Was behandeln Kaliumchlorid-Retardtabletten?

Was behandeln Kaliumchlorid-Retardtabletten?

In unserem Leben behandeln wir Hypokaliämie, die aus verschiedenen Gründen verursacht wird, wie z. B. unzureichende Nahrungsaufnahme, Erbrechen, schwerer Durchfall, die Verwendung von kaliumausscheidenden Diuretika, hypokaliämische familiäre periodische Lähmung, langfristige Verwendung von Glukokortikoiden und hypertoner Glukosesupplementierung usw. Bei der Vorbeugung von Hypokaliämie ist jedoch eine vorbeugende Kaliumsalzergänzung erforderlich, wenn der Patient einen Kaliumverlust hat, insbesondere wenn Hypokaliämie für den Patienten schädlicher ist (z. B. Patienten mit Digitalisierung), z. B. sehr wenig essen, schwerer oder chronischer Durchfall, langfristige Verwendung von Nebennierenrinde. Schauen wir uns dann an, was zur Behandlung mit Kaliumchlorid-Retardtabletten verwendet wird!

1. Ursachen

1. Hypokaliämie, wie z. B. unzureichende Nahrungsaufnahme, Erbrechen, schwerer Durchfall, Einnahme kaliumausscheidender Diuretika, hypokaliämische familiäre periodische Lähmung, langfristige Einnahme von Glukokortikoiden und Ergänzung von hypertoner Glukose usw.

2. Vorbeugung von Hypokaliämie Wenn Patienten einen Kaliumverlust haben, insbesondere wenn eine Hypokaliämie für den Patienten schädlich ist (z. B. Patienten mit Digitalis), ist eine Kaliumsalzergänzung erforderlich, z. B. sehr wenig essen, schwerer oder chronischer Durchfall, langfristige Einnahme von Nebennieren

Kortikosteroide, Kaliumverlust-Nephropathie und Barttes-Syndrom usw.

3. Eine Digitalisvergiftung verursacht häufige, multifokale vorzeitige Schläge oder schnelle Arrhythmien.

2. Anwendbare Krankheiten

Säuglingsdurchfall, Arrhythmie, vorzeitige Herzschläge, Hyperurikämie, chronischer Durchfall, Hypokaliämie, Hyperprolaktinämie, Erbrechen, Sinusarrhythmie, hormonabhängige Dermatitis

3. Inhaltsstoffe und Indikationen

1. Zutaten

Der Hauptbestandteil dieses Produkts und sein chemischer Name ist Kaliumchlorid.

2. Kaliumchlorid-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung

Erwachsene: 0,5–1 g auf einmal, 2–4 mal täglich, nach den Mahlzeiten einnehmen und die Dosierung nach Bedarf anpassen. Im Allgemeinen beträgt die maximale Tagesdosis für Erwachsene 6 g. Bei Personen, bei denen gastrointestinale Reaktionen auf orale Tabletten auftreten, kann stattdessen eine orale Lösung verwendet werden, die in kaltem abgekochtem Wasser oder Getränken zur oralen Verabreichung verdünnt wird.

IV. Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

① 【Tabu】

Hyperkaliämie; Patienten mit geringer Urinausscheidung und Harnretention.

②【Hinweise】

Dieses Produkt sollte im Ganzen geschluckt und nicht zerkleinert werden. In folgenden Situationen mit Vorsicht anwenden: 1. Metabolische Azidose, begleitet von Oligurie;

2. Menschen mit geschwächter Nebennierenrindenfunktion;

3. Akutes und chronisches Nierenversagen;

4. Akute Dehydratation, die in schweren Fällen zu einer Verringerung des Urinvolumens und einer reduzierten K+-Ausscheidung im Urin führen kann;

5. Familiäre periodische Lähmung. Bei einer hypokaliämischen Lähmung sollte Kalium ergänzt werden, allerdings muss zwischen einer hyperkaliämischen und einer normokalämischen periodischen Lähmung unterschieden werden.

6. Chronischer oder schwerer Durchfall kann Hypokaliämie verursachen, aber auch Dehydration und Hyponatriämie, was zu prärenaler Oligurie führt.

7. Patienten mit Magen-Darm-Verschluss, chronischer Gastritis, Geschwüren und Ösophagusstenose, Divertikeln, Darmatonie und Enteritis ulcerosa sollten keine Kaliumpräparate oral einnehmen, da Kalium die Stimulation des Magen-Darm-Trakts erhöht und den Zustand verschlimmert.

8. Arrhythmien durch Leitungsblockade, insbesondere bei Verwendung von Digitalis-Medikamenten;

9. Schwere Verbrennungen, Muskeltrauma, schwere Infektionen innerhalb von 24 Stunden nach einer größeren Operation und schwere Hämolyse. Die oben genannten Zustände selbst können Hyperkaliämie verursachen;

10. Angeborene Nebennierenhyperplasie mit unzureichender Mineralokortikoidsekretion;

11 Folgende Nachuntersuchungen sind während der Medikation erforderlich:

(1) Kalium im Blut;

(2) Elektrokardiogramm;

(3) Magnesium, Natrium und Kalzium im Blut; (4) Säure-Basen-Gleichgewichtsindex;

(5) Nierenfunktion und Urinmenge

③【Medikamente für ältere Menschen】

Bei älteren Menschen nimmt die Fähigkeit der Nieren ab, Kalium+ abzubauen. Bei der Anwendung von Kaliumsalzen ist die Wahrscheinlichkeit einer Hyperkaliämie höher. Der Serumkaliumspiegel sollte während der Einnahme von Medikamenten regelmäßig kontrolliert werden.

<<:  Anweisungen für Kaliumchlorid-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung

>>:  Indapamid Retardtabletten

Artikel empfehlen

Für wen ist Sodawasser geeignet?

Apropos Sodawasser: Jeder kennt es. An einem heiß...

Können Menschen mit Magenbeschwerden Litschis essen?

Wir wissen, dass viele Nahrungsmittel den Magen-D...

Drei Arten von Menschen geraten in Schwierigkeiten, wenn sie betrügen

In der heutigen Gesellschaft scheint Betrug zu ei...

Welche Früchte sind bei Entzündungen gut zu essen

Die Häufigkeit von Entzündungen ist relativ hoch,...

Graue Haare mit ein paar Dollar heilen

Nehmen Sie jeweils 10 bis 20 Gramm Maulbeerblätte...

Was ist das Prinzip der Zahnaufhellung mit Kaltlicht?

Viele Menschen wissen nichts über die Zahnaufhell...

So beseitigen Sie Gichtkristalle

Gicht ist eine sehr häufige Krankheit im tägliche...

Vorteile von Metronidazol-Mundwasser

Der Mund vieler Menschen war in letzter Zeit nich...

Ist es normal, dass ein sieben Monate altes Baby seinen Kopf kurzzeitig hebt?

Wenn ein Baby sieben Monate alt ist, hat es berei...

Der Unterschied zwischen Primer und Primer

Vor dem Schminken muss eine Grundierung aufgetrag...

So lindern Sie Körperschmerzen nach Abklingen des Fiebers

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

So gehen Sie mit auf den Boden verschüttetem Honig um

Viele Menschen haben Honig getrunken. Honig schme...

Wie man Zuckermais in Dosen zubereitet

Zuckermais in Dosen ist eine sehr gesunde Lebensm...