem Zustand. Nimmt es nur langsam seine ursprüngliche Form an oder hinterlässt leicht Falten, ist die Elastizität beeinträchtigt und das Kissen bietet möglicherweise nicht mehr genügend Halt für Kopf und Nacken. Dies beeinträchtigt den Schlaf und die Knochengesundheit und kann zu Schlaflosigkeit, Nackensteifheit, zervikaler Spondylose usw. führen. Wie oft sollten Sie Ihr Kissen wechseln? 1. Das Kissen mit stabiler Elastizität lässt sich nicht leicht verformen, ist gut luftdurchlässig und hat eine glatte Oberfläche. Insekten können sich nicht festsetzen und überleben. Es ist für Allergiker geeignet und hat eine Lebensdauer von 3-5 Jahren. 2. Das angenehme Teearoma kann zum Entspannen beitragen und die Lebensdauer beträgt etwa 1 bis 1,5 Jahre. 3. Es handelt sich um eine tierische Faser, flauschig und atmungsaktiv, jedoch nicht für Menschen mit Allergien oder die leicht schwitzen geeignet. Bei Kontakt mit Wasser bilden Daunen Knötchen. Die allgemeine Lebensdauer beträgt 2–3 Jahre. 4. Es besteht aus billiger Kunstfaser, verklumpt jedoch bei längerem starkem Druck leicht. Es wird empfohlen, es einmal im Monat in der Sonne zu desinfizieren und alle drei Monate oder wenn das Kissen hart wird, auszutauschen. Experten weisen darauf hin, dass Sie beim Kauf von Kissen auch diese Methode zur Überprüfung verwenden und auch auf die Dichte des Kissenkerns achten können. Je höher die Dichte, desto unwahrscheinlicher ist eine Verformung und desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Kopf darin einsinkt, wenn Sie ihn darauf ablegen. Es kann den Kopf ausreichend stützen und dafür sorgen, dass sich der Kopf wohler fühlt. [5] |
<<: So verlieren Sie Nackenfett am schnellsten und effektivsten
>>: Der Unterschied zwischen Andrographis paniculata und Panax notoginseng
Zervikale Spondylose tritt sehr häufig bei Mensch...
Virale Erkältungen kommen im Klinikalltag relativ...
Lungenfibrose ist eine relativ häufige Erkrankung...
Vorzeitiger Herzschlag wird in unserem Leben oft ...
Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen die ...
Wie wir alle wissen, ist der Salzgehalt von Meerw...
Bei einer Infektion mit Helicobacter pylori zeige...
Die Nase ist der Ort, an dem Akne am häufigsten a...
Viele Menschen, die gerne sauer essen, essen gern...
Raumschiff Schütze: Eine Geschichte von Abenteuer...
Die Arteria carotis communis, von der die Leute o...
Normalerweise wäscht jeder den Reis beim Reiskoch...
Durch die Umweltveränderungen wird die Luftqualit...
Kapillarrupturen kommen im Alltag sehr häufig vor...
Ich glaube, dass nicht jeder viel über grauen Mon...